KK: Keine Beiträge für Brille u. Kontaklinsen

Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
LisetteH
Agri spezial bezahlt alle 2 Jahre 200 Franken, in den Bedingungen nachzulesen
Gruess Yvonne
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
zeldi

du kannst wenn du mit deinem latein am ende bist auch nur gegenfragen stellen. das ist langweilig.
du kannst vielleicht dich noch daran erinnern das über das kvg abgestimmt werden musste. und wer hat bitte die mehrheit überall. sicher nicht die sp. oder heute die linken genannt. ausserdem wuchs das ja nicht auf dem alleinigen misst des bag unter der ägide der sp. du bist alt genug um zu wissen wie sowas in bern ausgearbeitet wird.
sowas erwächst nie aus dem missthaufen einer einzigen partei. und vielleicht magst du dich noch daran erinnern bis die bürgerliche mehrheit dem zugestimmt hat mussten kompromisse eingegangen werden. das einige davon nicht besonders super gut sind sehen wir heutzutage.
doch wem haben wir das zu verdanken. wer hat's erfunden? nein nicht roger schawinski.
wir verdanken das der teilprivatiseriung der krankenkassen. und wer hat das durchgesetzt? frau dreyfuss? nö. die sp? nö. die linken? nö. richtig. die bürgerliche mehrheit in allen kammern.
und heute wollen die krankenkassen ja schliesslich gewinn machen um attraktiv für die aktionäre zu sein. der aktienkurs ist das masgebende kriterium für geschäftserfolg.
und in einem markt der nunmal nicht mehr hergibt, weil nunmal nicht mehr versichert werden können als heute schon. wie also will man also gewinn generieren können. man muss die prämien erhöhen. dazu musst du nicht mal was von ökonomie verstehen.
und komm mir nicht das das bag diese bestimmt. es segnet diese nur ab. und alles was interna der kk betrifft hat das bag nicht mal einblick.
und jetzt mal die frage wie lang ist das bag nicht mehr unter der führung eines sp bundesrates? wie lange möchtest du noch darauf rumreiten?
das ist kein argument. genau so wenig wie gegenfragen.
was denkst du? wie lange wirst du noch alte kamellen hervor kramen?

kiss my ass
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
chlopfer

es ist lästig recht zu haben. icon_wink.gif aber solche wie deinesgleichen machen es einem auch super einfach. weil sie nicht selber über diverse dinge nicht nachdenken. sich selber nicht informieren. oder gar eine eigene meinung bilden können.
das mit der ausschaffungsinitiave haben wir uns als ganze schweiz eingebrockt. leute die nicht gross nachdachten haben etwas gewählt was auch nicht dazu gedacht war es umsetzen zu können. wer dumm genug ist irgend welcher partei auf den leim zu gehen muss sich gefallen lassen als etwas dümmlich betrachtet zu werden.
das ist nicht frech. das ist nur eine realistische einschätzung. ;p
und chlopfer. ich kann einstecken. das kannst du hier immer wieder sehen.
aber, und das ist das grosse aber, wenn der andere dann recht hat, dann lasse ich mich davon sehr gerne überzeugen und bedanke mich sogar dafür, dass ich etwas neues gelernt habe. kam auch schon vor.

und wenn du lange texte nicht lesen kannst, weil du eventuell damit mühe hast, dann ist das ja nicht mein problem. icon_wink.gif

es steht dir eh frei was du lesen möchtest oder nicht. und wenn du meine texte eh nicht liest, weil zu lang, wie bitte kannst du dir dann überhaupt eine meinung zu mir bilden?
geht ja sonst gar nicht. du cervelat. ;p

kiss my ass
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Fr. 180.- für die Gläser ja ja schon wenig und jetzt wollen sie es noch streichen.Manchmal frag ich mich wofür ich Krankenkasse bezahle.
Wir sind sehr selten krank aber brauchen alle eine Brille,ohne könnte ich
gar nicht aus dem Haus geschweige denn den Haushalt machen.

Die Krankenkassen machen sich aber auch unnötige Kosten.Mein Mann hat seit Kindheit Einlagen und seit letztem Jahr muss er jeweils vorher zum Arzt ein Rezept holen.Den Arzt den zahlen wir natürlich selber da wir noch nicht die Francise erreicht haben.
Nun seit neuestem muss meine Tochter auch Einlagen haben und ich muss
bei jedem Wachstumsschub zuerst zum Arzt. Der Arzt macht aber gar nichts.Der Orthopäte hat dann ein Gerät in dem die Füsse ausgemessen werden und ich beraten werde. Da finde ich wäre es auch angebracht
beim ersten mal nur zum Arzt zu gehen.
orcas
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 340
ich hab mich auch aufgeregt, meine Tochter braucht seit sie die Brille hat, auch jährlich eine Korrektur und da sie nun ins Teenageralter kommt, kann ich ihr nicht einfach nur neue Gläser machen lassen, sondern das Gestell muss auch angepasst werden - ist ja klar und sicher auch nicht jedes Jahr - aber nun ist sie 12 und braucht neue Gläser und eben auch ne neue Brille (erste war mit 10).
Ich bin AE und habe nicht grad viel Geld zur Verfügung. Wir haben Anfangs diesen Jahres schon eine Korrektur machen müssen und diese Woche grad ein neues Rezept erhalten.
Dachte, ich warte bis im Januar, da zahlt dann die KK wieder was - nun nicht.
Auch ich bin Brillenträgerin und zum Glück seit Jahren stabil mit der Sehstärke.

Mich hat auch sehr aufgeregt, dass in denselben Änderungen Menschen mit Übergewicht nun früher das Magenband erhalten - neu ab BMI 35 und nicht mehr mit BMI 40.
Das Sehen kann ich nicht beeinflussen, mein Gewicht aber schon, auch wenns hart ist. Sicher, es gibt Menschen, die sind aus Gründen, welche nicht mit dem Essen zu tun haben zu schwer - aber trotzdem:

es chunnt nid guet, es isch scho guet, me mues es nume gseh
~z~
Dabei seit: 07.01.2008
Beiträge: 718
Interesseant... jeder Krankenversicherer ist also eine Aktiengesellschaft... und arbeitet im KVG gewinnorientiert - das gehörte dann tatsächlich angezeigt!!!
Und dass die SP nicht allein für die Entwicklung des KVG verantwortlich zeichnet ist sicher richtig... aber wie wären wohl die Lorbeeren verteilt worden, wenn es wieder Erwarten gut ausgegangen wäre?

z - gegen den eigenen Verstand sich noch immer hier tummelnd...

Realistisch denken heisst aufgeben
~z~
Dabei seit: 07.01.2008
Beiträge: 718
@dio:

Und betreffend "wie will man den Gewinn erhöhen" (resp. die Kosten senken)...

Ein anderer Weg wäre resp. ist es, die Kosten zu senken, sprich die Rechnungen genauer zu kontrollieren - was dann aber wohl wiederum nicht im Sinne eines jeden Einzelnen ist...

Und ob eine Einheitskasse dermassen grosse Bestrebungen zur Kosteneindämmung unternehmen würde wie gewisse Versicherer heute - schliesslich muss man sich ja nicht mehr gegen vielleicht noch effizienter arbeitende Mitbewerber erwehren - das zumindest bezweifelt zelda. Mag sein, dass sie mit dieser Meinung alleine dasteht und vielleicht sogar unrecht hat, aber es ist zumindest ihre Meinung (die andere jetzt eben wieder als dumm, dämlich etc hinstellen dürfen).

z

Realistisch denken heisst aufgeben
Sandy76
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
bin seit 20 Jahren Brillenträgerin & habe nun seit 4 Jahren die gleiche Brille, dieses Jahr wäre wieder ein Sehtest notwenig da ich letztes Jahr keinen gemacht habe & ich wieder vermehrt Kopfschmerzen habe.
Ich spiele also mit dem Gedanken für eine neue Brille, sollten auch neue Gläser notwendig sein.

Bei mir war das immer über die Zusatzversicherung gegangen.
Geht es hier um die Grundversicherung?

hakunamatata
Malaga1
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 521
@ Christa

Es ist nicht die Krankenkasse, die das bestimmt, sondern das BAG, das entsprechende Verordnungen erlässt, die die Krankenkassen umzusetzen haben.

@ Einheitskasse

Ein paar Facts:

- Bei den Krankenversicherungen geht weniger als 5% der Prämien für die Verwaltung weg.

- Die Krankenkassen MUESSEN sämtliche Kosten der Ärzte in der Schweiz übernehmen. Egal, ob sie teurer (und/oder schlechter) behandeln als ihre Kollegen, ob es zuviel dieser Fachrichtung gibt etc.

- Es ist erwiesen, dass jeder neue Arzt zusätzliche Kosten verursacht. Trotzdem kam dem Bund nichts schlaueres als ein jahrelanger Zulassungsstopp in den Sinn.

- Die Schweiz hat im Vergleich zum Ausland viel zu viel Spitalbetten. Und Betten wollen ja gefüllt werden.

- Die Spitäler bauen je länger je mehr ihre Ambulatorien aus. Dort sind ambulante Behandlungen teurer als bei den niedergelassenen Ärzten, da sie einen höheren Taxpunktwert verlangen dürfen.

- Gut 20 % der Gesundheitskosten werden für Medikamente ausgegeben, ca. 35% für stationäre Spitalbehandlungen

Aber:

- Wir habne eine der besten Gesundheitsversorgungen!

@ Streichung der Brillenleistung

- Wieder mal irgend eine Einsparung, die ein paar Milliönchen bringt und die keine Lobby wütend macht. Müsste man der Pharma oder den Spitälern (und damit den Kantonen) auf dne Füssen rumtrappeln, könnte man ja Unterstützung verlieren....

Fazit:

Lieber die Pflästerlipolitik fortführen, als endlich mal grosse Würfe machen und sich damit exponieren.