Kleider nachtragen

scubi
Dabei seit: 14.01.2004
Beiträge: 11
ich bin sicher, mit 11 Jahren versteht deine Tochter, rein umwelttechnisch, wie doof es ist, dass extra was neues produziert werden muss, nur weil der Bruder was neues hat.
Mich nervt dieser Zeitgeist ungemein, wo auf Rücksicht der kindlichen Gefühle einfach alles neu sein muss. (nicht du aroserli, allgemein). Was heute alles produziert und weggeschmissen wird, einfach, damit die Kinder chic aussehen und sie sich nicht das Gefühl haben müssen, ihre Geschwister werden bevorzugt... Auch mal was Geflicktes geht. Je nach Anlass halt. Aber bei den billigen Preisen von Aldi und co. kann man es sich ja leisten, mehrere Kinder immer neu einzukleiden. Unter welchen Umständen die Sachen produziert werden spielt häufig keine Rolle. Hauptsache UNSERE Kinder haben kein seelisches Trauma wegen nachgetragener Kleidung...
Bei uns war das genau einmal Thema, aber unseren Kindern ist eine "saubere" Welt ebenfalls wichtig. Nicht nur bei den Kleidern. Das ist doch bei allen Konsumgütern so.
*Rita*
Dabei seit: 21.01.2002
Beiträge: 447
unsere älteste tochter erhält oft kleider einer befreundeten familie zum nachtragen, somit kommt sie nicht immer in den genuss von neuen sachen. alle drei kinder tragen also nach, so haben wir (bisher) keine solchen diskussionen gehabt.

Be Good Or Be Gone!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Meine Jungs sind auch 2 Jahre auseinander und gleich gross.
Der Grosse ist sehr schlank und schmal, der Jüngere dafür kräftig gebaut und etwas Speck um Po und Bauch.

Dem Grossen kauften wir heuer gleich 2 neue Skidress, für je 40.00 und 50.-- im Aldi. Den einen braucht er für hier, der andere im Skigebiet. Die Skihosen sind ihm viel zu gross, dafür sind dem Jüngeren sein Skihosen (2 Nummern kleiner) zu eng. Der Jüngere erhält die neuen Skihosen vom Bruder, trägt das dritte Jahr seine Skijacke, die fast genau gleich aussieht, wie die neue des Bruders.

Ich erhalte auch ab und zu Kleider zum Nachtragen. Dort sortiere ich erst aus, was mir nicht gefällt, bzw. gewisse TShirts, wo ich nicht möchte, dass die meine Kinder tragen. Als zweites sortieren die Kinder das aus, was ihnen nicht gefällt. Als drittes teilen sie sich die bleibenden Kleider untereinander aus.

Der Ältere (13 1/2) mag sehr gerne modische Klamotten. letzten Sommer bekam er Geld geschenkt. Alles gab er für Kleider aus. TShirts und Shorts. Der Jüngere ist noch nicht so, er hat zwar schon seine Lieblingsklamotten, doch er trägt auch occasion Kleider.
schneeberge
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 317
Bei uns tragen beide Mädchen (2 Jahre auseinander) sowohl gebrauchte wie neue Kleider. Klar bekommt die Grössere mehr Neues, aber das ist nun mal so und muss akzeptiert werden. Die Kleinere trägt auch die Skier der Schwester nach und sie weiss genau, dass gebrauchte, oft gewachsene Skier besser sind als neue. Nachtragen hat also nicht nur Nachteile!
lalai
Dabei seit: 12.10.2003
Beiträge: 225
@schneeberge, so ein Schwachsinn betreffend Skier
lala30
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 501
Bei uns erhalten auch beide Kinder fast nur neue Kleider, wir bekommen kaum etwas zum nachtragen, selten kaufe ich auch etwas in der Börse.
Unsere Tochter 9, das ältere Kind fühlt sich auch oft benachteiligt obwohl es keine Gründe gibt. Ein bsp. sie darf keine Mädchenski weil das etwas ist, dass der Junge nachträgt(übrigens ohne zu murren) und das findet sie also schon sehr gemein.

solange man über Dich spricht, bist Du interessant!
Frau_Vilo
Dabei seit: 18.10.2006
Beiträge: 368
Meine 2 Mädchen interessieren sich (noch) überhaupt nicht für Kleider oder Mode. Sie ziehen an was sie finden, egal was für Farben, egal was zusammen passt. Die Jüngere trägt gerne die Kleider der älteren aus.
Wir bekommen vieles gebraucht und sie freuen sich, wenn sie wissen das hat die Cousine oder der Cousin schon getragen oder das Nachbarsmädchen, usw.

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!
Gelöschter Benutzer
@Schneeberge

Eure Ski wachsen? icon_wink.gif
soro
Dabei seit: 25.02.2008
Beiträge: 145
Ich finde auch, dass es wichtig ist, das Kinder Kleider nachtragen. Aus Sorge zur Umwelt, das Budget zu schonen etc.
Und trotzdem kenne ich aus eigener Erfahrung, wie man verspottet werden kann für Secondhand-Kleider, ich musste in den 80ern 70er-Jahre Kleider meiner Cousine nachtragen...

Ich versuche eine gute Mischung zu finden: Die Ältere ist sehr zierlich, ihr sitzen die Hosen, die wir zum Nachtragen kriegen, nicht. Da kriegt sie neue, dafür trägt Sie Oberteile aus. Die sind dann oft verschlissen für die Zweite, die trägt dann eben die Hosen aus und kriegt eher neue Oberteile. Einen Teil davon unisex, damit der Kleine auch was zum Nachtragen hat.

Ich peppe oft auch Kleider zum Nachtragen auf: Wir verzieren sie mit selbst gemachten Aufnähern, Häkelminis, Häkelblumen, Jojo's, mit Webbändern etc. oder frischen die Farbe auf mit Ideal. Das kostet zwar 14 Franken, dafür ziehen Sie die Kleider an. Ich habe gerade heute zwei Sweatjäckli, die ausgebleicht, aber vom Stoff her noch einwandfrei sind wunscghgemäss mit türkis gefärbt und mit rotweissgetupften Sternen verziert. Mir ist schon klar, dass die Farbe die Umwelt belastet, aber ich denke, neue Kleider würden das auch. Und ausgebleicht würden sie im Schrank liegenbleiben.
Die Sterne haben Sie selber auf Vliesofix gebügelt und ausgeschnitten, die Grössere kann Sie auch schon selber mit der Maschine aufnähen -solche Kleider tragen Sie mit einem riesigen Stolz!
klipklap
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 306
Als die kinder klein waren haben sie auch gebraucht sachen angehabt. Nun haben sie ihren eigenen geschmak und es käme mir nie in den sinn unserer tochter zu verbieten das sie einen skianzug aussuchen muss der keine mädchenfarbe hat nur damit der bruder ihn nachtragen kann.