KK: Keine Beiträge für Brille u. Kontaklinsen

queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
Es ist ja immer das gleiche Lied: alle wissen, dass gespart werden muss. Und sobald man irgendwo ansetzt, geht das grosse Wehklagen los. Dann ist immer genau dort der falsche Ansatzpunkt, wo grad mal Beiträge gestrichen werden. Immer soll bitte schön woanders gespart werden.
So wird es wohl nie besser mit den explodierenden Kosten im Gesundheitswesen...
dude
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
ja aber, es macht doch einen Unterschied bei was man spart. Auch wenn ich keine Brillenträgerin wäre, finde ich man kann sich sowas ja nicht aussuchen. Hingegen gibt es doch sehr wohl Dinge die bezahlt werden - auch subjektiv betrachtet - welche unlogisch erscheinen.

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
Gelöschter Benutzer
zelda, ich habe schon verstanden, dass die Direktive von ganz oben kommt!! Das ändert nichts an solchen Ungerechtigkeiten!!
Wenn schon den Kindern nichts mehr an ihre Brillen bezahlt wird (diese 200 Fränkli im Jahr...), dann sollen sie bitte schön auch die vielen vielen Millionen pro Jahr streichen, welche nachgewiesener Massen auf das Konto des Nikotinkonsums gehen! Dass soll bitte schön auch von D.B. verfügt werden!
dude
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
Monsieur Burkhalter scheint kein Brillenträger zu sein icon_smile.gif

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
zelda

mund zu und ab in die klausur. verdanken tun wir das der krankenkassenlobby in den kammern.

für alle die mal die interessenbindungen sehen möchten empfiehlt sich das studium von parlament.ch.
und da haben die lieben parlamentarier nicht mal alle mandate aufgelistet. erstaunlicherweise sitzen fast ausschliesslich fdp, svp und cvp leute in den verwaltungs- und beiräten von krankenkassen. sie bilden auch in den komissionen die empfehlungen an das parlament geben die mehrheit.

also klappe zu zeldilein. icon_wink.gif

das ganze könnte man klug lösen. einheitskasse. der bund ist auch dann noch für den leistungskatalog verantwortlich. ohne das jedoch der zwischenhändler krankenkasse noch gewinn für sich abschöpfen kann. sprich die national- und ständeräte in den verwaltungsräten ihre sitzungsgelder und boni nebst den bezügen die sie vom volk im parlament bekommen, auch wenn sie gar nicht anwesend sind, beziehen.
also bekommen diese "volksvertreter" das fünfi und s'weggli.

kiss my ass
Gelöschter Benutzer
queenie: ich bin auch für das Sparen. Aber dann bitte schön den Hebel am richtigen Ort ansetzen.
Das ist wirklich stupid sowas, bei den Brillengläsern...Sehkorrekturen sind weder umstritten noch kann da missbrauch betrieben werden. Hingegen kenne ich eine, die hat sich auf BMI 40 HOCHGEFRESSEN, nur damit ihr die KK den Magenbypass zahlt! An solchen Orten sollte man sparen...
Gelöschter Benutzer
Genau dio, Einheitskassen! Ich habe damals dafür gestimmt, leider war ich in der Minderheit.
dude
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
ich wäre auch dafür, dann würden die ewigen Telefonanrufe der KK endlich ein Ende nehmen, stämpfel....:0)

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
queenie

die hauptkostenproduzierer im gesundheitswesen ist die verwaltung. weil man muss ja alles rechtfertigen. rechtsabteilungen werden aufgebläht. usw...
pharmafirmen setzen mit hilfe der bürgerlichen parteien ihre preise durch. die im vergleich zum ausland immer noch exorbitant sind. tarmend von den ärzten ist auch mehr ein kostentreiber. eingeführt wurde das tarmend system ebenfalls von den bürgerlichen parteien.
das gesundheitsamt ist jetzt seit couchepin in bürgerlicher hand. und die kosten sind mehr gestiegen als die dreyfuss dort war.
es liegt also an den bürgerlichen parteien die von pharma- und versicherungswirtschaft gesponsert werden. ergo, kann man es vergessen das es besser wird. weil die werden sich die hand die sie "persönlich" füttert nicht abhacken.
und immer noch denken viele man verdanke dies alles den linken.

der witz ist das alles was teilprivatisiert oder ganz privatisiert wurde, wurde für den konsumenten nur teurer. weil die leute die das wollten persönlich viel geld machen wollen. und es auch getan haben. und weiter tun. der rest der bevölkerung ist denen tatsächlich völlig egal. die sollen selber schauen wo sie bleiben.
und was waren die versprechungen. der markt wird spielen. alles wird billiger und qualitativ besser, wegen der konkurrenz.
fakt ist. wir haben keinen freien markt. wir haben kartelle, monopolisten und interessenverbände die dermassen mächtig geworden sind, die der politik und dem rest vorgeben, was sie für was zu bezahlen haben.
ist mit etwas mehr interesse an informationen findet das jeder selber heraus. weil alle dokumente sind öffentich zugänglich. aber man muss halt nur mal die zeit dazu nehmen.
anstelle das zu glauben was einem eine partei die man für gut hält zu glauben. oft genug ist es genau das gegenteil von dem was sie einem anpreisen.
aber dummheit hat halt viele gesichter. vielleicht auch oft genug das, was einer am morgen selbst im bad entdeckt. icon_wink.gif

kiss my ass
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
@dio: deshalb habe ich auch FÜR die Einheitskasse gestimmt. Aber die Mehrheit wollte von nix wissen. Leider.