Kindergarten- und Schulweg

pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Für mich war es ein Aufhänger um mal wieder zu erinnern, dass wirklich nur die Unterführung benutzt werden darf, ansonsten ist der Schulweg diesbezüglich unproblematisch.

Die Unfälle von letzter Woche waren denn auch recht untypisch und so speziell, dass sie mit den normalen Vorsichtsmassnahmen von Seiten eines Fussgängers kaum zu verhindern gewesen wären.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ganz schlimm finde ich, wenn ein Auto vor dem Fussgängerstreifen hält, um jemanden durchzulassen, das Auto von der andern Seite her kommend nicht hält.

Ich hielt auch schon an, um ein KigA Kind über den Zebra Streifen zu lassen, da fährt doch das entgegenkommende Fahrzeug einfach weiter. Gott sei Dank schaute das Kind noch auf die andere Seite.

Vor 2 Jahren hielt ich ebenfalls vor einem Fussgängerstreifen, als der Lenker hinter mir nicht aufpasste und fast ungebremst in mich rein donnerte. Mein Auto wurde direkt auf den Fussgängerstreifen geschoben. Auch hier bemerkte der Fussgänger das Auto hinter mir und wartete.
badhosli
Dabei seit: 12.01.2005
Beiträge: 75
Folgendes hat meine Schwester in den letzten Wochen erlebt:

Meine Schwester bringt ihren Sohn zum Schulbus da er über eine stark befahrene Hauptstrasse muss. Sie stehen am Fussgängerstreifen und warten bis das heranfahrende Auto anhält (bis die Räder still stehen) . Meine Schwe senkt den Kopf und fragt ihren Sohn ob sie über die Strasse können. (Weil es ist so abgemacht, dass er sagt wann es okay ist die Strasse zu überqueren) Sohn sagt ja und in diesem Moment fährt das Auto los!!!!!!!!
Wow!!
Klar hat es vielleicht 2-3 Sekunden gedauert bis er losgelaufen ist, aber er muss ja auch sicher sein, dass das Auto wirklich steht.
Malaika Liv
Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 87
Wie der Pedibus, von giba11 bereits erwähnt, bin ich für das umsetzen vom gennannten! Den finde ich eine gute Sache.

Text und Film zum Pedibus:
http://www.schulwege.ch/index.php?id=7321

PDF zum Pedibus:
http://www.fussverkehr.ch/fileadmin/redaktion/publikationen/PP_2011_03_Schulwegssicherheit.pdf

Nicht in Problemen sondern in Lösungen denken
hubi
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 280
Hab's hier sicher schonmal erzählt: Viele Schulkinder und KiGakinder (die einen in die eine Richtung, die anderen in die andere) überqueren unsere Hauptstrasse an einem Fussgängerstreifen mit Mittelinsel. Dort ist auch unsere Bushaltestelle, an der ich oft stehe und beobachten kann. Von der einen Seite her darf man am Ortseingang 60 fahren, dann ca. 100 m vor dem Fussgängerstreifen 50, dort kommt eine Linkskurve und dahinter - trotzdem gut sichtbar - der Fussgängerstreifen. Von der anderen Richtung her ist die Strasse lang und gerade (Tempo 50), viel Berufsverkehr wälzt sich durch.

Nicht nur, dass viele Autofahrer (und vor allem auch Lastwagenfahrer, die ihre Riesenkiste garantiert nicht schnell genug zum Stehen bringen) zu schnell sind, sie beachten auch den Streifen oft zu wenig. Einmal durfte ich beobachten, wie unser Nachbarsbub, damals ca. 8, bereits den ersten Teil der Strasse hinter sich hatte und auf der Mittelinsel (!) 6 Autos lang warten musste, bis endlich der 7. anhielt! Gehen die Kinder zusammen und albern herum, sind sie oft schon auf der Strasse, bevor sie geschaut haben (muss meinem Sohn auch mal wieder richtiges Verhalten einschärfen...).

Ich habe mir schon überlegt, mich mal hinzustellen und Fotos zu machen. Habe es bisher nicht getan, weil ich befürchte, dass es dann erst recht zu Unfällen kommt - huch, da steht eine mit 'nem Fotoapparat! icon_frown.gif
Gelöschter Benutzer
Ich kenne ein Kind, das letzte Woche im Schlaf aus dem Hochbett gefallen ist und sich dabei mittelschwer verletzt hat. Es hätte noch viel, viel schlimmer ausgehen können. Hätte eins meiner Kinder ein Hochbett, ich würde es heute noch abbauen.
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Wir haben "Mami-Lotsen" und sind auch über die Schule organisiert.
Bei uns ist der gefährliche Fussgängerstreifen zu weit weg von der
Schule, dass es die Schüler übernehmen könnten.
Lotsendienst ist auch nicht ungefährlich, es gab schon manche gefährliche Situation auch anzeigen auf der Polizei.
Blumerl
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Unsere Kindergärteler und die Kinder bis in die vierte Klasse haben jetzt eine von der Gemeinde gesponserte Leuchtweste gekriegt. Finde ich schon mal gut, so zum Anfang.