Kirchenglocken - Lärmbelästigung?

Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
Wir wohnen auch keine 100m von einer Kirche weg, also ich höre die kirchenglocken höchstes am Sonntag mal aber auch selten. Gut ich nehme aber auch die Flugzeuge die bei uns gleich um die Ecke starten, nicht wahr. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
Gelöschter Benutzer
Na ja, Thom - man könnte auch einfach sagen, Kirchenglocken seien absolut unhaltbar und viel zu laut und nicht zu ertragen und der Ruf des Muezzin höre man nach einer gewissen Zeit gar nicht mehr...

Ich persönlich finde übrigens beides nicht störend, habe bereits neben einer Moschee gewohnt, allerdings noch nie direkt an einer Kirche.
Gelöschter Benutzer
....und ich bin im Fall sehr froh, hat mein Mann kein Sturmgewehr zu Hause, dafür eine Gesinnung hat, die mich nicht ans Mittelalter erinnert
hanni6
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 669
Ich habe auch mal fast neben einer Kirche gewohnt. Tagsüber hat mich das Geläute nicht gestört. Dass die Glocken aber schon morgens um halb sechs zur Tagwache riefen - daran habe ich mich nie gewöhnt. Zu früh zum Aufstehen, zu spät, nochmals einzuschlafen...

Würde mich also erkundigen, WANN die Glocken genau läuten.
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Wir wohnen direkt unter dem Glocketurm, also näher geht es nichticon_wink.gif Für uns ist der Lärm nicht so schlimm. Gut, wenn es eine Beerdigung hat oder sonst langes Läuten, kannst du weder reden noch sonst was. Aber im grossen Ganzen stört es nicht. Morgens um 6 werde ich aber auch jetzt, nach Jahren, noch immer kurz wach, auch wenn ich ausschlafen könnte.

Die anderen Leute an der Strasse, vorallem die die ca. 100 Meter weg sind, haben aber viel den grösseren Lärm, bei uns geht es "drüber", bei denen halt es extrem.

Ich würde zu einer "Intensiv-Glocken-läut-Zeit" hingehen und dir das anhören, auch in der Wohnung...
Sca
Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 240
Ich denke, das ist sehr personenbezogen. Wir haben bei der Haussuche darauf geachtet, dass wir keine Kirche in der Nähe haben. Mein Mann ist nahe einer Kirche aufgewachsen und hat es immer sehr störend empfunden. Seine Schwester lebt hingegen heute wieder im Elternhaus, sie stören die Kirchenglocken nicht.
mirabelle
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 979
@THOM
Und wenn man neben einer Kirche wohnt, dann hat man schon genug Gutes getan und kann sich eine derartige Unverfrorenheit erlauben...
jumba1
Dabei seit: 14.02.2008
Beiträge: 290
Man gewöhnt sich schnell daran. Ich finde Glockengeläute etwas heimeliges.Je nach dem wie es halt am Sonntag dort ist,wird man früh geweckt,aber ich schlief immer wieder weiter.

immer fröhlich sein
Buntikus
Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 164
Ich wuchs neben einer Kirche auf. Als mein Mann und ich vor 12 Jahren aufs Land zogen und wieder Kirchenglocken hörten, mussten wir lachen (auch er wuchs in der Nähe einer Kirche auf) und dachten, jetzt seien wir zu Hause. Bei uns läuten sie morgens um sechs und am Samstag um vier. Am Morgen, wenn ich das Glockenläuten höre, weiss ich immer, wie lange ich mich noch im Bett rumlümmeln darf (1/4 Std.). Uns stört es nicht. Die Kinder nehmen es gar nicht wahr. Auch das Läuten der Uhrzeit stört uns nicht. Wir hören es gar nicht mehr.