Kinderbrille vom Optiker oder Fielmann??

knaller73
Dabei seit: 15.08.2007
Beiträge: 1197
Habe die anderen Berichte nicht gelesen. Aber mit Kindern sollte man den Sehtest zuerst beim Augenarzt machen lassen für eine Brille.
Unsere Tochter hat ihre Brille nun seit 2 Wochen von Fielmann und ich bin begeistert ( solltest halt einfach nicht an einem Mittwoch-oder Samstagnachmittag die Brille aussuchen gehenicon_frown.gif. Würden es sofort wieder so machen...

eines nach dem andern
Gelöschter Benutzer
Ist Fielmann kein Optiker? Habe ich da etwas verpasst?
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@NewMurmi, hab ich mich auch gefragt, als ich den Titel gelesen habe.

Wir sind mit unserer älteren Tochter seit Jahren beim Augenarzt in der Kontrolle. Letztes Jahr gab es wieder mal ein Rezept für eine neue Brille. Sind dann damit zu Fielmann und sind sehr zufrieden. Haben aber einen Samstag erwischt und da war wirklich viel los, da hat @Knaller recht. Leider ging es nicht anders.
sonella
Dabei seit: 13.06.2005
Beiträge: 51
Mein Augenarzt hat sogar gesagt, dass der Optiker die Sehschärfe bitte nachmessen solle, das sei nämlich eigentlich sein Fachgebiet und nicht das des Artzes, auf alle Fälle wenn's um die perfekte Schärfe geht...
ninaanna
Dabei seit: 11.01.2007
Beiträge: 594
auch wir sind 100% zufrieden bei Fielmann
Runzle
Dabei seit: 06.11.2009
Beiträge: 78
Habe nicht alles hier gelesen.Gehe seit Jahren mit meiner Tochter zu Fielmann. Wir sind sehr zufrieden.
Amalthea
Dabei seit: 02.11.2005
Beiträge: 212
Sicher ist Fielmann auch ein Optiker.

Als für unsere Kleine einen Sehtest machen liessen bei F, und eine Sehschwäche gefunden wurde, haben die uns sogar zum Augenartzt geschickt.

Also Kinderbrillemachen lassen ohne ärztliche Abklärung ist nicht wirklich ratsam.

Die Brille haben wir dann schlussendlich mit dem Rezept vom Augenarztz bei Fielmann machen lassen.

Auch alle anderen Familienmitglieder haben Fielmann-Brillen oder dort angepasste Kontaklinsen.

Sind alle vollumfänglich zufrieden.
lumpelus
Dabei seit: 08.03.2006
Beiträge: 6
Hey unsere 6 Jährige Tochter hat seit 2 jahren eine Brille und wir kaufen sie beim Optiker im Dorf, klar ist sie etwas teuer. Es kam schon oft vor das sie die Brille auf dem Schulweg oder beim Spielen verbogen hat wenn das geschieht ist es keinen aufwand sie richten zu lassen und die Tochter kann selbständig hin gehen und wird zuvorkommend bedient. Klar könnt ihr sagen gerichtet wird immer ich habe aber die Erfahrung gemacht je mehr der Optiker vom Kind weiss und kennt so besser kann er auf das Kind eingehen
allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
wenn mich nicht alles täuscht, könnte es auch probleme geben mit dem abrechnen der brille (falls ihr eine zusatzversicherung für die brillengläser habt), wenn ihr nicht beim augenarzt wart. übrigens würde ich auf jedenfall zu einem augenarzt mit orthoptisten gehen.

mein sohn bekam mit knapp 5 jahren die erste brille, immer von mc optik, da wir zum optiker so nur 5 min fussweg haben und eine brille gerade bei kleineren kindern öfters mal gerichtet werden muss.

die brillenkontrolle erfolgt dann jweils 8 wochen nach erhalt der neuen brille durch den orthoptisten und den augenarzt.

lg allusttasch
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
@minki
wenn ihr bei der kk eine zusatzvericherung habt (ab diesem jahr übernimmt die grundversicherung nichts mehr) die einen anteil an die brille bezahlt, dann müsst ihr zum augenarzt, sonst gibt es nichts!

discountoptiker oder "kleiner" optiker:
ich habe mich für unsere brillen, von meinem sohn und mir, ganz klar für den "kleinen" optiker entschieden, da er auch lehrlinge ausbildet. ist für mich halt schon auch ein kriterium um diese geschäfte zu unterstützen, denn unsere kinder sind auch mal froh um lehrstellen. auch hat es bei uns nur einen mcoptic, welcher mir nicht wirklich sympatisch ist.

service:
mein sohn (14) hat aktuell eine s.oliver brille, im turnen ist ihm ein bügel gebrochen, der wurde gratis ersetzt, auch kann ich ihn schon lange nach der schule alleine vorbeischicken wenn das nasenvelo wieder mal nicht richtig sitzt.