Kindergeburtstag im Winter - wo feiern?

trixxy
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.12.2013
Beiträge: 2
Hallo zusammen,

Mein Sohn wird im Dez 5 Jahre alt. Ich finde persönlich die Wintermonate für einen Geburtstag echt blöd bei Kindern. Meine Ideen sind einfach nicht "Winter gerecht" icon_wink.gif
Klar mit der Familie und Verwandtschaft sitzt man drinnen, macht Kaffee und Kuchen..,
aber ein Kindergeburtstag ist ja schon etwas anspruchsvoller und sollte wenigstens ein wenig durchplant sein! Ich möchte ja auch das dieser Tag unvergesslich für meinen Zwerg wird.

Mein Sohn darf 5 Kinder einladen (weil er ja auch 5 wird)! Ich hatte z.B. überlegt außerhalb zu feiern - aber Kinderland etc. macht ja irgendwie jeder! Ich hatte auch die Idee in einem Partyzelt zu feiern, nur bei diesen Temperaturen weiß ich nicht so recht.Sind die Zelte auch beheizbar ? Habt ihr noch andere Ideen für außerhalb die im Winter umsetzbar sind?

Würde mich über Antworten sehr freuen

LG
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
wo wohnst du? Kindercity in Voketswil haben wir beim 6. Geburi gemacht und alle waren begeistert!

Auch schon hatten wir Bräteln im Wald, Spielzeugmuseum Baden oder Dinomuseum.
akraoa
Dabei seit: 04.12.2013
Beiträge: 13
Ich würde mit den Kindern trotzt Kälte in den Wald gehen, ein Schatzsuche machen und dann am Feuer irgendwas bräteln oder kochen. Wir feiern immer im November Geburtstag!
Geschenke packen wir zu Hause aus und dann gibt es noch irgend ein Z'vieri und dann geht es nach draussen. Da meine Kinder nun schon grösser sind machen wir diese Feste seit 2 Jahren am Abend wenn's dunkel ist.
linlar*
Dabei seit: 01.11.2007
Beiträge: 982
Wir haben in der Überbauung einen Partyraum, den ich jeweils mietete als die Kinder noch kleiner waren. Später unternahmen wir Verschiedenes, z.B. in den Tierpark gehen, ins Trampolino (mal als Doppelgeburi mit einem Freund zusammen), ins Hallenbad oder in den Zoo wäre auch möglich. Oder bowlen oder ins Kino. Bei der Tochter hatten wir mehr Varianten, da sie im September Geburi hat, da gingen wir auch mal minigolfen und mal reiten.

Sohnemann hat auch im Dezember Geburi, da haben wir dieses Jahr das erste Mal den "Halbjahres-Geburtstag" im Juni gefeiert, damit er auch einmal etwas draussen machen konnte. Zum Glück spielte das Wetter mit, wir gingen Go-Kart fahren auf einer Aussenbahn, bzw. eine Go-Kart-Schule. Es war sein 10. Geburi und er fand es cool und seine Freunde auch!

Die Initiative dazu kam von mir, er war sonst der, der am liebsten einen "normalen" Geburi mit Spielen, Kuchen essen und herumtoben und frei spielen hatte. Das wurde mir dann langsam zu wild icon_wink.gif Wenn sie ein gewisses Alter haben, ist es besser mit etwas Programm.

Mit 5 Jahren würde ich ein paar Partyspiele organisieren, wie Topfschlagen, "Abhöckerlis" etc.. Für die Geschenkli auspacken sitzen die Kinder im Kreis, das Geburtstagskind dreht eine leere Pet-Flasche, auf wen es zeigt, der darf das Geschenk überreichen, und nach dem Auspacken als nächster drehen, bis alle dran waren. Dann gibt es Kuchen und evtl. Snacks und die Partyspiele, aber auch frei spielen soll nicht zu kurz kommen. Ich würde die Party auf 2 h beschränken in dem Alter. Ein Abschiedsritual machen, wie z.B. Päckli fischen, dann wissen alle, es ist Zeit zum gehen und sie können noch ihr Mitbringsel haben. (Säckli mit Süssigkeiten mit einem Band zusammenbinden, eine grosse Schlaufe machen, damit es gefischt werden kann. Alle Päckli in eine Wäschezeine, dann mit einer Rute (Bambusstecken mit einem Metallhaken an einer Schnur) rausfischen.

Leben und leben lassen
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Zuhause feiern mit Kuchen und Spielen. Das reicht doch allemal. Vielleicht etwas aus Teig machen und backen, so à la Grittibänzen? Oder grosse Guezli, die sie verzieren können. Ein Kindergeburtstag muss keine Riesensache sein. 2 Std reichen völlig.
Was wir in dem Alter auch gemacht haben: ein Kasperlitheater ausleihen (Ludothek) und ein Theater vorspielen.

Wenn du unbedingt auswärts willst: ein Puppentheater im Theater Stadelhofen? Wenn's Schnee hat: Spiele im Schnee und dann Kuchen in der Wärme.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
unser sohn hat ende november geburtstag. dieses jahr wollten wir draussen im wald feiern. an einem samstag über mittag zum bräteln. leider hat uns das wetter einen gehörigen strich durch die rechnung gemacht. es hat den ganzen tag gegossen wie aus kübeln.... schnee wäre toll gewesen ... aber es sollte nicht sein. so haben wir die party dann doch zuhause gemacht.

meine erfahrung:
2 bis 2,5 stunden reichen in diesem alter. programm braucht es in der regel gar nicht (ein, zwei spiele im hinterkopf haben ist aber sicher gut). was ganz toll ist und wir auch dieses jahr wieder gemacht haben ist lebkuchen verzieren. unser sohn wurde 9 und alle hatten dabei riesenspass! jungs sind nämlich oft nicht so die megabastler...
ich habe in der migros die rechteckigen lebkuchen gekauft (ohne papiersamichlaus drauf). dann puderzuckerguss in plastiktütchen gefüllt. viele dekosachen wie gummibärchen, zuckerperlen etc. aufgestellt und das kreative bekleben konnte beginnen.

wenn es draussen schnee hat, umso besser, dann könnt ihr noch raus zum toben oder eine schatzsuche machen. das geht mit einfachen zeichnungen auch mit 5 schon wunderbar.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Du wirst noch eine ganze Reihe an Kindergeburtstagen ausrichten (müssen).
Mir wäre es da wichtig, dass es nicht jedes Mal grösser und teurer sein muss und sich die Eltern nicht übertrumpfen. Ich würde in den Wald gehen, Schatzsuche oder schlitteln, Feuer machen und Steckenbrot bäteln.
Oder zu Hause ein Fest mit Spielen ggfs. mit Thema. z.B. Piraten.
Es finden sich im Internet Unmengen an Spielideen auch für Mottoparties.
lenon
Dabei seit: 07.11.2013
Beiträge: 66
Hallo ,

unsere Kurze hat am 04.12. Geburtstag, daher kenn ich das Problem...

Wenn es halbwegs trocken ist: Schatzsuche - draußen !!! Letztes Mal hab ich kleine Karten mit Rätseln + Hinweisen gemacht, wonach ich die Kiddys quer durch den ganzen Ort gejagt hab - bis zum Spielplatz. Dort hatte meine Mama kurz vorher ein Zelt von http://www.r-zs.de/ aufgestellt und in dem Zelt eine Schatzkiste mit Schoko-Münzen + und Schlüsselanhängern versteckt.Erfrischungen und etwas zu essen gab es auch...

Vorher hatten wir Flaschendrehen zum Geschenke überreichen gemacht + Kuchen essen.

Nach der Schatzsuche haben wir zu Hause mit Stoffmalstiften Stofftaschen bemalt - dort konnten die Kinder dann auch Süßigkeiten vom Topfschlagen ( zu mehr Spielen hat die Geduld der Kiddys nicht mehr gereicht) reintun.

Danach hab ich von Detlev Jöcker die Tanz-DVD reingetan und in der Zeit Pommes + Würstchen vorbereitet.

Das Ganze hat von 15:00 - 18:00 Uhr gedauert - das ist hier bei uns so der normale Zeitrahmen für Ki-Geb.

Da meine Mutter auch noch da war und mich unterstützt hat, war das Ganze recht entspannt.

Vielleicht war ja was für Dich dabei?

LG


You may say I´m a dreamer....
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
lenon, jetzt mal ganz ehrlich, warum um Himmels Willen gibts in fast jedem Beitrag von Dir einen Link????? Kannst du mir das bitte, bitte erklärenicon_rolleyes.gif

und ja, eigentlich kann es mir ja egal sein, geht mich ja auch gar nichts an ob du Werbung machen willst oder nicht. Aber leider ist das Forum seit der Umstellung eh schon so lahm und diese Werbeversuche machens irgendwie noch gähnender hier drin😢
bimbam
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 494
Unsere jüngere Tochter hat am 8.12. Geburi. Dieses Jahr war ihr Wunsch eine Backparty. Wir haben Mailänderli gebacken und dann mit viel Schnickschnack verziert. Bei anderen haben wir schon Bräteln im Wald, Schatzsuche, Hallenbadbesuch und Nachmittag in einer Bäckerei erlebt.