Kleiderkosten berechnen / Kleidermenge

fraulein
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Hallo zusammen.
Ich habe ein armes Kind, das aber auch nie neue Kleider bekommt und immer wie der letzte Penner rumlaufen muss.

Soweit - so gut.

Nachdem ich es satt habe, alle 6 Wochen die gleichen Diskussionen zu führen, überlege ich mir, besagter Tochter (14) Kleidergeld und damit die Verantwortung für ihren Schrank zu übergeben. Es soll nur reines Kleidergeld sein, d.h. Kleider, Unterwäsche, Socken, Jacken, Schuhe.

Natürlich gehen auch unsere Meinungen auseinander, was an Grundausstattung nötig ist. Ich persönlich bin nicht der Meinung, dass der Schrank für 2 x täglich komplett umziehen ausgerüstet sein muss icon_smile.gif Leider habe ich es letztes Jahr versäumt mir detailliert aufzuschreiben, wann ich welchem Kind was und zu welchem Betrag gekauft habe, damit ich Anhaltspunkte hab. Deshalb meine Frage an euch:

Was würdet ihr an Grundausstattung vorgeben bzw. auch, welchen Betrag dazu veranschlagen?

Meine Daten dazu: Ich wasche alle 2 Wochen, meine Tochter könnte zwischendurch aber noch selber waschen. Zur Zeit hab ich noch eine zweite Tochter, für die ich Kleider bezahle, sie kommt im Sommer in die Ausbildung und muss dann selbst dafür aufkommen. Ich bin alleinerziehend und Geld ist im Moment da, aber nicht im Ueberfluss.

Vielen Dank für eure Anregungen.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
hmm, gute Frage....Grundausstattung,
also ein Teil der Grundausstattung müsste ja vorhanden sein, oder? So wie ich dich verstanden habe, geht es dir darum die Verantwortung ab jetzt ihr zu übertragen. d.h. also dass der Schrank im Moment voll ausgestattet wäre (zumindest nach deiner Auffassung😉icon_wink.gif

Wenn du (nur) alle 2 Wochen waschen kannst müsstest du bei der Unterwäsche sicherlich genügend haben.
Bh's müssten meiner Meinung nach nicht täglich gewechselt werden, ca. alle 2-3 Tage. (wobei je nach Körpereinsatz und schwitzen ev. schon)
Ein Teil von den Kleidern müsste ja noch passen. 2x täglich wechseln, für 4 Std. tragen, heisst für mich, dass diese teile wieder in den Schrank können.
Also würde meine Rechnung/Grundausstattung irgendwie so aussehen.
die Woche hat 7 Tage, = 7 Oberteile. 7 Hosen, genügend Socken, Unterwäsche, (Bei meinem Sohn machte ich es ungefähr so, aber mit weniger Hosen, da er zuhause immer Trainerhose anhatte) je nach Waschmöglichkeit od. -lust das Ganze x 2. (was für mich jedoch schon zuviel und sehr grosszügig wäre, aber das bin ICH icon_cool.gif
Wichtiger für mich wären da ev. Schuhe und gute Jacken als Grundausstattung. Für alles andere was nach Meinung von Mutter nicht nötig wäre, soll/muss/kann man Geduld aufbringen bis man es kaufen kann.

Kleidergeld beläuft sich glaube gem. Budgetberatung zw. 50.-- - 80.--/mtl.
Was ja allerdings nicht heisst, das die Kinderchen pro Monat soviel ausgeben müssen! Man bedenke weise vorausschauend die Winterjacke und -Schuhe die dann plötzlich gebraucht werden. (aber da muss Mutter dann einfach Augen zu und durch...)

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 03.01.2014 um 20:31.]

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 03.01.2014 um 20:31.]
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Wir hatten mit unserer 15 Jährigen Tochter auch immer Diskussionen deswegen. Seit 1 1/2 Jahren hat sie einen "Jugendlohn", von dem sie Kleider, Schuhe, Hygieneartikel, Handyabo, usw. bezahlen muss. Seither haben wir keine Diskussionen mehr, für uns war es die beste Lösung. Für Kleider haben wir Fr.60.- budgetiert.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
silasila
Dabei seit: 24.06.2013
Beiträge: 24
Mhm ich hab mal eine andere Frage zu Anfang: geht es hier um dein Kind??? Oder um ein fremdes um das du dich sorgst?

Lebe deine Träume, nicht dein Leben!
fraulein
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@silasila
also "meine Tochter" verstehe ich schon als mein Kind icon_smile.gif

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
fraulein
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Danke für die Inputs.

Budgetberatung - daran hab ich nicht gedacht, dort nachzusehen icon_smile.gif

@bubble36
Ja, Unterwäsche etc. ist im Moment genügend vorhanden.
Ich habe es mir angewöhnt, mir jedes zweite Wochendende "frei" zu nehmen. Als ich noch nicht ausser Haus gearbeitet habe, habe ich unter der Woche gewaschen, jetzt ist es natürlich das Wochenende, da ich 100 % berufstätig bin. Momenten gehen die jüngeren Kinder noch zum Vater und so will ich nicht am freien Wochenende waschen, können geht wohl. Oder eben das die Kinder dann ihre Sachen selber waschen müss(t)en.

Ich bin auch eher grosszügig in diesen Dingen, bleibe aber auch knallhart, wenn das Geld nicht reicht.

@yucca
Deine Tochter kam mit dem Kleidergeld gut zurecht?

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Unsere 15jährige hat im Jugendlohn 35.-- für Kleider budgetiert.

Pro Jahr bezahlen wir 2 Paar Schuhe.
Grössere Anschaffungen (z.B. Jacke) gemäss Absprache. So hat sie diesen Winter eine neue Jacke gekauft, die Kosten haben wir gehälftelt.



Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
35 Fr.? Das ist enorm wenig. Es kommt halt schon darauf an, ob du ein paar Grundausrüstungssachen übernimmst: Schuhe, Winterjacken. Und auch, ob sie noch wachsen oder nicht.
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
ich gebe, glaube ich, wenig Geld für Kleider aus, dh. wir haben stückmässig wenige. Schätzungsweise 700Fr. pro Jahr für meine 12jährige, und ca. ebenso viel für mich. Da sind dann gute Schuhe und Jacken inbegriffen, und sie wächst im Moment wie verrückt.
Ich würde diejenigen Dinge, bei denen mir Qualität wichtig ist, weiterhin von der Pauschale ausnehmen (eben gute, wasserdichte Schuhe, Regenjacke und eine Winterjacke), und die nach Bedarf und halt Diskussionen zusammen kaufen gehen (wir gehen oft in den Secondhand für Skianzug etc.).
Für die "normalen" Kleider sollten dann 450Fr pro Jahr reichen, glaube ich. Ob sie damit 40 Shirts kauft oder was immer, würde ich dann nicht vorschreiben. Ein Problem finde ich Gürtel, die gehen immer so schnell kaputt.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@fraulein
wie das halt so bei Jugendlichen ist, ist ende Geld und immer noch viel Monat übrig icon_rolleyes.gif
Sie hat pro Monat Fr.150.- und bezahlt wie erwähnt alles selber. Da sie anfänglich das Gefühl hatte "reich" zu sein, musste ein Handyabo her, dass 1/3 ihres Lohnes verschlingt. Alles zureden nützte nichts. Wir lassen sie gewähren, mehr gibt es nicht. Wieviel wir für was budgetiert haben weiss sie, einteilen darf sie ihr Geld selber. Bei bedarf bezahlen wir ihr ein paar guten Winterschuh und eine Jacke im Jahr, alles andere muss sie selber berappen. Seit sie über ihr eigenes Geld verfügt, haben wir die ewig, nicht enden wollenden Diskussionen nicht mehr, weil sie für ihre Bedürfnisse selber aufkommt darf. Als wir uns für diese Variante entschieden haben, gaben wir die Verantwortung ab, was bei uns definitiv zu mehr "Familienfrieden" beitrug.
Alles was ich an Hygieneartikel, wie Duschmittel, Shampoo, Deo usw. für die Familie einkaufe, darf sie auch benutzen, spezielles muss sie sich selber kaufen. Für uns war es wirklich die ideale Lösung. Übrigens hat sie die Stucard, dass ist eine Karte speziell für Jugendliche. Damit können sie überall bezahlen, aber das Konto nie überziehen icon_smile.gif
www.stucard.ch


Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.