Kinderlärm

jumba1
Dabei seit: 14.02.2008
Beiträge: 290
@me too

Da kein Trampolin bei uns steht,ist da auch kein solcher lärm.aber es ist schon so,wenn kleine Kinder schlafen,undder Spielplatz in der nähe der schlafzimmer ist,dann ist es bestimmt mühsam. ich schaue einfach darauf,dass der kreischende lärm bis 21.oouhr eingestellt ist.Aber leider hörtman dann bei uns der lärm der erwachsenen beim johlen und auto motor kreischen lassen.Und das nervt mich dann auch.

immer fröhlich sein
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
Von mir aus dürfen Kinder soviel Lärm machen wie sie wollen, mich stört das nicht. Im Gegenteil, wenn Kinder spielen, lachen und schreien, zeigt das dass sie leben und sich austoben. Kinder brauchen das. Ich hatte früher mal mein Büro direkt über dem Spielplatz! Hey, da ging was ab... wenns dann halt wirklich zu laut wurde, machte ich das Fenster zu, oder die Musik etwas lauter. Ich kann Leute nicht verstehen, die sich am Kinderlärm stossen und gar noch fast durchdrehen dabei - viel schlimmer noch, gar auf die Kinder losgehen und sie beschimpfen, anschreien oder schütteln - oder gar Flaschen auf die spielenden Kinder im Sandkasten werfen (tatsächlich geschehen 2008 in Riniken). Das stört dann mich - und zwar so, dass ich unangenehm werde.

Hier noch was: Gericht entscheidet: Kinder dürfen Lärm machen AZ 2010
http://www.aargauerzeitung.ch/aargau/gericht-entscheidet-kinder-duerfen-laerm-machen-100286396

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
Wundertüte
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 33
Hallo. Ich habe jetzt nicht alle Meinungen gelesen. Aber wir haben eine ähnliche Situation. Wir haben zwei Häuser (versch. Verwaltungen) und teilen uns den Spielplatz. Jetzt hat der Nachbar ein Trampolin aufgestellt auf unserer "Lärmseite" des Spielplatzes. Klar zieht es jetzt jede Menge Kinder an, macht auch nichts. Was uns jetzt aber stört: Der andere Nachbar kümmert sich nicht darum. Es gibt keine Regeln wie man das Trampolin benützen darf (wieviele Kinder, wie lange.....). Er hat einfach das Trampolin hingestellt und die Kinder müssen selber schauen. Er sitzt dann auf dem Balkon, sieht nicht einmal aufs Trampolin, hat keine Aufsicht.
Zudem zieht es Kinder vom ganzen Quartier an, zu denen die Eltern nicht schauen. "Schlüsselkinder". Ich muss noch sagen, meine Kinder gehen nicht auf das Trampolin. Es ist mir zu gefährlich. Sie dürften aber.
Bin im Moment ratlos wie mit der neuen Situation umzugehen. Wie würdet Ihr das machen? Werde wahrscheinlich das Gespräch mit den Nachbar suchen.
Gelöschter Benutzer
@Jumba1

Ja klar, das nervt bestimmt. Aber genau wie Blue64 störe ich mich ab der "Kinder dürfen alles"-Fraktion, die alle gleich als kinderfeindlich bezeichnen, die finden, auch Kinder können lernen, Rücksicht zu nehmen. Genauso wie auch auf die Kinder Rücksicht genommen werden soll. Kinder haben doch keine "Lärm-Carte blanche"! Innerhalb vom eigenen Haushalt nimmt man ja auch Rücksicht. Wenn das Baby am Sonntagmorgen früh um 5 schreit, spaziere ich mit ihm auch nicht vor den Schlafzimmertüren der übrigen noch schlafenden Familienmitglieder herum, sondern versuche Rücksicht zu nehmen. Und wenn ich sehe, dass die Nachbarn sich zum Essen auf den Sitzplatz setzen, kann ich die Fussball-Jungs auch mal für eine halbe Stunde in die Trainingspause schicken, damit die Nachbarn in Ruhe essen können.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich habe nicht alles gelesen. Ich schildere mal eine Situation, wie es bei uns vor Jahren war:

Unsere Kinder waren damals max. 3+5 J. alt. In der Nachbarschaft hatte es einige Kinder, im selben Alter. Während meine Kinder vor 8 Uhr ins Bett gingen, durften andere Kinder bis 21/22 Uhr aufbleiben, mit der Begründung, sie können eh nicht schlafen.

Da kam es auch oft vor, dass meine am Einschlafen waren, während die andern draussen "lärmten". Ich machte unseren Kindern einfach klar, dass sie jetzt schlafen mussten, welche Regeln andere Familien haben, ginge mich nichts an. Klar, störte es mich manchmal etwas, doch ich wäre nie auf die Idee gekommen, etwas zu sagen.

Wie wäre es, mit gegenseitiger Rücksichtnahme ? Jede Familie hat eigene Regeln. Während die einen schon um halb acht ins Bett müssen, könnten doch die, welche länger draussen spielen nicht gerade unterm Fenster der andern spielen.

Auch wäre eine Abmachung nicht schlecht, dass die Kinder lachen und spielen dürfen, doch einfach nicht zu laut.

Ich erinnere mich noch an ein Thema wo Forummitglied sich beklagte, weil die Nachbarn nachts bis später Stunde sich laut draussen unterhielten. Auch das störte die Nachbarin, wie sich eine andere Familie über Kindergeschrei (ich meine wirkich Geschrei) abends ab 21 Uhr.
Gelöschter Benutzer
@Wolfgang

"Von mir aus dürfen Kinder soviel Lärm machen wie sie wollen, mich stört das nicht. Im Gegenteil, wenn Kinder spielen, lachen und schreien, zeigt das dass sie leben und sich austoben."

Und wenn deine Kleinen Mittagsschlaf halten, sagst du dann den Grossen nicht auch mal, sie sollten sich etwas vom Babyzimmer wegverschieben, wenn's gerade mal sehr laut zu und her geht? Ist ja mit den Nachbarn nicht anders. Keiner spricht von Pflaster auf den Mund kleben (ok, ausser die Themeneröffnerin, aber die war gerade sauer).
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ Me too
Ist eine interessante Frage... Nein, ich muss niemanden vom Babyzimmer weg schicken, damit die schlafen können. Wenn unsere Babys schlafen wollen, dann schlafen sie - auch wenn rund herum Ramba Zamba ist. Liegt irgend wie in der Familie... Ich bin so, meine Frau und die beiden grösseren auch.

Dass man sich an die gesetzlichen Vorschriften der Ruhestörung halten muss, versteht sich von selber. Ab 22:00 bis 07:00 und von 12:00 bis 13:00 ist Ruhe, zumindest draussen. Hier geht es aber um Kinderlärm ausserhalb der Ruhezeiten - und da dürfen Kinder schreien und lärmen.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
jumba1
Dabei seit: 14.02.2008
Beiträge: 290
@wundertüte

ich würde mich mit dem Nachbarn zusammen setzen.Er soll sich regelungen aufstellen.So,dass die unfall gefahr vermindert wird.

immer fröhlich sein
Single
Dabei seit: 01.07.2010
Beiträge: 241
Es nervt gewaltig, wenn man in einer Parterrewohnun lebt und man nicht einmal in Ruhe Abendessen kann ohne das andere Kinder direkt auf dem Rasen vor der Terasse spielen. Oder die eigenen Kinder schlafen, man in Ruhe ein Glas Wein trinken und sprechen will und dauernd ein Ball fliegen kommt. Oder sich die nachbarskinder stundenlang mit einem unterhalten wollen.
Dass dies die Mütter dieser Kinder nicht stört, ist logisch; die haben oben auf ihrer Terasse höchstens den Kindêrlärm und werden nicht dauernd von fremden Kindern im Gespräch unterbrochen.
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@Single
dann tauscht doch einfach die Wohnungen, dann hast du auch nur noch den Kinderlärm!