Kinderlärm

wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ melli
Es kann aber auch sein, dass Die Familie mit Kindern erst nachträglich einzieht, nachdem es bislang ruhig war. Ich glaube, das liegt eher an der Verwaltung, die so vorprogrammierte Situationen zulassen. An Schlimmsten finde ich Verwaltungen, welche ein Mehrfamilienhaus mit Eigentums- und Mietwohnungen mischt und die Eigentümer ältere Leute oder Rentner sind. So entstehen Probleme, die fast nicht lösbar sind, weil beide Seiten verständlich sind.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
Fotimuus
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 224
@oldboy

auf dem lande im AG 3400 einwohner

@melli

das frage ich mich auch. gut, er war vor uns da, aber wenns n spielplatz vor seiner nase hat und 4 1/2 zi whg. dann muss er mit kindern rechnen!!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Unser Quartier wurde vor knapp 20 Jahren gebaut. Früher waren da nur Wiesen, Bäume, etc. Als wir ins Haus zogen, wohnte auf der andern Strassenseite (anderes, altes Quartier) ein altes Ehepaar.

Vis à vis wohnten damals wirklich nur ältere Leute (ab 7icon_cool.gif, die wahnsinnig Mühe hatten, dass die blühenden Bäume, die üppigen Wiesen überbaut wurden, direkt vor ihren Häusern. Kann ich verstehen, doch es war ja nicht unsere Schuld. Wären wir nicht eingezogen, wäre jemand anders eingezogen. Leider hatten wir zu Beginn mit dem einen Nachbar ständig Streit, ohne Kinder ! Wir gingen sogar zum Friedensrichter. Heute wohnt nur noch ein älteres Ehepaar dort, die andern sind verstorben und junge Leute und Familien sind eingezogen.
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ Fotimuus
Ja sicher muss er mit Kindern rechnen! Und das heisst auch nicht, dass er mehr Recht hat, weil er zuerst dort wohnte. Aber die Probleme entstehen genau so und beide Parteien vertreten ihre Interessen - am Ende gewinnt der Stärkere oder Hartnäckigere. Nur denke ich halt, wie gesagt, dass die Verwaltungen solche Situationen vermeiden könnten, wenn sie Wohnungen so vermieten, dass in Wohnhäusern mit Kindern keine Kinderlosen wohnen, ausser sie erklären, dass sie sich am Kinderlärm nicht stossen.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
Fotimuus
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 224
@wolfgang

die verwaltung ist ebenfalls auch eigentümer seit anfang des jahres. und er meint ganz klar, dass er mehr familien hier haben möchte. ich stelle ja nicht auf stur, aber ich bleibe bei meinen grenzen die ich bisher hatte und auch hätte, wenn wir eigentum hätten!
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ Fotimuus
Gut... wenn die Verwaltung Eigentümerin ist, ist alles klar. Dann setzt die die Regeln. Rücksicht nehmen ja - im für die Kinder zumutbaren Rahmen und wie es das Gesetz bezgl. Ruhezeiten vorschreibt - darüber hinaus NICHTS was die Kinder in Ihrer Freiheit und in ihrem Recht auf Kindsein nur irgendwie beschneidet - unter Einberechnung aller möglichen Konsequenzen.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
melli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
@Wolfgang
In unserem fall waren wir zuerst da. Es ist aber auch klar, dass wir deswegen nicht mehr Rechte haben. Nur eben war bekannt, dass hier Kinder wohnen und spielen und auch ab und zu "lärmen".

@oldboy
Ländlich, gut 5000 Einwohner. Die Gemeinde hat allerdings eine gewisse Zentrumsfunktion für den Bezirk.
nastasia
Dabei seit: 06.05.2004
Beiträge: 98
Um 22.00 Uhr ist Nachtruhe, alles andere geht die Nachbern nichts an. Pass auf das du dich von denen nicht stressen lässt. Sonst kommt es so weit das Du am Schluss noch ein schlechtes Gewissen has, twenn du selbst mal noch mit Freunden abends bis 22.00 draussen sitzt und schwazt. Dafür gibt es diese Regeln, da gibt es nichts zu disskutieren, ob es nun spielende Kinder, schwatzende Erwachsene oder die Party beim Nachbarn ist, es gelten für alle die gleichen Regeln. Und einen der es mit recklamieren versucht gibt es immer, nur nicht einschüchtern lassen.