Kinderlärm

melli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Darf ich fragen wie alt deine Kinder sind und wie weit entfernt der Spielplatz liegt?
Natürlich spielen die Kinder nicht den ganzen Tag am selben Ort. Mal sind sie bei uns, mal sind sie weiter oben bei den Nachbarn, zwischendurch waren sie auch im Haus... Ja Himmel, muss ich mir einen Plan machen, wann meine Kinder wo sein dürfen?
Und rechtfertigt ein Bisschen Kinderlärm die Wortwahl dieser Frau???
melli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
@anna_stesia
Danke noch für den Beobachter-Link!
Gelöschter Benutzer
meine kinder sind 1999 und 2004. meistens handelt es sich aber um gspändli der kleinen. der grosse ist meistens nicht mehr im garten, sonder im quartier unterwegs bzw. auf dem spielpi.
wir wohnen in einer überbauung mit 24 doppeleinfamilienhäuser. der spielplatz oder der wendeplatz liegt nicht direkt vor dem haus.
vom umgangston deiner nachbarin habe ich überhaupt nix geschrieben. vielleicht hatte deine nachbarin heute einfach nicht ihren tag? ich meine, du nervst dich jetzt ja auch schon eine weile. icon_wink.gif ignorier sie doch einfach?

trotz allem bin ich blues meinung: auch ich möchte abends mal gemütlich mit einem glas wein draussen höcklen und echli "chillen". da brauche ich auch keine horde kinder mehr. das ist dann quasi meine zeit.
Gelöschter Benutzer
ps: natürlich gibts auch immer wieder mal ausnahmesituationen. icon_wink.gif)
meine nachbarn rechts und links, bei welchen die kinder bereits studieren oder in der kanti sind schätzen es übrigens auch.
Smilelynn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 749
Du nervst dich schon ziemlich mit (meiner Meinung nach total kindischen) "Fragen"...

Dürfen also unsere Kinder unsere Terrasse ab 20.00 nicht mehr betreten?

Oder sollen wir ihnen ein grosses Pflaster übers Maul kleben?

Soll ich meine Kinder einsperren, nur weil meine Nachbarin auf ihrem Sitzplatz völlige Ruhe wünscht ab 20.00???

Ja Himmel, muss ich mir einen Plan machen, wann meine Kinder wo sein dürfen?

Alles Schwachsinn, das weisst du selber! Aber ab 20 Uhr vielleicht etwas ruhiger angehen? Ist DAS denn so schwierig?

Spinne am Morgen, dann hast du es hinter dir!!
........
Dabei seit: 06.09.2008
Beiträge: 80
Finds schade das spielende Kinder stören... Erwachsene die quatschen und Gelächter ist eben min. so laut!
Bis 22.00 sollte beides kein Problem sein.
Hat auch mein Sohn als Baby damals nie gestört.
Gelöschter Benutzer
nun wenn jeder keinen schritt auf den andern zugeht und beide parteien auf ihr recht beharren, dann proscht nägeli!
es wird sich doch eine lösung finden, wo es für beide stimmt. sonst wird das ein toller nachbarschaftskrieg geben, wie man es in deutschen sendern zu sehen bekommt. *g*
melli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Nein, meine Fragen sind nicht kindisch. Ich reagiere lediglich auf eure Antworten. Ich respektiere, dass meine Nachbarn in Ruhe auf ihrem Sitzplatz sein wollen. Aber wie wird Ruhe definiert? Soll es ganz still sein? Sollen meine Kinder nur noch in einer bestimmten Lautstärke miteinander sprechen? Dürfen sie ab 20.00 keinen Ball mehr benutzen?Wie gesagt, meine Kinder waren heute nicht laut! Sonst hätte ich interveniert. Sie haben ganz normal gespielt. Und das nicht bis 22Uhr, sondern nur bis 20.45. Sie haben unter anderem mit Kreide auf die Strasse gemalt. Und jetzt habe ich gerade gesehen, dass die Nachbarin einen Teil der Bilder auf öffentlichem Grund mit einem Kessel Wasser weggeputzt hat. Das stört sie offenbar auch.
Wir haben ja noch nicht August. Es war das erste Mal, dass die Kinder etwas länger draussen gespielt haben - und dann schon so eine Reaktion? Ich finde das unanständig und regelrecht gemein! Da lupfts mir schon Mal den Deckel!
Sie müssen den Kindern nicht mal beim Spielen zusehen, sie haben sich hinter 2 Meter hohen Holztoren eingerichtet. Einen Katzenschreck hatten sie auch installiert - der ist unterdessen aber schon wieder weg, da die halbe Nachbarschaft unter Ohrenschmerzen gelitten hat.
Wir werden uns mit diesen Leuten irgendwie metzgen müssen. Sie sich aber auch mit uns! Ignorieren ist die Devise. Wenn diese Frau aber noch einmal unsere Kinder dermassen beschimpfen sollte, ist fertig lustig!
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Ich würde mal mit Kreide Soinachbarn vor Nachbarins Haus schreiben. Mal gucken was dann passiert icon_biggrin.gif.

im Ernst, ich versteh Dich, ach je, viel Kraft, und Weisheit und überhaupt kann ich nur sagen.

An it harm none do what ye will
Gelöschter Benutzer
Ich verstehe beide Seiten. Kinderlärm kann gehörig nerven, wenn man mal in Ruhe auf seinem Sitzplatz sitzen möchte bei einem Glas Wein. Aber natürlich haben die Kinder das Recht zu spielen. Trotzdem sollte es möglich sein, Rücksicht zu nehmen, gerade wenn man weiss, dass es den andern stört. Ein Kompromiss halt. Und Kreide malen vor ihrem Haus muss ja nun auch nicht sein, auch wenn es nicht auf ihrem Grundstück ist. Das können sie ja vor eurem Haus machen. Und auch spielen abends. Ab 20 Uhr kann es auch etwas ruhiger werden: kein Fussball mehr, keine Bobbycar-Rennen mehr die Strasse runter, kein Trampolin.
Wir hatten früher auch so ein lärmempfindliches Ehepaar in einem kinderreichen Quartier und auch regelmäßig Knatsch. Ich habe dann einen Vorschlag gemacht, der weit über das gesetzliche Mass hinaus geht, aber unter der Bedingung, dass sie dafür in der restlichen Zeit nicht mehr motzen. Hielt eine Weile. Als sie wieder motzten, hielten wir uns auch nicht mehr an die Abmachung. Mittlerweile sind wir beide weggezogen und wir wohnen herrlich ruhig. Ja, ich geb's zu, auch ich finde es entspannender ohne Kinderlärm von links und rechts. Und Kreide von andern Kindern vor dem Haus bräuchte ich auch nicht.