*Unser PC steht im Büro, die Kinder müssen fragen, wenn sie den PC gebrauchen wollen,
*wir haben einen Vertrag abgeschlossen mit ihnen.
*Die Söhne haben den Internetführerschein auf Internet ababsolviert.
*In der Schue findet im Moment ein Praeventationsprogramm Internetsicherheit satt. Lehrpersonen, Eltern und Schüler/Innen werden von Fachpersonen geschult.
*Die 8 jährige Tochter hat magig Desctop installiert bekommen, kann so sicher mailen und auf einige Internetseiten gelangen.
Die Söhne 12,5 und 11 haben von der Schule her schon recht viel mit dem Internet zu tun. Hausaufgaben werden z T via educanet2 erteilt.
Wochenheft einträge und Hefteinträge dürfen ab und an am PC erledigt werden, man fügt ein Bild ein und ist natürlich schon wieder im Netz....macht man noch Tippfehler, auch dor, wo man nicht hingehört....
Die Jungs absolvieren mindestens 3 Trainingseinheiten Schach wöchentlich am PC zT via Skype und Schachsever, Alle Informationen und der gesamte Austzausch vom Trainer (im Ausland) erfolgt über Mail, Skype
Vielleicht weil sie soviel Kontak mit dem Internet haben, ist kein Bedarf zum "gamen", chatten, Facebook und Co. vorhanden.
Ich denke, dass es wichtig ist, dass wir Eltern selber Vorbilder sind, über Gefähren Datenschutz und Urheberrechte auch informiert sind und mit den Kindern im Gespräch sind, auch wenn es um Internetsicherheit geht.
Hier noch 2 Links: