Kommt hier ein Komma hin oder nicht?

Gelöschter Benutzer
Bei der Satzzeichengebung geht es um die Funktion der Satzglieder, nicht darum, aus welchen Wortarten sie bestehen. "für die Eltern stimmigen" ist ein Attribut, "gut" ebenfalls. Jetzt kann man sich streiten, ob die beiden gleichgestellt sind, sich also beide auf das Dativobjekt beziehen oder aber ob das eine Attribut attributiv zum andern Attribut ist. Dann wäre ein Komma (oder Klammern oder Gedankenstriche) möglich, weil dann das zweite Attribut sozusagen eine Erläuterung zum ersten wäre. Wenn sie gleichgestellt sind, ist es eine Art Aufzählung (Aneinanderreihung von Attributen) und die wird durch Komma abgetrennt, aber natürlich bloss das erste. Da ich hoffe, eine gute Schlafsituation ist nicht nur für die Eltern stimmig, sondern die angestrebte Schlafsituation ist sowohl gut als auch für die Eltern stimmig, bevorzuge ich die zweite Erklärung: dann auf jeden Fall ohne zweites Komma. Bei der ersten Erklärung ist nach neuer Rechtschreibung beides möglich. Ergo ist mit nur einem Komma auf jeden Fall richtig, egal wie interpretiert wird.
Gelöschter Benutzer
Und natürlich hat Cassipeia recht: Ein Teilsatz ist entweder ein Haupt- oder ein Nebensatz, der zusammen mit anderen ein Satzgefüge bildet. Das hier ist kein Haupt- oder Nebensatz, da schlicht das Verb fehlt.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Am einfachsten wäre, nach "guten" ein "und" einzufügen, dann enftällt das Komma und es tönt flüssiger.

Leben und leben lassen
basilikum
Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 638
kein Komma.

Denn du könntest "für die Eltern stimmigen" ersetzen mit einem anderen Adjektiv und dann ist klar, dass es keines braucht. Es ist dann wie eine Aufzählung:

Dies kann sie im Umgang mit ihrem Kind unterstützen und so zu einer guten, entspannteren Schlafsituation beitragen.


Es gäbe auch noch diese Varianten:

Dies kann sie im Umgang mit ihrem Kind unterstützen und so zu einer guten - für die Eltern stimmigen - Schlafsituation beitragen.

Dies kann sie im Umgang mit ihrem Kind unterstützen und so zu einer guten UND für die Eltern stimmigen Schlafsituation beitragen.
Madruna
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.04.2011
Beiträge: 382
@vilu
@basilikum

Danke für den Tipp. Das wäre mir nun echt nicht in den Sinn gekommen, einfach ein "und" einzufügen.
Das Einfache liegt meist so nah.



Ich habe meiner Chefin den Link dieses Threads geschickt.
Werd ihr nun noch diesen Vorschlag mit und machen.
Denn mich stört dieses Komma sehr. Sie findet es aber angebracht.

Danke allen für eure Theorien, echt spannend

Gruss
Madruna
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.04.2011
Beiträge: 382
... werd ihr nun diesen Vorschlag machen. icon_wink.gif))
Gelöschter Benutzer
Das mit dem "und" habe ich am 26.6. schon vorgeschlagen. *beleidigtdasnäschenrümpfe*
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
3 sätze draus machen und das thema ist gegessen.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Gelöschter Benutzer
Du bist wohl ein besonders verfressener. Kannst du auch kochen?
Madruna
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.04.2011
Beiträge: 382
Liebe Me too

Das tut mir leid, das habe ich übersehen. Entschuldige.
"gleichnachschauengeh"

Kann ich dir ein Gratisteilnahme am Kurs offerieren? icon_smile.gif)

Ich dacht längst, das Thema sei abgehackt.