Kinderlärm

hanni6
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 669
hallo melli,

Ich versteh dich, aber ehrlich gesagt, zeugt dein Eingangstext auch nicht gerade von grosser Toleranz.

Kennst du denn die Nachbarn? Vielleicht sind sie ja aus irgendeinem Grund auf mehr Ruhe angewiesen? Krankheit z.B. Oder sie haben Mühe mit Kindern, weil sie selber nie welche hatten (haben konnten). Ältere Menschen sind oft auch strenger erzogen worden und leben das halt heute noch.

Ich würde unbedingt auf ein gutes Nachbarschaftsverhältnis schauen - nachfragen, was sie stört, was ihnen wichtig ist...vielleicht sehen sie es dann gar nicht mehr so eng - mussten einfach mal testen, wie ihr so seid...

Ich finds übrigens auch toll, wenn Kinder zusammen spielen können - habe selber die schönsten Erinnerungen an solche Sommerabende.
Single
Dabei seit: 01.07.2010
Beiträge: 241
@Königin

icon_wink.gif das fazit bei uns ist, dass das spielen auf dem Rasen nur noch von 14.00- 18.00 Uhr erlaubt ist. Ausgenommen für die Kinder aus den Parterrrewohnungen, da wir unsere Kinder nicht auf der Terasse anleinen könnenicon_wink.gif
Natürlich ärgerlich für die Familien aus dem oberen Stock, aber hätten sie etwas mehr Rücksicht genommen, wäre eine solche Regelung nicht nötig gewesen.
Dies gilt natürlich nicht für den SPielplatz auf der anderen Seite des Hauses, nur für die Rasenfläche.
Single
Dabei seit: 01.07.2010
Beiträge: 241
Und natürlich wird die Abendregelung auch Ausnahmen erlauben, solange es einigermassen ruhig zu und her geht.
sudoku
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 1383
Single, das klingt, als würde dir das richtig Spass machen! Ätschipätsch, meine Kinder dürfen, aber eure nicht.
jumba1
Dabei seit: 14.02.2008
Beiträge: 290
@single

der pate unseres Sohnes hat gerade wegen dessen die Wohnung getauscht.Sie konnten nicht mal grillen ohne dass ein ball oder sonst was geflogen kam. Und da bin ich ehrlich,das würde mich auch nerven.aber rede mit deinem vermieter oder suche eine andere wohnung.

immer fröhlich sein
Single
Dabei seit: 01.07.2010
Beiträge: 241
@sudoku

Nein, absolut nicht! mir wäre es lieber gewesen, wenn man das anders hätte regeln können. Mit ein klein wenig Rücksichtsnahme.
Single
Dabei seit: 01.07.2010
Beiträge: 241
@jumba

So in ewas lief es hier. Aber es wurde ja nun zum Glück eine Regelung gemacht.
hanni6
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 669
single

Das tönt ja schrecklich - verordnete Spielzeiten - kopfschütttel. Das ist ja wie bei der Altglas-Sammelstelle.

Irgendwann müssen die Kinder doch auch lernen, dass man Leute beim Essen nicht stört oder dass grillierte Bälle nicht so toll sind...und zwar ohne schriftliche Regeln. Da wundert mich ja nicht, dass es heute für alles Vorschriften braucht.
Single
Dabei seit: 01.07.2010
Beiträge: 241
@hanni

"Irgendwann müssen die Kinder doch auch lernen, dass man Leute beim Essen nicht stört oder dass grillierte Bälle nicht so toll sind"

Sehe ich auch so. Aber wenn sich die anderen Eltern nicht darum kümmern....und es ist nicht an mir andere Kinder auch noch zu erziehen. abgesehen davon, dass wir die Kinder immer wieder erfolglos ermahnt haben.
Single
Dabei seit: 01.07.2010
Beiträge: 241
@hanni

Und es sind keine verordneten SPielzeiten. Auf den Spielplatz und sonst ums Haus/Quartier ist es ja erlaubt. Das ist lediglich für den Rasen so.
Ich wollte nur sagen, dass spielende Kinder je nach Situation wirklich nerven können- auch wenn ich grundsätzlich sehr kinderlieb bin.