KK: Keine Beiträge für Brille u. Kontaklinsen

fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Die KK würden besser den jährlichen Untersuch beim Gyni bezahlen, dann könnten sie sich die HPV-Impfungen sparen.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
dude
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
@Willma
Ich meine aber, dass die Kosten generell via Grundversicherung gedeckt sind? Bin mir aber grad nicht sicher.


@Mamu69
Natürlich, nur finde ich es einen Unterschied ein "Gebrechen" das unverschuldet ist für dritte zu finanzieren, als bsp.weise ein fahrlässiger Unfall und die Kosten bezahlen ja dann auch die dritten.

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
mamu69
Dabei seit: 19.02.2010
Beiträge: 81
Ich schreibe ja, WENN ....., DANN ...... .
mercedes
Dabei seit: 14.02.2002
Beiträge: 445
Monsieur Burkhalter scheint als FDP Politiker einen guten Draht zu den Pharmafirmen zu haben. Wie sonst kann man sich erklären, dass ausgerechnet eine Impfung, die sogar unter Ärzten äusserst umstritten ist, in Zukunft von der KK bezahlt wird?? Äusserst interessant auch die schnelle Umsetzung per 01. Januar 2011. Vor über einem Jahr haben wir über die Wiedereinführung der Komplementärmedizin in der Grundversicherung abgestimmt und warten aber immer noch auf deren Umsetzung... Die Schweiz verkommt zu einer Bananenrepublik!
alexi
Dabei seit: 27.03.2003
Beiträge: 523
in der zeitung steht sogar auch, dass die einsparung relativ gering ist.... dafür eben die impfung, die neu bezahlt wird und ja nicht unumstritten ist, magenband/magenbypass, der bezahlt wird..... auf der anderen seite muss man sage, alle 5 jahre 180.-- ist ja auch nicht grad der heuler. was vorallem paradox ist, wenn ich neu bei einer kk bin, dann müsste ich zuerst zum augenarzt. ich verursache ja so nur zusatzkosten, wofür? ich gehe nicht zum spass zum optiker und verpasse mir eine brille....

zufrieden sein mit dem was man hat
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
Fr. 180.-- aus der Grundversicherung alle 5 Jahre galt nur für Erwachsene. Für Kinder wurde dieser Betrag jedes Jahr bezahlt, was ich auch richtig finde.

Unsere Zusatzversicherung bezahlt hingegen Fr. 200.-- alle 3 Jahre. Weitere Zusatzversicherungen zur besseren Abdeckung sind auch noch möglich. Etwas bekommen wir also schon noch.

Es wird aber mehr und mehr eine Zweiklassenversicherung.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Ja, super, habs gestern auch gelesen. Mein Sohn braucht jedes Jahr neue Gläser und die wurden jeweils auch (zur Hälfte glaubs) übernommen.
Falls er nicht über die Zusatzversicherung abgedeck ist, bestelle ich die Gläser dann halt in Hong Kong. Dort kosten sie die Hälfte.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
@bambam
man braucht nur für die erste brille ein ärztliches rezept, danach genügt der optiker. wenn du also bisher schon brillenträgerin warst und dies über die kk hast laufen lassen, bezahlt sie dieses jahr noch ohne dass du zum augenarzt musst.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Ja, die Einsparung ist ja immens, wenn man erst über den Augenarzt muss und dort Kosten verursacht, damit die KK die Kosten sparen kann, die sie an Gläser zahlt. Wenn man ausrechnet, dass es meist max. 200.-- alle drei Jahre sind, ein Augenarzt-Besuch aber gut und gerne gleiches Geld kostet.......

Hat jemand mal darauf geachtet, was bei den neuen Policen bei den KK jeweils im Leistungsbeschrieb steht? Solange dort steht, dass sie die Kosten so und so übernehmen, können sie dann einfach die Bedingungen ändern?

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Ich finde, Kosten für die Kinder müssten klar weiter übernommen werden - bei den Erwachsenen kann man noch ein Auge zudrücken.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.