Kinderfreundschaften

Katha
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.03.2005
Beiträge: 28
Wie habt ihr das mit dem Abmachen der Kinder im Kindergartenalter? Haben Eure Kinder schon "feste" Freunde, vieviel machen sie schon ab? Unser Kindergartenkind hat eigentlich einen "festen Kollegen" und macht ab und zu mit anderen ab. Nun kommt der Kollege aber nur noch selten klingeln, sie sind hauptsächlich im Kiga zusammen, ich habe das Gefühl, dass diese Freundschaft langsam auseinandergeht. (Was in diesem Alter wohl normal ist, ich weiss, es stresst mich aber trotzdem, dass die zwei nicht mehr ein Herz und eine Seele sind.) Habt ihr auch ähnliches erlebt ? Wie soll ich reagieren, soll ich die andere Mutter darauf ansprechen? (Sie ist gleichzeitig auch Nachbarin und Kollegin)
Gelöschter Benutzer
Was soll den die Nachbarin und Kollegin und Mutter des anderen Kindes machen? Wollt ihr eure Kinder zwingen, ein Herz und eine Seele zu sein???
Das ist doch einfach normal - selten jemand hat seit vierzig Jahren die selben festen Kollegen, oder?
Sonnenblume
Dabei seit: 11.01.2002
Beiträge: 207
Ich würde mich da gar nicht einmischen, dass kann immer wieder etwas wechseln. Ich probiere aber ein bisschen zu steuern, habe ich ein gutes Gefühl, dann unterstütze und fördere ich die Freundschaft. Er darf dann vielleicht etwas mehr abmachen, einmal ein Mittagstisch, eine Übernachtung, für einen Ausflug mitkommen...... und so auch bei Kontakten, die mir Mühe machen (wenn ich zum Beispiel weiss, da wird ein ganzer NM nur vor dem PC oder TV verbracht), da kommt dann halt öfters ein Nein oder derjenige kommt ein NM zu uns.
lala30
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 501
Lerne Dich abzugrenzen! Bin es auch täglich ein Stück am lernen.
Stört es Dein Kind, dann unterstütze es aber nicht über die Mutter, sondern, schicke Dein Kind klingeln. Musste feststellen, dass ich oft mehr Mühe mit Situationen habe als meine Kinder. z. B. nicht an den Geburri einer Freundin eingeladen. Machte mir Mühe und der Tochter wars ziemlich egal, schliesslich habe sie ja gestern getritten. Die Kinder finden ihren Weg schon.

solange man über Dich spricht, bist Du interessant!
Sonnenblume
Dabei seit: 11.01.2002
Beiträge: 207
NewMurmi, keine Fragen - nach Antworten wurde gefragt icon_smile.gif.
Gelöschter Benutzer
O.K

Ja, Kinder haben feste Freunde, manchmal aber nur für einen halben Tag und dann sinds wieder Feinde

Ja, habe das auch erlebt

Nein, die andere Mutter würde ich bestimmt nicht ansprechen
Katha
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.03.2005
Beiträge: 28
lala30: Du hast Recht. Wahrscheinlich ist es für die Kinder viel weniger schlimm als für uns Mütter. Solche Situationen wird es wohl immer wieder geben. Ich habe selber einfach ein schlechtes Gefühl, wenn immer nur mein Sohn klingeln geht. Aber vielleicht kann ich die Nachbarin mal darauf ansprechen, ob es sie stört, wenn nicht wäre es ja in Ordnung. Ich weiss manchmal nicht, was besser ist , total draushalten oder mehr lenken und diskutieren. Dank für Eure Antworten, hilft mir sehr.
Katha
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.03.2005
Beiträge: 28
Noch jemand andere Erfahrungen? Danke für die Antworten
Gelöschter Benutzer
hab nicht alles gelesen ..

würde mich da überhaupt nicht einmischen, denn es ist der Lauf der Zeit ... die Kinderbeziehungen werden noch zig Gründe haben, für miteinbander oder gegeneinander ..

unsre Tochter hatte im Kindi einen einzigen Freund, ohn den ging gar nix - auch umgekehrt ... nicht mal in die Ferien wollten sie ohne einander, was im Sommer oft zu Tränen und "Langeweile" führte ! Wir liessen sie im normalen Rahmen zusammen sein, sie mussten das Getenntsein aber genau so lernen zu verstehen.
In der Schule bröckelte es dann langsam ...immer mehr, Er tat sich eher Jungs zu, sie natürlich den Mädels.....
jetzt in der 6. Klasse machen sie wieder oft ab ... allein und ohne Einfluss von uns Eltern .. er ist ein guter Kollege, neben einem Schulschatz !
Für die Oberstufe werden alle drei getrennt ... sie müssen sich dann auch neu "umschauen" ....
und können aber natürlich immer wieder abmachen, wenns die Zeit zulässt ...

im Kindi damals hatte eine Mutter mich mehrmals angerufen, ob meine Tochter ihre abholen könne für den Schulweg. Weil ich genau das nicht sooo toll finde, hab ich dann meine Tochter einfach gefragt, ob sie dieses Meitli noch abholen wolle, da sie ja nebenan wohne ..... meine Tochter hat das registriert, aber nicht gemacht..... würde sie auch heute nicht dazu zwingen -- gefragt hab ich .... und soviel muss gut sein ...
Glockenblume
Dabei seit: 30.09.2009
Beiträge: 237
Ich habe die Erfahrung gemacht das Kinder in diesem Alter meist recht kompetent mit solchen Situationen umgehen können. Sie sind noch sehr direkt und sagen ja, wenn sie ja meinen und nein, wenn sie nein meinen. Du könntest dein Kind fragen, wie es die Situation empfindet.

Wenn du dich mit der Mutter gut verstehst, könntest du sie mal bei Gelegenheit fragen, wie sie solche Situationen handhabt. Damit du für dich weisst, ob sie die Kinder eher machen lässt oder sich eher lenkend einmischt. Das wäre, was ich für mich wissen wollte, damit ich entsprechend reagieren kann und wir irgendwie alle am selber Strick ziehen könnten.

Die Wahrheit ist ein pfadloses Land.