Also mich stört Kinderlärm auch nicht. Im Gegenteil. Mich freuts sogar, dass es in der Nachbarschaft reihum Nachwuchs gegeben hat, was unser Quartier mehr belebt.
Wenn draussen die Kinder spielen, dann gehen mir öfters die Diskussionen aus diesem Forum durch den Kopf und ich erinnere mich an Beiträge pro und contra Kinderlärm.
Nebenan hat es Jungs und die sind vermutlich samt Fussball zur Welt gekommen. Und wenn da eine grosse Schar beisammen ist, dann wirds schon mal richtig hitzig. Ich amüsier mich oft ob den Kommentaren, da unterscheiden sie sich nicht von den Profis.
Was ich bei mir bemerkt habe: Man gewöhnt sich an einen gewissen Lärmpegel. Aber woran ich mich nie gewöhnen werde, wenn in die Stille plötzlich jemand zu schreien beginnt. Ich bin wohl sehr schreckhaft. Auch störts mich nicht, wenn der Ball an die Wand (Grenze) knallt. Aber was ich nicht mag, wenn dieser plötzlich drüber fliegt und auf unserem Tisch mit Geschirr landet. Oder in unser Fenster knallt. Boah, ich bekomme jedes Mal fast einen Herzstillstand

)
Mit Kindern kann man aber sehr gut reden und Abmachungen treffen. Wenn ich es mal eher ruhiger haben will, wir Gäste haben oder am Essen sind, dann frage ich die Kinder, ob sie entweder eine Pause machen oder bei jemand anders tschutten können. Im Gegenzug offeriere ich ihnen unsere Wiese, wenn ich nicht draussen bin. Es ist ein Geben und Nehmen.
Was deine Nachbarn betrifft Melli, so glaube ich, haben die vergessen, dass sie selber auch mal Kinder waren. Es wäre gut, wenn ihr irgendwie ins Gespräch kommt. Ideal, wenn mehrere Nachbarsfamilien anwesend wären.
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.