Kleiderkosten berechnen / Kleidermenge

KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Meine Tochter ist 15, aber Kleider sind noch nicht Teil des Jugendlohns. Der umfasst im Moment: Essen (4x pro Woche mittags auswärts essen, Taschengeld, Kosmetika, kleineres Schulmaterial wie Hefte, Stifte etc.). 280 Fr x 12 (egal ob Ferien oder nicht). Handy bezahlen wir, Kleider ebenfalls. Diskussionen haben wir keine deswegen. Oft kauft sie sich etwas und wir bezahlen es im Nachhinein. Ich führe nicht Buch, aber 35 Fr./Monat würde nie reichen.
Lorel
Dabei seit: 28.08.2008
Beiträge: 65
Ich habe zuerst ein Jahr lang aufgeschrieben, was ich für Kleider für meinen Sohn gekauft habe und dann mit ihm die verschiedenen Posten aufgeschrieben, Wäsche, T-Shirts, Hosen, Schuhe etc. und einen ca. Betrag pro Posten pro Jahr. So hat er eine Übersicht was so anfallen kann/wird. Je nach Wachstumsschub halt. Darauf haben wir ja keinen Einfluss. Er (15)erhält jetzt von uns Fr. 90.-- p.M. und kann damit gut umgehen, hat genug angespart um sich z.B. eine tolle Winterjacke zu kaufen.
Das ist eher viel, wenn ich die anderen Beiträge lese, für uns stimmt es so. Davon ausgenommen sind übrigens Sportsachen, da er Leistungssport macht und wir diese übernehmen.
fraulein
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Fr. 35.-- dünkt mich gerade auch wenig. Meine knapp 20-jährige fand bei unseren Diskussionen, dass Fr. 60.-- viel seien icon_smile.gif

Qualität bei Kleidern: nehmen wir die Winterjacke. Von denen hängen z.B. 3 im Keller, die meiner Tochter passen würden - körperlich. Vom Kopf her ist es nicht das, was alle haben und sie auch haben will (sind aber noch modische Teile, also nicht von anno dazumal) l und ich bin nicht bereit eine neue Jacke zu finanzieren. Dito Sportsachen: da muss ein Markenname drauf, weil "alle anderen" diese auch haben. Deshalb auch unsere andauernden Diskussionen icon_smile.gif

Ich seh schon - viele Familien, viele Wege. Danke für eure Informationen. Ich weiss noch nicht genau, wie ich das lösen werde. Evtl. gebe ich mir eine Gnadenfrist bis Sommer icon_smile.gif




Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Unsere Jungs mussten auch beide eine neue Skijacke haben. Der Jüngere erhielt zwar letztes Jahr ein neuer Skianzug, doch die Jacke war ihm in diesem Jahr zu kurz. So kaufte ich beiden eine Herren Skijacke im Liddl für gut 30 Fr.

Sie trugen sie nun 14 Tage am Stück, mehrere Stunden, bei Schneefall und bei Regen. Tip top warm und dicht.

Ab und zu kann ich Skianzüge noch weitergeben, aber meistens ist es so, dass z.B. der Reissverschluss nach ein paar Jahren defekt ist.

Aber für 30 Franken kann man ja nichts sagen.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
deine Diskussionen haben wir hier auch.

seit unsere kinder ferienjöbblen hat sich dies weitgehend gelegt. 'unnötige' kleider, schuhe, taschen, gürtel etc müssen sie selber berappen.

wir gehen ca drei mal im jahr auf shoppingtour, alle zusammen. vorher wird geguckt, was nötig ist, dann sage ich was angeschafft und von mir bezahlt wird.
über den Daumen gerechnet komme ich auf ca 35.- fr pro Monat/Kind. für mich ist dies 105.- und liegt gut in meinem Budget. werden teure Sachen wie skikleidung und Sportkleidung benötigt, zahlen sie jeweils etwas dazu. dafür darfs dann gerne ein etwas teureres markenteil sein.

einen schülerlohn erhält keiner unsrer Teenager. dafür darf der lehrling seinen lohn behalten. die anderen zwei geben von ihren ferien- und aushilfsjobs auch nichts ab.

have a nice day
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Ich denke, es kommt doch sehr drauf an, WAS mit dem entsprechenden Budget finanziert werden muss......und wie wichtig den Jugendlichen was ist.

Tochter 1 (bald 19), kauft sich kaum Kleider....da reichen wohl 10.--/Monat. Dafür braucht sie das Geld für anderes
Tochter 2, liebt Kleider, Taschen, Gürtel,......lebt möglicherweise über dem Budget, gibt dafür sonst kein Geld aus.

Fact ist: wenn jemand mehr Geld für etwas bestimmtes will, muss er während 3 Monaten Buch führen und sein Bedürfnis entsprechend unterbreiten.
Diese Art der Zahlung (Jugendlohn) wird bei uns jeweils ab Oberstufe eingeführt - bis anhin hat noch nie eine geltend gemacht, dass mehr Kleidergeld nötig sei.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.