@wolfgang
Es ist wichtig, subtile Anzeichen wahr- und ernst zu nehmen.
Wenn ein Kind mit gepacktem Koffer vor deiner Tür steht und dir sagt, ich wohne jetzt bei dir, meine Eltern schlagen mich......dann wirst du mit grosser Wahrscheinlichkeit das Kind NICHT bei dir wohnen lassen. Du wirst es trösten und es zu einem späteren Zeitpunkt wohl wieder nach Hause schicken/begleiten. (Die Eltern kennst du nämlich gut und bist überzeugt, dass das Kind wohl den Bogen überspannt hat und eine Ohrfeige einkassiert hat.)
Da genau diese direkten Aufrufe nicht gehört werden ist es zwingend notwendig, dass (Fach)Personen Zeichen, die auf eine mögliche Misshandlung hindeuten könnten, erkennen, wahr- und ernst nehmen.
Genauso verhält es sich in umgekehrter Folge. Auch bei Eltern, die von ihren Kindern misshandelt werden, müssen Auffälligkeiten wahr- und ernst genommen werden. Die Anzahl der Fälle ist ähnlich hoch wie die der misshandelten Kindern.
In den wenigsten der Fälle soll es um Beschuldigungen gehen. Es müssen Lösungen gefunden werden, dass weder Eltern noch Kinder künftig in solche hilflose Situationen kommen. Lösungen können z.B. sein: akzeptieren der veränderten Rollenverteilung, Unterstüzung des betreuenden Elternteils, zusammen- statt auseinanderrücken, respektieren von verschiedenen Erziehungsstilen, respektieren von Grenzen,......
Es gibt aber auch Fälle, wo vorsätzlich gehandelt wird/wurde und entsprechende Massnahmen getroffen werden müssen.
Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.