Kinderbrille vom Optiker oder Fielmann??

mama
Dabei seit: 24.10.2002
Beiträge: 377
@minki warum kommt für dich mcoptic nicht in frage? wir sind mehr als zufrieden mit diesem deswegen nimmt mich wunder warum nicht???
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
@nicki80: Soso, hast du mich denn gesehen heute? Oder warum denkst du, dass wir beim selben Visilab sind? icon_wink.gif

@Minki: Nun das stimmt definitiv nicht! Ein Augenarzt hat um einiges mehr an Möglichkeiten als ein Optiker. z.B. gerade die Untersuchung mit den Puppillen-Erweiterungs-Tröpfli kann der Optiker ja nicht machen. Bei Kindern ist diese aber oft der sicherste Weg zu einer Diagnose und deshalb unerlässlich.

Ein Orthoptist ist auf ein spezielles Teilgebiet spezialisiert. Früher sprach man oft von der "Sehschule". Orthoptisten arbeiten bei Augenärtzen, in Kliniken u.ä.
Bei uns führt jeweils die Orthoptistin einen Teil der Untersuche durch.
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
Ach ja, hätten wir Fielmann in der Nähe, würde ich auch dahin gehen. Aber bei uns ist der nächste in der Stadt und das ist mir zu weit.
Mit Visilab war ich nicht immer 100 % zufrieden, aber ich denke, das gibt es überall.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Mein Sohn hat gerade seine Brille verloren. Ein Gang zu Fielmann, 5 Fr. gezahlt (um die neue Brille wieder zu versichern) und er hat eine Neue bekommen.
kilia
Dabei seit: 24.07.2003
Beiträge: 31
Wir gingen mit unserem Sohn als er 4Jahre alt war zum Kinderbrillenladen und bekamen eine Super Beratung. Er hat inzw. die 3 Brille. Ich erachte Titanflex als sehr wichtig. Das neuste Gestell war schon teuer aber wir haben seit letzten Frühling nie gross richten müssen. Er treibt Sport und zieht die Brille nie ab dabei. Somit verliert er sie eigentlich auch nicht.
Am besten schaust Du bei Fielmann vorbei und vergleichst mit einem anderen Optikergeschäft.
Gelöschter Benutzer
unsere erste brille war auch eine titanflex, damals war der kleine 4j. aber die ist mir zu teuer. da wir eh jedes jahr eine neue brille kaufen (die 4. mittlerweile) ist mir design wichtiger als flexibilität. er sucht sich die brille immer selber aus und bekommt oft komplimente dafür.

für den sport hat er eine plastiksonnenbrille (inkl. gummiband) mit weissen gläsern, welche sich in kontakt mit uv-strahlen dunkel verfärben. diese brille ist auch super zum ski fahren etc.

mit dieser lösung sind wir sehr zufrieden.

frupi, fast! nöööö, da wir fast nachbarn sind, hab ich 1+1 zusammengezählt icon_wink.gif
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
@nicki80: Du jetzt steh ich echt auf der Leitung! Sollte ich dich kennen? Haben wir schonmal über Wohnort und so geschrieben? In welchem Thema? *peinlich*
Gelöschter Benutzer
icon_biggrin.gif haben wir, aber frag mich nicht mehr, in welchem zusammenhang...
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
schliesse mich Frupi, ich würde nie nur zum Optiker gehen, nie. Was Fielmann betrifft, hätte ich einen in unmittelbarer Nähe würde ich dahin gehen. Ist wohl eine Frage der Distanz zum Optiker. Denn wenn etwas kaputt ist, will man ja schnell da sein.

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Minki, die erste Brille von meiner Tochter haben wir im Optikergeschäft hier in unserem Dorf gekauft. Die Brille war wirklich sehr gut, jetzt ist sie zu klein und ich denke, die zweite holen wir mal beim Fielmann nur um zu vergleichen. Ich selber hab eine Brille von Fielmann und ich bin zufrieden, passt alles auch der Service stimmt. Hier in Chur wird man aber auch extrem nett bedient. Kann sein dass das nicht überall so ist.