Kinderlärm

Malaga1
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 521
Wir haben auch so ein exemplar in der anderen doppelhaushälfte! Sie haben vor fünf jahren ihr haus im dorf verkauft weilsie der kinderlärm störte und haben ihr jetiges haus gekauft. In der anderen hälfte lebten uralte leute und seit zwei jahren nunhalt wir mit zwei kleinen kindern.... Ich verstehe ja, dass kinderlärm nerven kann, aber man überlegt sich doch, wo man hinzieht! Kinderlärm ist rechtlich kein lärm, das haben unzählige urteile bestätigt. Ich wähe übrigens die strategie "göschenen - airolo". Wenn sie motzt, tue ich immer sehr verständnisvoll, dann mache ich die türe zu und vergesse alles wieder... Funktioniert nicht schlecht! Und trichtere deinen kindern ein, dass sie höflich bleiben! Alles andere ist kontraproduktiv. ( äh diese tippfehler, der nachteil des ipads......)
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
wir haben ein kinderloses, doppelverdienendes Ehepaar mitten in einer kinderreichen Überbauung mit einer grossen Spielwiese direkt neben ihren Garten. Die haben wohl gedacht, sie würden aufs idyllische, ruhige Land ziehen, damit sie endlich Ruhe hätten. Weit gefehlt! Aufgrund ihrer Kinderallergie ist es schon öfters zu wüsten Beschimpfungen gekommen.
Eltern vom Quartier haben ein Quartiertreff gemacht und gemeinsam mit ihnen "Spielregeln" entworfen, welche nun überall im Quartier hangen. So sollen bestimmte Ruhezeiten eingehalten werden, damit nicht am Samstag morgen oder über Mittag schon gekreischt und getschuttet wird. Und abends ab 20 Uhr soll es ebenfalls ruhig sein. Kann ich auch verstehen, man möchte vielleicht auch mal den Abend in Ruhe geniessen, oder mit Freunden grillen, ohne dass einem die Fussbälle um die Ohren fliegen.
Und das betroffene Paar musste auch lernen, dass 3-Jährige nocht nicht lesen können. icon_smile.gif
murbeli
Dabei seit: 28.03.2004
Beiträge: 453
Interessant, dieser Meinungsaustausch. Ich stelle fest, dass ich mir darüber zu wenig Gedanken gemacht habe. Zwar haben wir links und rechts von uns pensionierte Leute, die ihre Ruhe brauchen. Doch die eine mäht ihren Rasen immer über den Mittag, lädt Gäste ein, die bis weit in die Nacht hinein draussen laut sind und stellt im Sommer auch öfter mal den TV raus, damit sie auf der Terrasse fernsehen kann *eyeroll*. Die anderen haben einen Hund, der jedes Mal wild herum bellt, wenn sie ihn in den Garten lassen. Deshalb haben sie sich auch nicht so "dafür", zu meckern (nur mal leicht durch die Blume). Ich habe aber wegen dieser gegenseitigen Lärmbelästigung aufgehört, meine Kinder dauernd zu ermahnen, ruhig zu sein. Dass alle ab 20 Uhr das Recht auf einen ruhigen Abend haben, sehe ich aber dennoch ein. Ich werde mal mit den "Hunde-Nachbarn" sprechen und sie fragen, wann sie am liebsten Ruhe habe und wann es sie nicht stört. Schliesslich kommen wir ja gut miteinander aus.

Urteile nicht über einen Menschen, ehe du nicht eine Meile in seinen Mokassins gelaufen bist.
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
Hallo!
nein, es ist nicht meine Schwiegermutter, die neu neben Dich gezogen ist... trotzdem... nicht mit Paragraphen drohen, sondern überzeugen. Lass' die Kinder einen BLumenstrauss sammeln und sich an der Türe entschuldigen, schick' sie mit selbstgemachten Guetzli vorbei, frag die Nachbarin, ob sie eine Viertelstunde auf die Minis aufpassen könne, da Du noch einen Termin hättest... EINBINDEN, BESCHÄFTIGEN und das Problem löst sich von alleine. Es ist doch so, dass die älteren Herrschaften fürchterliche Langeweile haben und direkt etwas suchen, was sie beschäftigen könnte...
Regula mit Oldies im Haus, die sich ab Kinderlärm freuen!
Eliesera
Dabei seit: 13.11.2007
Beiträge: 0
Meiner Meinung nach sind teilweise Mütter hier intoleranter als ihre angeblich intoleranten Nachbarn.
Wenn ihr alt seid verträgt ihr Lärm sicher auch nicht mehr so gut wie zum jetztigen Zeitpunkt.
Nur weil es Kinder sind heisst das noch lange nicht dass sie den Freipass zum rumlärmen haben, zumindest später Abends.
Beiderseits Rücksicht nehmen heisst für mich:

-Das die kinderlosen Paare den Tag aus und bis ca 20.30 Uhr die Kinder Kinder sein lassen und nicht motzen.
-Im Gegenzug dafür die Eltern darauf achten dass zumindest am Mittag eine Stunde Pause und Abends ab ca 20.30 Ruhe ist. D.h. nicht dass die Kinder rein müssen sondern dass sie was ruhiges spielen.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Rechtslage hin oder her. Ich käme jetzt nicht auf die Idee zuzulassen, dass meine Kinder nach 20 Uhr noch richtig laut sind. Natürlich dürfen sie am Wochenende draussen spielen (unter der Woche müssen sie ja eh um 20.30 ins Bett, haben ja Schule?)

Freitags und Samstags können Sie länger draussen sein, aber in angemessener Lautstärke. Ich denke jeder hat ein Recht auf enen schönen Abend, auch die Erwachsenen, die sich draussen unterhalten wollen.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
... in angemessener Lautstärke...

und was, wie laut oder leise ist das?
hier liegt schlussendlich doch der hase im pfeffer: ein jeder empfindet dies anders, sogar je nach stimmungslage.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Glockenblume
Dabei seit: 30.09.2009
Beiträge: 237
Wir haben auch sehr Lärm empfindliche ältere Nachbarn. Ich schaue einfach, dass die Kinder nicht unnötig laut herumschreien und toben. Dies braucht es in meinen Augen auch nicht, da es mich selber nervt und kribbelig macht. Unseren Nachbarn ist es trotzdem noch zu laut. Damit kann ich leben und gut ist. Sie reklamieren, ich höre und zeige Verständnis, ändern tue ich aber nichts. Sie möchten absolute Ruhe und das können wir nicht bieten. Unser Nachbarschaftliches Verhältnis ist trotz allem gut.

Die Wahrheit ist ein pfadloses Land.
melli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Danke für eure Meinungen. Hier noch ein paar ergänzende Infos: die Leute sind nicht alt. Der Mann (welcher übrigens noch nie reklamiert hat) ist frisch pensioniert. Seine Frau ist eine gute Ecke jünger.
Meine anderen direkten Nachbarn, welche die 80 bereits hinter sich gelassen haben, haben Spass an den Kindern!
@Manya
unter der Woche sind meine Kinder um spätestens 20 Uhr im Bett, also um spätestens 19.30 im Haus. Heute ist schulfrei, ergo Wochenende.

Und nochmals: meine Kinder haben weder geschrien, noch Ball gespielt. Sie sind Velo gefahren und haben mit Kreide gemalt. Ich lasse meine Kinder nicht machen was sie wollen. Und wir nehmen auch Rücksicht. Ich bin aber nicht bereit, meine Kinder um 20 Uhr ins Haus zu holen, wenn sie gerade so schön spielen.
Glockenblume
Dabei seit: 30.09.2009
Beiträge: 237
@melli
Ich denke da könnt ihr mit eurer Nachbarin nie auf einen Nenner kommen. Da es sie anscheinend immer stören wird, egal wie ihr euch verhaltet. Ist bei uns ja auch so. Das sie sich zudem abschätzig äussert, macht es auch nicht einfacher. Evtl. kannst du deine Kinder stärken und ihnen vermitteln, dass sie dieses Verhalten nicht persönlich nehmen müssen. Und dass es halt Leute gibt, für welche eine normale und angemessene Kommunikation ein Fremdwort ist.

Die Wahrheit ist ein pfadloses Land.