Kinderbetreuung

Pippilangstrumpf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
ich brauche eure ehrlichen meinungen...

trennung der eltern. ein elternteil arbeitet unregelmässig, d.h. 2 - 3 mal wöchentlich auch abends bis 21h00 (21h30 bis zu hause).

die eltern stellen sich nun vor, die kinder je zu 50% zu betreuuen, und zwar jeweils je für eine woche.

alter der kinder, zwischen 11, 13 und 16, wobei dem ältesten nicht die verantwortung für die jüngeren übertragen werden kann aufgrund einer wahrnehmungsstörung.

die kinder wären also regelmässig jede 2. woche zwei bis drei mal von 15h (schulschluss) bis 21h30 alleine. dazu kommen die wochenenden, an denen der vater ebenfalls arbeiten würde, und die kinder ebenfalls sich selber überlassen wären.

für mich ist diese lösung absolut undenkbar.

seh ich das zu eng?
Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
Für mich wäre das keine Lösung. 50% geht sicher, müsste dann aber wohl den Arbeitszeiten des unregelmässig arbeitenden Elternteils anzupassen. Das wäre natürlich schwer, wenn die Abende variiieren, dann würde eine Monat-zu-Monat-Lösung gehen, so dass sich alle drauf einstellen und entsprechend planen können. Kinder regelmässig am Abend sich selber zu überlassen, dasselbe am WE finde ich persönlich zu viel an sich selber überlassen Sein. Ein Abend mal, kein Thema - mal ein WE ist sicher für den 16jährigen machbar, für die 13jährige eventuell, für die 11jährige in meinen AUgen undenkbar. Aber das ist nur meine Meinung. "Unsere" 11jährige ist sehr selbständig und vernünftig, aber das würde ich bei ihr nicht sehen. Und selbst wenn es der 13jührigen mal zumutbar wäre(in meinen AUgen nicht ständig), sähe ich die dann mit der Verantwortung noch für eine 11jährige überlastet.

Der Weg ist das Ziel
Gelöschter Benutzer
Grundsätzlich finde ich die 50 - 50% Lösung sehr gut! Evtl. ginge es ja, dass man sich so abtauschen könnte, dass die Kinder Abends, wenn die Mutter arbeitet trotzdem zum Papa dürfen und dafür das Arbeitswochenende des Vaters von der Mutter abgedeckt würde.....

Bestimmt eine organisatorisch herausfordernde Aufgabe... So grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass in diesem Alter die Kinder schon ganz gut auch mal einen Moment alleine bleiben könnten, allerdings vielleicht nicht gerade so regelmässig.
Gelöschter Benutzer
...und im Fall habe ich weder Kinder in dem Alter, noch lebe ich getrennt, also mein Post ist reine Theorie icon_wink.gif
Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
Das Mangeldeutsch bitte ignorieren *schäm

Der Weg ist das Ziel
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Die Kinder bleiben immer am gleichen Ort? Oder müssen jede Woche "zügeln"?
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
?? ich weiss, blöde Frage - doch ich stelle sie trotzdem.

Hat Frau nicht die Möglichkeit eine regelmässige Anstellung zu finden ( jeden Vormittag - ist dies zu wenig %)?
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Die Wochenende alleine, ich finde auch, das geht überhaupt nicht. Könnte denn 50/50 nicht so aussehen, unter der Woche beim Vater, und WE bei der Mutter? Ok, die Mutter hat dann keine freien Week-ends, aber da sollte man sicher zuerst auf das Wohl der Kinder schauen
Pippilangstrumpf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
also die mutter arbeitet auch zu 80% ...

die kids müssen regelmässig "zügeln", jedoch innerhalb des dorfes

paxxie, das würde dann ja aber trotzdem heissen, dass die kinder jede woche abends 2/3 mal alleine wären, an den abenden, an denen sie nicht alleine wären, wären sie mittags alleine... (schicht 7/16 oder 13/21)
Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
Ich persönlich finde die Lösung nicht kinderfreundlich. Ich kenne zwar ein Paar, das 50/50 betreut, die Kinder wechseln unter der Woche den Standort und die Wochenenden sind im 2-Wochenrhythmus. Das Modell funktioniert, wird auch hochgelobt, allerdings hat vor allem die grössere Tocher enorme (psychische, sich körperlich auswirkende) Probleme - was sich ganz deutlich in den Schulnoten niederschlägt.

In meinen Augen fehlt den Kindern so eine gewisse Stabilität, sie sind quasi ständig auf Reisen und ich - nur meine Meinung - denke, dass das andere Unruhen mit sich bringen wird.

Der Weg ist das Ziel