Kinderlärm

Gelöschter Benutzer
@Zickzack

Das sehe ich anders und ich mag Kinder sehr gern. Kinder sind nicht nur einfach fröhlich und ausgelassen; manchmal machen sie richtig Lärm. Fußball ist oft laut oder Pool. Schreien, Kreischen, volles Programm. Ja, das ist Lärm. Und Männerlärm gibt es sehr wohl auch, wenn der Nachbar z. Bsp. seine Fussballkollegen zum Grillabend einlädt. Und ja, auch das kann stören, nur ist das eher die Ausnahmen, die Kinder halt die Regel. Fasnacht ist für mich auch Lärm, nur Lärm...
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Jeder kann empfinden wie er will - was ich absolut nicht leiden kann ist, wenn die eine Fraktion meint, der anderen vorschreiben zu müssen, was schön ist und was nicht.

Und ich denke, wenn ich den ganzen Tag es o.k. finde, wenn Kinder lärmen, so darf ich von der Gegenseite erwarten, dass die ab 20.00/20.30 auf meine Bedürfnisse Rücksicht nehmen. Und wenn die Kids den ganzen Tag toben durften, so müssen sie das nach obiger Zeit mit Sicherheit nicht mehr. Dann kann und darf ich erwarten, dass sie Spiele finden, die ruhig sind oder sie sollen den "schönen Lärm" im Haus oder in der Wohnung den Eltern vorführen. Aber ich finde es frech, das dann den Nachbarn zuzumuten.

Ich denke, also bin ich hier falsch !
enemenemuh
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 810
bin ich froh, wohnen wir in einem sehr toleranten quartier mit ganz vielen kindern, welche am we auch mal bis halb zehn rumtoben dürfen.
ich habe schulkinder, welche unter der woche je nach stundenplan und hausaufgaben, das ersta mal nach dem znacht zum draussen spielen können. dann kann es dann mal auch ein bisschen lauter zu und her gehen. man bedenkt, es sind dann schnell mal 10-20 kinder die sich zusammen tun und spielen.
gerade heute war es das 1.mal das es wieder so ein herrlich warmer abend war. ich habe mich so für die kinder gefreut, dass sie diesen abend zusammen in der quartierbande so richtig geniessen konnten. ich sass auf dem balkon, wie viele andere bewohner auch, und habe mein glas wein genossen, im wissen, dass die kinder sich amüsieren (auch mal mit einem jubelgeschrei und lauten diskussionen um spielregeln). das war entspannend wohl für alle. beim kinder reinholen zusammen mit den anderen eltern, haben wir uns vorhin ausgetauscht, wie toll dies wieder ist, wenn kinder in solch einer grossen gruppe so schön miteinander spielen dürfen.
wir hatten am anfang im quartier auch zwei ältere paare die sich ab dem kinder"lärm" beschweren wollten. ihnen sei dies als ein ruhiges quartier verkauft worden. nun ruhig ist relativ. ruhig im sinne, das wir weg von der strasse sind, angrenzend an die landwirtschaftszonen, aber es ganz sicher als familienquartier konzipiert worden ist. wenn ich ruhe will, gehe ich rein und schliesse die fenster und türe.

Ein Krieger gibt das was er liebt nicht auf, Er findet die Liebe in dem was er tut! (peaceful warrior)
Bretagne
Dabei seit: 06.11.2006
Beiträge: 169
enemenemuh, sind wir nachbarn? icon_wink.gif
also ich hab auch nichts dagegen das die kids hier rumtoben und auch mal lauter werden. aber was mich stört ist dass sie beim verstecken spielen auf unseren kleinen sitzplatz kommen. habs schon mal gesagt, hat aber nicht gebessert. jänu.. aber graue haare lass ich mir desswegen nicht wachsen icon_wink.gif

~~ Besser einen guten Rückzug, als einen schlechten Standpunkt ~~

gälisches Sprichwort
Gelöschter Benutzer
@enemenemuh,da hätte ich mich bei Dir auf dem Balkon auch wohl gefühlt......
Victoria1
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 134
Wenn ich die Beiträge hier lese, bin ich wirklich froh, in einem kinderfreundlichen Quartier zu wohnen. Bei uns dürfen Kinder draussen spielen, bis sie ins Bett müssen. Das kann im Sommer schon mal bis 22.00 Uhr sein. Es freut mich, wenn Kinder noch Kinder sein dürfen und sich austoben können.
Eliesera
Dabei seit: 13.11.2007
Beiträge: 0
@ Victoria1

"Es freut mich, wenn Kinder noch Kinder sein dürfen und sich austoben können. "
Ich behaupte jetzt mal stinkfrech dass meine Kinder sich sehr wohl austoben dürfen obwohl sie spätestens ab 20.30 Abends reinkommen müssen. Das eine hat mit dem andern gar nichts zu tun.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
[ aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als Lärm (von frühneuhochdeutsch: larman = Geschrei; auch Krach) werden Geräusche (Schalle) bezeichnet, die durch ihre Lautstärke und Struktur für den Menschen und die Umwelt gesundheitsschädigend oder störend bzw. belastend wirken. Dabei hängt es von der Verfassung, den Vorlieben und der Stimmung eines Menschen ab, ob Geräusche als Lärm wahrgenommen werden. ]

ergänzender hinweis: es geht in diesem thema in erster linie um die abendstunden, in die nacht hinein, zeitlich.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
jumba1
Dabei seit: 14.02.2008
Beiträge: 290
In den Sommerferien wo alles draussen sitzt,wo grilliert wird,gelacht wird und das häufig von erwachsenen,wo Gläser klingen, und laut gelacht wird,das stört in unserem Quartier niemandem. Aber wehe wenn Kinder nach 21.00uhr noch lachen und ein Spiel spielen dann potz Donner!!! ich sage dann immer Hallo? es ist Sommer kein Schwein geht bei dieser Hitze am 21. 00uhr ins Bett.ab 22.00uhr ist draussen nachtruhe,das ist so,undda schaue ich auch drauf. Aber hei Ihr erwachsene solltet euch auchdaran halten.Kinder Lärmen nicht,Kinder spielen zusammen,und da wird es halt manchmal laut. Bin mich doch froh,wenn ich sie höre.

immer fröhlich sein
Gelöschter Benutzer
Und dann gibt es ja auch noch jüngere Kinder, die kaum einschlafen können, wenn unter ihrem Fenster das Gejohle weitergeht bis 22 Uhr. Auch Kinder können lernen, Rücksicht zu nehmen und trotzdem Spaß zu haben.

Die Wohnsituationen sind auch extrem unterschiedlich. Klar kann man von seinem Balkon im dritten Stock dem Kinderspiel entspannt folgen und das Glas Wein geniessen. Sind die Reihenhäuser-Gärten aber 80 m² "gross" und die Nachbarskinder und ihre 17 Freunde bespassen das Trampolin bis 22 Uhr, nervt das schnell.

Ich habe übrigens noch nie Kinder weggeschickt oder sowas, sondern einfach mit meinen eigenen Kindern versucht, Rücksicht auf andere zu nehmen. Mit Mass.