Kindergeburtstag im Wald

sunneschy
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 95
Mein Sohn wünscht sich eine Schatzsuche an seiner Geburtstagsfeier. Ich habe mir gedacht, wir könnten in Wald gehen, evtl. auch noch zusammen eine Wurst bräteln. Nun zu meiner Frage, wer hat schon mal sowas gemacht? Bin auf Ideensuche
- Spiele im Wald
- Aufgaben für die Schatzsuche
Die Kinder sind zwischen 3,5 und 7 Jahre alt.
Ich wäre echt froh um ein paar Tips! DANKE!!!
Clau
Dabei seit: 13.08.2002
Beiträge: 353
War gerade diese Woche mit ein paar Jungs (11 Jahre alt) im Wald auch als Geburi-Party. Dies machen wir schon seit ein paar Jahren so und es ist immer wieder der grosse Hit.
Spiele brauch ich jeweils gar keine, die Jungs beschäftigen sich von selbst mit Hütten bauen, den Wald erforschen, Jagd spielen ...
Zuerst muessen immer alle Holz sammeln oder wenn dies zu feucht ist, muessen sie zumindest eine Stecken suchen, denn sie dann mit dem Sackmesser preparieren müssen um die Wurst zu bräteln. Okey meine Jungs sind halt schon älter, wegen dem Sackmesser. Dann wird Feuer gemacht, wer will darf mithelfen und wer schon keine Zeit mehr dazu hat, springt halt schon mal im Wald herum. Bis dann die Wurst gebraten und gegessen ist vergeht schon einige Zeit, dann ist wieder freilauf angesagt, zum späteren Zeitpunkt noch Kuchen essen. Helfen alles wieder aufzuräumen und ordnung zu schaffen und wenn noch Zeit ist, dürfen sie sich wieder vergnüten. Aber bei uns geht die Zeit eh, immer viel zu schnell vorüber, das jeweils noch keiner wieder Zeit hätte nach Hause zu gehen. Da wir immer mit dem Velo dahin fahren, braucht natürlich auch dies noch etwa 10 Minuten für hin und rückfahrt.

Das Glück besteht nicht darin,
dass du tun kannst, was du willst,
sondern darin,
dass du auch immer willst, was du tust!
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Wir haben schon ein paar mal Geburi gefeiert im Wald. Das letzte Mal war ich im Vita-Parcour und hab an jedem Posten eine "Aufgabe" für die Kinder deponiert (Rätsel, Spiel, etwas sammeln etc.) und am Ende des Parcours mussten sie noch eine Schatztruhe suchen. Danach wurde noch ein Feuer gemacht, Würste gebraten und Kuchen gegessen.
sunneschy
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 95
@Clau
Ich denke die Kinder sind noch etwas zu jung um gewisse Dinge zu erledigen, auch möchte ich ein kleines Program gestalten.

@yasmine:
hast Du mir ein paar Beispiele, betreffend den Spielen, Rätseln?
gardi1
Dabei seit: 15.06.2009
Beiträge: 93
Wir gehen auch meist in den Wald. Treffen uns beim Waldeingang und gehen zusammen zur Feuerstelle, wo wir Würste und Steckenbrot machen.
Schatzshe uchaben wir auch schon gemacht, in dem Alter Deiner Gäste würde ich eine Art Schnitzeljagdt machen. Entweder mit Sägemehlpfeilen, oder mit Ballonen an den Bäumen.
Spiele brauchst Du wahrscheinlich keine, die Kinder werden sich sehr gut selber beschäftigen, oder lege in den Schatz ein Seifeblätrli, oder eine Flieger. Oder Du machst noch einen grossen Kübel Seifenbläteri an und legst Draht zum Bläterle bereit.
Wir gehen im Oktober auch wieder im den Wald, die Kinder sind zwischen 6 und 10 Jahren alt, wir gehen gegen Abende wenn es schon etwas Dunkel wird und der grosse Bruder wird dann mit einigen Freunden Räuber spielen die sie dann fangen müssen, aber erst nach dem brätle.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Die Idee, im Wald zu feiern ist sicher toll, doch gerade mit den Jünsten 3-5 Jährig, würde ich nie alleine gehen.

Stell dir mal vor, du hast ein Feuer gemacht, ein Kind muss aufs WC. Im Wald habt ihr ja kein WC, also musst du - sicher mit den Kleinen - mit (helfen). In dieser Zeit sind die andern Kinder ganz alleine, unbeaufsichtigt beim Feuer. Auch beim Würste braten brauchen die Kleinen deine Hilfe.

Deshalb würde ich dafür sorgen, dass du ein Begleitperson hast. Kann auch ein vernünftiges Schulkind (Oberstufe oder so) sein oder eine Mutter.

Was immer gut ankommt: Schlangenbrot backen. Pizza Teig relativ dünn um den Stecken wickeln und über dem Feuer braten.

Ein Spiel wäre ein Wald-Memorie: Du nimmst ein Tuch, legst einige Gegenstände (Tannzapfen, Tannenzweig, Moos, Farn, etc.) darauf. Nun müssen die Kinder möglichst viele dieser Dinge sammeln und aufs Tuch legen. Das Tuch wird gleich wieder zugedeckt, so dass sich die Kinder die Gegenstände merken müssen.

Die geholten Gegenstände werden NEBEN das Tuch gelegt. Gemeinsam wird erraten, was darauf war, was sie gefunden haben und nachgeschaut, ob bzw. wieviel sie noch wussten.

Auf dem Boden ein Waldbild, Waldmandala legen. Als "Erinnerungsgeschenk" kannst du auch so grosse Blumen Untersätzli (Landi für 0.90/Stk.) kaufen. Dann sammelt ihr gemeinsam Moos, Farn. farbige Blätter, Tannzapfen, Steine, farbige Beeren etc. Zuerst das Moos aufs Untersätzli legen, darauf dann die andern Sachen verteilen. So entsteht für jedes eine individuelle kleine Waldlandschaft.
sunneschy
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 95
Vielen Dank für Eure Tips. Seifenbläterli ist eine super Idee. Wald Memorie wäre auch noch eine gute Idee. Ein Erinnerungsgeschenk würde ich gerne machen, doch Deine Idee GabrielaA, wurde bereits in der Spielgruppe/Kindergarten umgestzticon_smile.gif

Ich werde nicht alleine sein mit den Kindern, wir sind zu zweit, ich denke das passt gut.

Hat sonst noch jemand eine Idee?
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
@sunneschy: Rätsel sind je nach alter der Kinder einfach gestaltet. Z.B. etwas umschreiben und sie müssen erraten nach was gefragt wird. Spiele können z.B. sein bestimmte Blätter sammeln zu müssen, Stecken fürs spätere brätlen sammeln, auch z.B. ein einfaches Würfelspiel, der Gewinner darf den nächsten Posten öffnen. Auf dem Vitaparcour können auch die Posten mit einbezogen werden, so z.B. bei den Holzstämmen rauf und runter springen, wer schafft das am häufigsten.
Paulina
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 157
Wir feierten auch mal einen Geburtstag im Wald mit unserem Sohn. Wir hatten sogar noch einen Fluss gleich bei der Brätlistelle. Die Kinder bastelten Papierschiffli liessen sie den Fluss runter und versenketen sie mit Steinen.

Am Anfang versteckten die eingeladenen Kinder die Geschenke im Wald für meinen Sohn. Er musste dann alle suchen. Die Kinder hatten den Plausch daran und begleiteten ihn immer während des Suchens.

Ich habe diesen Geburtstag als wirklich ein schönes Erlebnis in Erinnerung.
weekly
Dabei seit: 14.02.2006
Beiträge: 0
haben unsere Parties immer im Wald (im November). mit Schnitzeljagd. in dem Alter würde ich auf Zettel schreiben, wie viele Schritte sie in welche Richtung machen sollen. Bei uns war allerdings alles längs des WAldweges deponiert.

Wir haben dann im Wald eine Laterne gebastelt und als es um 17.00 uhr schon etwas dunkler wurde, war diese unser Begleiter zurück zum Waldrand und zu den Eltern. das war sehr schön!

viel Spass!