Kindergarten- und Schulweg

Blumerl
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Haben die Verkehrsunfälle der letzten Woche Eure Meinung über den Kindergarten- oder Schulweg Eurer Kinder geändert?

Gibt es Mütter oder Väter, deren Kinder jetzt nicht mehr allein den Schulweg laufen dürfen?

Habt Ihr Schülerlotsen, und vom wem aus sind diese organisiert?

Bitte berichtet mir. Merci!
Pumpkin77
Dabei seit: 23.05.2004
Beiträge: 0
Die Unfälle letzte Woche haben meine Meinung nicht geändert, ich habe meine Tochter bereits zuvor begleitet (sie ist 4 und im kleinen KIGA), da sie über eine Hauptstrasse muss. Dort hat es zwar eine Ampel, aber Fussgänger und Autos aus einer Richtung haben zur selben Zeit grün und mein Sohn wurde dort vor 2 Jahren fast überfahren.
Mein Sohn geht nach wie vor alleine in die Schule.
Ich habe allerdings mit beiden Kindern über die Unfälle gesprochen. Was sich geändert hat, ist, dass ich selber viel besser schaue (nicht, dass ich vorher einfach rausgelaufen wäre, aber ich habe mehr Respekt)

Betreffend Schülerlotsen bin ich am Abklären (aber das schon vorher), da ich in der Arbeitsgruppe Schulwegsicherheit bin.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Bei uns müsste eben grundsätzlich auf gewissen Strecken etwas getan werden, abgesehen von den Unfällen. Die Geschwinigkeitsbegrenzung wird teilweise massiv überschritten trotz innerorts oder beim abbiegen blinken scheint sehr oft nicht mehr modern zu sein. Die meisten die so fahren sind Einheimische, wo wissen, wo die Schüler laufen.
Bei uns im Dorf hat es nur wenige Zebrastreifen, so habe ich meinen Mädchen gesagt, sie dürfen die Strasse nur überqueren wenn alle Autos vorbei sind oder wirklich klar und deutlich angehalten haben, so dass klar ist das man rüber gehen kann.
giba11
Dabei seit: 06.08.2008
Beiträge: 809
Bei uns wird von der Schule ein Schulweg empfohlen. Auf diesem Schulweg hat es 2 Zebrastreifen, wo Schülerlotsen organisiert sind. Vor der Schule Eltern, nach der Schule die 6. Klässler. Klar gibt es noch weitere Zebrastreifen ohne Lotsen. Aber dies sind die 2 wichtigsten. Die Schülerlotsen werden via Schule organisiert.

Zudem haben wir 4 Pedibuslinien organisiert für die Kindergärteler.
http://www.pedibus.ch/

Ich habe die Unfälle auch als Anlass genommen, es wieder einmal mit den Kindern zu besprechen, wie wichtig die volle Aufmerksamkeit und das Einhalten der Regeln auf dem Schulweg ist.

Nùme Muet, aus chùnnt guet!
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Ja, ich werde meinen Mädchen auch wieder mal sagen, bei welchen Ecken sie sehr aufpassen müssen.
Gelöschter Benutzer
Am Schulweg meines Sohnes ist mE nichts gefährlich. Ausser unnötige Mami-/Papi-Taxis, die in der engen, faktisch autofreien Sackgasse (kleines Quartiersträsschen ohne Trottoir) vor dem Schulhaus und dem Kindergarten auch noch wenden müssen.
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Vielleicht müssten man den Kindern auch wieder mal erkären, wie man über den Zebrasteifen geht. Ohne jetzt auf die einzelenn Fälle einzugehehn.
Ich wohne neben einem Schulhaus und fahren diese Hauptstrasse mit viel Verkehr, jeden Tag. Wenn ich das sehe wie sich die Kinder benehmen, dann fehtl es halt auch immer mehr dort. Einfach mal raus von Troitoir auf den Zebrastreifen, ohne zu schauen, weil man hat ja Vortritt. Und nicht selten fahren sie mit dem Velo einfach über den Streifen, ohne anzuhalten oder zu schauen.
Auch dort muss wieder mehr gemacht werden.
Uebringens letzte Woche passiert. Gerade Strasse im Dorf, gegen die Sonne gefahren, ganz kleiner Hügel, der vor mir macht eine Vollbremsung, warum, 2 Teenager kamen mit dem Velo auf der falschen Seite entgegen!!!! Wer wäre Schuld gewesen, der Autofahrer.
Also es sind nicht immer die Autofahrer, die Kinder müssen wieder lernen, richtig über den Fussgängerstreifen zu laufen.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Es stimmt schon, eine weitere Gefahr sind die Eltern-Taxis.
Bei uns führt der Schulweg am Kindergarten vorbei. Der Kindergarten ist in einer Quartierstrasse, die nicht allzubreit ist. Trottoir hats keins, dafür "gelbe Linie".

Es gibt einige Eltern, die ihre Kinder vom KigA abholen, mit dem Auto. Die Autos werden dann auf der gelben Linie, quasi Trottoir parkiert. Die Kinder müssen dann zwingend auf die Strasse ausweichen, sehen jedoch die herannahenden Autos nicht und können somit auch nicht gesehen werden. Es ist übrigens Tempo30-Zone. In den letzten 5 Jahren wurde etwa 3 mal Kontrolle gemacht.

Zudem gibt es Kinder, die von auswärts mit dem Schulbus in den KigA gebracht haben, der hält auch noch an besagter Stelle.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@Quest, ja stimmt, habe meinen Mädels heute Morgen tatsächlich noch erklärt, wo sie ganz dringend zuerst warten und schauen müssen, bevor sie einfach raus latschen. Klar wird dort teilweise auch gefahren wie die Sau (zu schnell und ohne blinken beim abbiegen). Nur ich habe einfach gesagt, die Mädchen sollen warten bis kein Auto mehr in der Nähe ist, schlussendlich kennen sie diese Ecke ja und haben auch eine Selbstverantwortung.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Bei uns sind so schlau Parkplätze bis ca 10 Meter vor dem Fussgängerstreifen, sodass man erst sieht, ob etwas kommt, wenn man mitten auf der Strasse steht. 100m weiter hinten ist das Schulhaus.
In unserer Stadt gibt es zig solcher Ecken und zum Glück ist es üblich, dass Kinder aus der Innenstadt begleitet werden die ersten Jahre.
Da macht einen keiner blöd an, man müsse den Kindern den Weg zutrauen etc.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!