Kleider nachtragen

Aroserli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.07.2011
Beiträge: 672
Hatte gestern wieder einmal eine Diskussion mit der tochter (11). Unserm Sohn mussten wir einen neuen Skianzug kaufen, da er kein passender mehr hatte. Die tochter hat noch einen von den Nachbarskindern und sie war wieder mal wütend, dass ihr Bruder einen neuen schönen hat und sie einen gebrauchten. Habe ihr aber erklärt, dass es doch nichts bringt, ihr einen neuen Skianzug zu kaufen, wenn sie doch noch einen hat. Kann sein, dass ihr diesen dann nächsten Winter nicht mehr passt und sie dann einen neuen bekommt. Habt ihr manchmal auch solche Diskussionen?
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Ist der Sohn älter oder jünger als die Tochter?
Aroserli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.07.2011
Beiträge: 672
Der Sohn ist 3 Jahre jünger. Aber er hat im Moment sehr viele Pullis, welche er von den Nachbarn erhalten hat, die tochter bekommt weniger Pullis und Hosen zum Nachtragen. Jetzt einfach mit diesem Skianzug. auch jammerte sie, dass sie mein Pult von früher hat, der Bruder bekam ein neues, sie hat meinen alten Schrank (sieht aber noch schön aus), und der Bruder hat einen neuen, bzw. immer noch den Kleiderschrank den wir kauften, als unsere Tochter zur Welt kam.
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Naja, sie sieht, dass der kleine Bruder neuere, schönere Sachen hat und kriegt als sie. Ich würde da auch jammern.

Ich verstehe auch nicht, wieso man dem jüngeren Kind einen neuen Skianzug kauft, wenn man vom älteren Kind verlangt, einen Anzug von den Nachbarn nachzutragen. Da könnte man für das jüngere Kind auch einen gebrauchten von der Börse besorgen. Eine Variante ist auch, für das ältere Kind jeweils neue Outdoorkleider zu kaufen in neutralen Farben, also unisex, damit das jüngere Kind diese nachtragen kann. Macht mehr Sinn, finde ich.
Boenu
Dabei seit: 04.11.2003
Beiträge: 1330
Mit den Möbeln kannst Du erklären, dass man halt nicht immer alles neu kaufen kann! Vielleicht kann Deine Tochter ja mal dafür eine schöne neue Bettwäsche oder so aussuchen?

Mit den Kleidern würde ich aber schon ein bisschen auf die Kinder schauen. Meine grosse Tochter, die ist sehr "modisch". Sie legt grossen Wert auf die Kleidung, auf ihr Aussehen und macht viel dafür. Wenn sie Sachen nachtragen müsste, das wäre eine "Qual" für sie. Sie würde lieber "nichts" anziehen! Sie tauscht höchstens mal Kleidung mit Freundinnen. Wir schauen dann einfach halt mal beim Ausverkauf nach "schicken" Sachen, dass es trotzdem nicht so ins Geld geht. Dem Sohn wiederum und der jüngeren Tochter ist es mehr oder weniger egal was sie tragen. Die können auch mal etwas nachtragen. Die jüngere Tochter z.B. liebt die einen Hosen, welche sie von ihrer Cousine erhalten hat! Sie will immer nur diese Hose anziehen!!!

Mein Tipp, einfach ein bisschen auf die Kinder "eingehen" und dann von Fall zu Fall entscheiden.

Was z.B. wäre das Problem, mit dem Skianzug der Nachbarin? Frage doch die Tochter? Ist er nicht mehr modisch? Könnte sie damit "leben", weil man ihn ja nur ein paar Tage im Jahr anzieht und mit dem so gesparten Geld lieber einen schönen Pulli kaufen gehen oder so?
Oder hat sie Angst, mit dem Skianzug "ausgelacht" zu werden, weil man ihm sofort ansieht, dass er schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat?
donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
@ Blumerl

und dann jammert der jüngere Bruder, dass er immer die Sachen seiner grossen Schwester nachtragen muss. icon_wink.gif)

Da unsere Mädchen zwei Jahre auseinander sind, aber gleich gross sind, muss ich alles doppelt kaufen.

Manchmal bekommen wir auch Kleider zum Nachtragen und die werden dann in drei Sparten aufgeteilt: 1. Kind X, 2. Kind Y, 3. direkt zum weitergeben da sie nicht gefallen. Neues bekommen sie abwechslungsweise (ohne genaue Buchhaltung).

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Donald, vielleicht jammert er auch nicht, wer weiss? Ih finde Boenus Ansatz gut, denn nicht jedes Kind hat die gleichen Bedürfnisse betreffend Kleider.
Gelöschter Benutzer
Meine Theorie: Es geht nicht um die Kleider, es geht um die Geschwisterfolge. Die ersten Kinder haben gern mal das Gefühl, sie kommen zu kurz und sind reklamieren laut. Warum? Weil wir uns zu sehr nach ihnen ausrichten. Folgekinder sind unkomplizierter, da weniger umsorgt, die Eltern weniger kompliziert.
question
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 328
Ich kann Me too's Theorie absolut unterstreichen!
Gelöschter Benutzer
Und auf solche Diskussionen "er hat das und ich nicht" lasse ich mich gar nicht ein. Wenn sie ein Problem mit ihrem Skianzug hat, dann soll sie das klar ausformulieren und dann kann man das ausdiskutieren. Wenn er z. Bsp. nicht mehr modisch ist oder die Farbe überhaupt nicht gefällt. Mit dem Skianzug des Bruders hat das aber nichts zu tun.

Manchmal sind Kinder auch einfach schlecht gelaunt und brauchen einen Grund, um wütend zu sein. Der Skianzug ist mehr der Anlass, denn der Grund. Oder sie brauchen Aufmerksamkeit. Also diskutiere mit ihr das Problem mit IHREM Skianzug und sucht gemeinsam eine Lösung.