Kinderbrille vom Optiker oder Fielmann??

Minki
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.02.2004
Beiträge: 303
Heute wurde bei meiner Tochter eine Übersichtigkeit und Hornhautverkrümung festgestellt. Das heisst sie braucht eine Brille. Ich selber habe meine Brille vom Fielmann. Bei meiner Tochter tendiere ich jetzt eher dazu die Brille vom Optiker zu nehmen, dort haben wir sie auch testen lassen. Wie seht ihr das?

www.minkas-welt.ch
simba73
Dabei seit: 25.11.2008
Beiträge: 71
Hallo Minki
Unsere Kleine hat seit sie knapp zwei Jahre alt ist eine Brille. Da sie ein richtiger Wirbelwind ist, hat sie einen grossen Brillenverschleiss. Ich habe mich dann für den MC Optic im Dorf entschieden. Da muss ich nicht immer zu Fielmann in die Stadt fahren, zum stellen etc. Optiker hätten wir im Dorf auch, waren mir jedoch zu teuer. Beim MC Optic hab ich jetzt ne komplette Brille für 150.00 gekriegt.
LG simba73
Minki
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.02.2004
Beiträge: 303
@simba73
Zum Optiker habe ich eben 10 Autominuten und zum Fielmann ca 40 Minuten. MC Optic kommt für mich eh nicht in Frage. Wir würden uns eh für eine Titanflex entscheiden, dann würde die Brille so zwischen 500.- und 600.- kosten. Meine Tochter ist 9 Jahre alt und nicht mehr so einen Wirbelwind

www.minkas-welt.ch
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
Also wenn das Kind zum ersten mal eine Brille haben muss, würde ich dir dringend raten zuerst mal zum Augenarzt zu gehen. Ich würde NIE nur zum Optiker gehen, schon gar nicht mit einem Kind.

Wir haben heute bereits bei unserem 2. Kind eine Brille machen lassen. Bei Visilab. Für mich war das Kriterium, zu einem Optiker zu gehen, der möglichst leicht erreichbar ist. Bei Kindern ist man einfach öfters da, und es ist praktisch, wenn man sie "eben mal im vorbeigehen" einstellen lassen kann.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Das Titanflex Gestell meines Sohnes kostete 155.- bei Fielmann und die Gläser je ca 90.-.
Davor hatte er ein Fielmann Gestell für 19.50, welches kostenlos ersetzt wurde, als es mal auseinanderbrach.
Seine Ersatzbrille, welche wir im Ausland gekauft haben, hat Fielmann kostenlos repariert (Gestell geschweisst).
Ausserdem sind die Brillen bei Kindern unter 14 Jahren komplett versichert, auch bei Verlust. Dies sind alles Gründe, die für Fielmann sprechen für mich.
Gut, unsere Filiale ist auch nur 10 Min zu Fuss von uns entfernt.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
unbedingt Fielmann, bei Verlust, Defekt usw. wird die Brille gratis ersetzt, jeder Schaden wird gratis repariert, finde ich bei Kinderbrillen genial.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Achja, wir haben das Rezept für die Gläser von der Augenärztin, welche alljährlich die Kontrolle macht.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
Gelöschter Benutzer
ich kann frupis posting absolut unterschreiben, habe die selben kriterien wie sie und bin vermutlich sogar beim gleichen visilab icon_biggrin.gif

mir gefallen auch die kindermodelle von oxygen sehr gut, die gibts bei fielmann und mcoptic gluabs nicht. drum visilab. preise und kundendienst sind einwandfrei.
Minki
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.02.2004
Beiträge: 303
@Frupi
Der Optiker hat genau die gleichen Geräte wie der Augenarzt, von dem her sehe ich da kein Problem. Und als wir vor 2 1/2 Jahren beim Augenarzt war hatte der die Hornhautverkrümmung nicht entdeckt.

www.minkas-welt.ch
Gelöschter Benutzer
macht der optiker das selbe wie der orthoptist?