Kleider nachtragen

Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Never mind, ich habe in Deinem Profil nachgeschaut, wie alt Deine Kinder sind.
jasashi
Dabei seit: 16.08.2008
Beiträge: 149
Auch bei uns ist dies zum Glück kein Thema, mein kleinster erhält ziemlich viele Kleider von den Jungs seines Gotties, manchmal passt auch noch was der grösseren Tochter... (steht eher auf Jungenkleidung) Die grosse erhielt schön öfters kleider einer guten Kollegin und freute sich darüber.
Gerne kommen sie auch alle mit an die KKB, wo Sie sich dann nach Ihrem Geschmack Ihre Sachen aussuchen dürfen.
Bei Bedarf wird der Kleiderschrank einfach und ohne Neid mal für den Einen, mal für die Anderen aufgestockt.
Malaga1
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 521
@Blumerl
Das hat wenig mit dem Alter meiner Kinder zu tun, sondern mit meiner Erziehungshaltung. Meiner dreijährigen Tochter passt es auch nicht, wenn sie ab und zu die Bubenkleider vom Gotti trage muss - zum umesäule tun die es alleweil. Da halte ich gerne auch mal einen Tobsuchtsanfall aus. Im Leben ist halt nicht immer alles so, wie man es gerne hätte.

Ich kaufe mir neue Kleider. Aber ich bin schliesslich auch 33 Jahre älter und finde, dass ich mir auch ein paar Priviliegien gönnen darf. Aber ich kaufe mir lange nicht alles, was ich gerne hätte...
lalai
Dabei seit: 12.10.2003
Beiträge: 225
@schneeberge, alle gut 5 Jahre wird ein Ski wieder total anders gemacht, sag mir nur einen Spitzenfahrer , der 10 jährige Skier fährt.Danke.
Bei einem 10 jährigem Ski möchte ich mal die Kanten sehn.Wir fahren unsere bis zu 30 mal pro Saison.
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Wie Du meinst, Malaga1.
lidiasch
Dabei seit: 23.12.2009
Beiträge: 275
Meine Kinder tragen alle Kleider nach, ich habe das Glueck, dass aber auch die groesste nachtraegt von anderen Kindern. Auf Weihnachten oder Geburtstag bekommen sie manchmal etwas Neues von den Grosseltern oder Onkeln/Tanten, doch fuer sie ist es normal, nachzutragen, sie geben selber auch gerne die Kleider weiter. Was ich aber betonen muss ist dass alles, was wir bekommen, in sehr gutem Zustand ist, schoen und von bester Qualitaet. Das spielt sicher eine wichtige Rolle. Wenn etwas alt aussieht und fleckig ist oder voellig ausser Mode macht das Nachtragen bestimmt keinen Spass. .
lidiasch
Dabei seit: 23.12.2009
Beiträge: 275
ps: fuer mich ist es keine budget-frage, sondern eine frage des verschleisses guter kleider. auch ich nehme gerne schoene kleider von freundinnen, wenn sie es aus irgendeinem grund nicht mehr anziehen koennen/wollen. doch wie bei allem gilt: kein fundamentalismus, keine extremistischen haltungen.
in der konkreten beschriebenen situation haette ich der tochter auch keinen neuen skianzug gekauft (wenn der andere gut beieinander war). jeder in einer familie hat vor- und nachteile, der grosse bekommt zwar mehr neue sachen, der kleine darf dafuer oft viele sachen frueher machen.
gewisse filme z. b. duerfen meine kleinen viel frueher schauen als die grosse es durfte, weil sie halt einfach schon da sind und ich es nicht mehr so drammatisch finde, wenn sie auch mal einen film sehen, der nicht genau ihrem alter entspricht. so gibt es in jeder position gutes und schlechtes. bei etwaigen diskussionen streiche ich immer heraus, was das wuetende kind an gutem hat, dann verdaut es den rest besser.
schneeberge
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 317
@lalai
Ich spreche von 10-jährigen Langlaufski! Es gibt Spitzenlangläufer, welche die Marke gewechselt haben, auf einen alten Ski jedoch das Deckblatt der neuen Marke drauf machen lassen, weil sie einen superschnellen Ski nie freiwillig hergeben würden. Mein Mann hat im Keller auch noch einen über 15-jährigen Müller-Ski, welcher so mega-schnell ist, dass er des öftern darauf angesprochen wird und die Leute wissen wollen, was er wohl gewachst hat... Wir fahren unsere Alpinski übrigens viel mehr als 30 mal pro Jahr. Trotzdem halten sie mehrere Jahre, wenn man sie gut pflegt und die Kanten regelmässig nachschleift. Unser Jüngere kam damit schon vermehrt in den Genuss von ausgezeichneten Skiern, welche einem neuen in Sachen Schnelligkeit um einiges voraus sind. Irgendwann ist ein Ski "durch" das ist schon klar, aber ein Kind im Wachstum fährt den gleichen Ski max. 2 Saisons und dann ist er noch allemal gut für eine 3. Saison, es sei denn, man hat keine Sorge dazu.
lalai
Dabei seit: 12.10.2003
Beiträge: 225
Liebe Schneeberge,

wir meistens auch.Da wir, wie du auch in den Bergen wohnen, ein Chalet haben sind wir schon nur die Ferientage auf den Ski.Also schon da gut 30 Tage, die Wochenenden noch dazuzählen....
Denoch, ich bleibe bei meiner Meinung, und schnell heisst nicht besser.das Feeling.Ich bin ja nicht Profifahrer, aber eine sehr gute Skifahrerin.