Kinder und Mäuse

Victoria1
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 134
Das einzige negative bzw. schwierige finde ich die Vergesellschaftung von Rennmäusen miteinander. Wenn eines stirbt, kann/darf man das übrig gebliebene ja nicht alleine halten. Mit guter Anleitung oder Hilfe eines seriösen Züchters ist es aber zu schaffen.
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
also meine 8 jährige kann ihre maus genau gleich gut wie ihre 13 jährige schwester betreuen...die letzte maus wurde übrigens über 4 jahre alt icon_wink.gif
Victoria1
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 134
Ich finde 8-Jährige genug alt für Rennmäuse. Natürlich muss bei einem Haustier die Verantwortung immer bei einem Erwachsenen liegen. Unsere Rennmäuse waren von Anfang an sehr zutraulich. Manchmal kommen sie auf die Hand oder laufen den Arm hoch. Aus dem Terrarium nehmen wir sie nur, um zu misten.
zauberstern
Dabei seit: 30.11.2004
Beiträge: 360
Hallo.Wir haben seit fast 3 Jahren drei Rennmäuse.Unsere kleinste war damals 8 Jahre alt.Sie sind einfach genial unsere sind zahm wir können sie rausnehmen rumspringen lassen sie beissen nicht und sind total süss.

Sie stinken nicht im Gegensatz zu den Farbmäusen (hatten wir auch schon)

Wichtig ist ein Terrarium wenn möglich mit tiefem Einstreu sie graben sehr gerne und bauen gerne Tunnels unterirdisch etc.

Gruss

Das Leben besteht nicht aus den Momenten in denen Du atmest, sondern aus denen, die Dir den Atem rauben!
Runzle
Dabei seit: 06.11.2009
Beiträge: 78
Hallo klipklap
Also wir haben seit ca. Ostern 2011 zwei Farbmäuse. Ich find sie mega, die eine ist Handzahm, sie kommt von alleine einem auf die Hand und man kann sie raus nehmen. Es brauchte viel geduld und Zeit. Die andere ist eher scheu, sie ist aber ein Albino und ich denke,dass sie nicht gut sieht da sie auch nie klettert. Diese gräbt mehr. Die Mäuse sind toll zum beobachten und viel intresanter als ein Hamster. Unsere sind auch wärend dem Tag aktiv, wenn sie uns höhren. Meine Kinder sind 5und 10 Jahre pflegen tun wir sie miteinander. Ganz alleine die Verantwortung zum Misten und Füttern würde ich ihnen in dem alter nicht geben. Wir hatten vorher ein Hamster dort klappte das nicht wirklich. Und noch was, unsere Mäuse stinken auch nicht ich miste sie alle 2 Wochen.
klipklap
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 306
Das klingt ja super, vielen Dank für die Rückmeldungen. Dann also eher Rennmäuse.
Wegen Käfig und so, soll ich mich da in einem Tiergeschäft erkundigen? Also schon klar das wir auf die Grösse achten, aber ich glaube ich brauche schon noch Beratung, was so Mäuse alles brauchen icon_smile.gif

Sie hätte sie eben gerne im Zimmer. Wo standen die Mäuse bei Euch?
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
@Victoria
ja, Du hast recht, einen halben Quadratmeter für bis zu 5 Rennmäuse. Sorry, ich werde dann das alte AQ behalten (ohne Tiere drin).

Also was Du brauchst:
ein Aquarium (KEINEN Gitterkäfig, eben wegen den mind. 25cm hoher Einstreu!) von mind. 50*100cm Grundfläche
- Einstreu
- Heu
- Stroh
- Ein Sandbad (Tonschale von 15-20cm Durchmesser)
- ganz feiner Sand dazu
- eine Trinkflasche
- ein Futterschälchen
- ein Häuschen, zB. unser beliebtestes war so eine Art Kokosnuss mit Loch
- Haushaltpapier oder WC-Papier zum Nesten
- Futtermischung für Rennmäuse (und natürlich frisches Futter dazu)
(Knabberstein wurde von unseren nicht benutzt)
- Holzröhren
- Kartondinge (Röhren, Häuschen, öfter mal was Neues, WC-Papierrollen, Aeste)
- eine Plattform aus Holz (etwas höher als die Einstreu, um das Futter und das Sandbad draufzustellen)

habe ich etwas vergessen?

Viel Vergnügen!
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
ach jan, wegen dem Zimmer: sie machen auch nachts oft Krach durch Knabbern. Wenn das Deine Tochter nicht stört, kann es schon im Zimmer sein, vielleicht nicht grad neben dem Bett.
zauberstern
Dabei seit: 30.11.2004
Beiträge: 360
Unsere Rennmäuse stehen im Kinderzimmer weil sie auch den Kinder gehören und sie sie versorgen.In der Nacht kann es aber schon mal sein das sie knabbern usw,unsere Kids hören das nicht.

Wie gesagt wir haben ein Terrarium mit Gitter oben weil sie es lieben zu buddeln und bauen aber auch wegen der Katze.

Rennmäuse sind sehr Pflegeleicht und nicht wählerisch.Wichtig ist sie brauchen immer etwas zum beissen Holz,Baumrinden etc.....am besten lässt Du Dich im Fachgeschäft beraten.

Das Leben besteht nicht aus den Momenten in denen Du atmest, sondern aus denen, die Dir den Atem rauben!
Niki-Tiki
Dabei seit: 10.11.2005
Beiträge: 183
Für das Terrarium (und für die Tiere) würde ich auch mal hier vorbeischauen:

http://www.gratis-inserate.ch/suche/Tiere/

Da hat es z.T. liebevolle Eigenkreationen, um den Nagern ein möglichst artgerechtes Leben bieten zu können.

Erkundige Dich in einem Forum mal nach der geeigneten Grösse des Terrariums. Häufig sind diese Angaben grosszügiger gerechnet als in den Tierratgebern.

Mein Degubuch vom GU-Verlag hat bei der degugerechten Unterbringung andere ("laschere"icon_wink.gif Richtlinien als sie "mein" Züchter hat. - Daher würde ich Mindestmasse aus solchen Ratgebern mit Vorsicht geniessen.

Niki-Tiki