Kind erst mit 5 1/2J.in den Kiga!

anita30
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.04.2008
Beiträge: 0
anna_stesia

ja, weil er jetzt im Sommer 4 1/2J.ist und wenn wir ihn ja ein Jahr zurückbehalten dann wäre er 51/2J.wenn er in den Kiga kommt....
anita30
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.04.2008
Beiträge: 0
anna_stesia

ah, dann hat euer Sohn nur 1J.Kiga gemacht? Wir wären eben froh,wenn er dann trotzdem 2J.in den Kiga kann.Ausser er macht einen grossen Sprung,dann müsste man wieder schauen. Das Problem ist einfach das es sehr kompliziert ist,man muss einige Gesuche und Abklärungen machen damit dies erlaubt wird.
anita30
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.04.2008
Beiträge: 0
@Gerdi

war euer Kind dann bei der Einschulung auch schon 7 1/2 oder hat es nur 1J.Kiga gemacht?
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Ist der KG bei euch also obligatorisch?
anita30
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.04.2008
Beiträge: 0
@eleni

nein, eigentlich nicht.Trotzdem werden alle Abklärungen verlangt.
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Meine Tochter war 5 1/4 Jahre alt beim Kindergarteneintritt. Ist hier normal im GR. Sie hatten 2 Jahre Kindergarten. Schuleintritt mit 7 1/4 Jahren.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Je nachdem wo Du wohnst, würde ich auch schauen, ob nicht im Jahr drauf Harmos in Kraft tritt, so dass dann die Kinder noch jünger sind bei Schuleintritt und der Altersunterschied grösser.

Auch sonst bin ich da zwiespältig. Ich würde schon nach dem Bauchgefühl gehen, aber andereseits auch mit Kinderarzt oder Heilpädagogin (das macht Ihr ja) schauen, ob er evtl. ein bisschen spezielle Föderung braucht.

Mein Sohn (im Januar geboren) war auch so einer. Erst durch die spezielle Förderung in der Ek plus Psychomotorik konnte er seinen Entwicklungsrückstand aufholen. Nur ein Jahr warten hätte da nicht viel gebracht. Die Kindergärtnerin meinte beim Einschulungsgespräch es gäbe ja auch noch Heilpädagogiche Schulen...
Heute ist er im Progymnasium.
anita30
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.04.2008
Beiträge: 0
Ich bin ja nicht vom Fach, denke aber nicht dass er Förderung braucht.Er ist einfach noch sehr verspielt und Kleinkindlich.
Kann es sein dass die Heilpädagogen sehr schnell tendieren eine Förderung anzubieten oder wie seht ihr das?
Wenn man es wirklich braucht ist es natürlich okay, ich selber habe nur oft das Gefühl dass heutzutage alles was nicht genau abläuft sofort gefördert werden muss, dabei kann es doch wirlich auch mal sein dass ein Kind nur ein wenig länger Zeit braucht.
Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
Wir konnten problemlos das Kind ein Jahr zurückstellen. Wir mussten nur einen Brief an den Inspektor schreiben und dann mal bei ihm antreten. Das Gespräch dauerte höchstens 10 Minuten. Es ging darum, dass wir uns im Klaren sind, dass 11 Jahre Schulobligatorium ist.

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
Das eine Kind wird auch erst mit 7 1/2 Jahren eingeschult. Das spielt echt keine Rolle. In der Oberstufe sind vielmals 3 Jahrgänge vermischt. zBsp. Frühzünder, Wiederholer, Normalos, etc... icon_wink.gif

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)