Kinderlärm

hanni6
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 669
Versteh ich - ja. Vor allem wenn es sehr viele Kinder sind, die man evtl. gar nicht alle kennt
melli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Das es gewisse Regeln braucht, bestreite ich nicht. Die Regel sagt, dass zwischen 22 Uhr und 7 Uhr Und zwischen 12 und 13 Uhr Ruhe herrschen soll. Daran halten wir uns. Wir mahnen unsere Kinder auch etwas leiser zu sein, wenn es allzu laut wird - egal zu welcher Tageszeit. Ich gehöre auch nicht zur "Meinekinderdürfenalles" - Fraktion. Fakt ist, dass unsere neue Nachbarin eine verbitterte Person ist, die an allem und jedem rummäkelt und die nichts, aber auch gar nichts erträgt. sie war von Anfang an unfreundlich, motzte an allem rum und warf unseren Kindern abschätzige Blicke zu. Sie ist weder krank noch kinderlos noch sonst was. Sie verwechselt 20 Uhr mit 22 Uhr, das ist alles. Wie bereits geschrieben setzen wir auf das Prinzip Durchzug. Wir sind zum Schluss gekommen, dass eine Diskussion mit ihr zwecklos wäre. Sollte sie aber noch einmal dermassen ungehalten zu unseren Kindern oder über unsere Kinder sprechen, werde ich ihr freundlich aber bestimmt den Kopf waschen!
melli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
P.S. Es freut mich übrigens ausserordentlich, dass Wolfgang und ich für einmal gleicher Meinung sind icon_wink.gif.
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Vor Jahren fand ich es unheimlich mühsam, wenn unser junger Nachbar mit seinem Töff, jeden Morgen oder auch in der Nacht, jeweils einen Heidenlärm veranstaltete und uns alle wach werden liess.

Als ich seiner Mutter mal sagte, dass ihr Junior mich täglich eine Stunde Schönheitsschlaf kostet, meinte sie nur grinsend ... "wart's ab, bis deine grösser sind" ..

Und heute bin ich froh, dass ich damals nicht reklamiert habe ... denn sie hatte recht icon_smile.gif))

Und heute ärgern mich teilweise laute und kreischende Kinder am Abend, wenn ich in Ruhe auf unserem Sitzplatz mit meiner Familie gemeinsam essen oder einfach den Tag besprechen will.

Jeder wird älter und dann verändern sich auch die Ansichten und Prioritäten. Auch ihr mit den jetzigen Kleinkindern, freut euch mal auf ruhige Abendstunden (oder Restaurantbesuche !!! ) ohne Kindergeschrei.
Milupa_66
Dabei seit: 26.08.2007
Beiträge: 188
Durchzug scheint die beste Lösung zu sein. Die Nachbarin scheint ein Typ Mensch zu sein, der an allem etwas Störendes findet. Wenn es nicht die Kinder sind, dann wird sie einen anderen Grund zum Motzen finden. Damit werdet ihr wohl jetzt leben müssen.
Ansonsten braucht es halt schon recht viel gegenseitige Rücksicht, um in einem Quartier auszukommen. Mieter sind da meist sehr viel grosszügiger, als Eigenheimbesitzer...
Gelöschter Benutzer
es ist jetzt 20:21 und meine kindergärtnerin liegt seit 20 uhr im bett und sollte schlafen. kann sie aber nicht, da unsere nachbarskinder vis à vis genau vor dem Schlafzimmer meiner Kinder mit den Eltern am rumkreischen sind. Toll.....
Gelöschter Benutzer
ich weiss halt auch nicht, wann deren erstklässler ins bett muss. wahrscheinlich eben um 22 uhr, da ja erst ab dann nachruhe herrscht.
Milupa_66
Dabei seit: 26.08.2007
Beiträge: 188
Hmmm... also bei uns im Quartier ist's ruhig... meine Jungs sind im Bett, schlafen aber noch nicht... ist eh immer schwierig nach den Ferien. Sie dürfen nämlich in den Ferien an warmen Sommerabenden lange draussen spielen... Achte nicht auf den Lärm... und auch wenn deine Tochter halt morgen noch ein wenig müde ist, am Abend wird sie bestimmt gut einschlafen, Lärm vor dem Fenster oder nicht...
Gelöschter Benutzer
milupa:
ich habe aber keine lust, wenn die kleinere immer an schlafmangel leidet. bei unseren nachbarn ist es halt leider so, dass es nicht ab und zu vor kommt, sondern immer. es stört sie auch nicht, während der sommerferien bis mitternacht karaoke im garten zu veranstalten. sie waren auch schon in den ferien und die grösste blieb eine woche alleine zuhause. da war sie grad 14. was glaubst was da abging? partys, partiys, party mit besäufnis bis zum halbkomma. den holzparkett mussten die eltern danach reparieren lassen und ein neues sofa mussten sie auch kaufen. icon_wink.gif überall brandlöcher in ihrem nichtraucherhaushalt.
aber jänu, kinder dürfen ja alles. auch orangen aufs dach rüber schmeissen morgends um 2 uhr.
Gelöschter Benutzer
sorry für die tippfehler