Konfermation ??

Gelöschter Benutzer
"Ich verstehe die Kirche einfach nicht.. ist die Erwartung so, das die sich denken, nach 45x ist sie dann brave Schäflein und kommen immer wieder!? "

nein, ich denke nicht, dass die kirche das aus deinem vermuteten gund heraus macht. eher, damit man sich ans umfeld kirche gewöhnt, damit man mit der zeit auch die lieder mitsingen kann, etwas über traditionen, verhalten etc. mitbekommt.

mich ärgert es z.b., wenn ich in der kirche auf männer treffe (an weihnachten, einmal im jahr selbstverständlich....) die die kopfbedeckung nicht abnehmen. da denke ich mir, da wäre wohl etwas knigge auch nicht schlecht gewesen. solche sachen werdem einem vor der konf auch vermittelt.
Xenegugeli
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 139
Habe jetzt die anderen Beiträge nicht gelesen......

Wir haben diesen Sonntag die "alternative Konf" wir nennen sie Schulabschlussfeiericon_wink.gif Mein Sohn wollte sich nicht konfirmieren lassen und hat mein vollstes Verständnis. Der Pfarrer meinte es sei schade, er sei der einzige gewesen mit dem man vernünftig diskutieren konnte und eine Ahnung hatte um was es bei der Konf ginge. Jä nu.

Allen geladenen Gästen habe ich den Auftrag gegeben ihm etwas auf den Lebensweg zu geben. Eine Erfahrung, einen Rat, ein Sketch od. was auch immer. So bekommt das ganze etwas Tiefgang.

In der Kirche bleibt er trotzdem, es gibt nicht entweder oder. Er kann auch krichlich heiraten. Einzig Götti werden, kann er einem reformierten Kind nicht. Allerdings haben unsere Paten nie ihre Konfrimationsurkunde gezückt........
Flurina
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 166
Habe nicht alle Postings gelesen. Bei uns "müssen" die Kids ab der 5. Klasse 12 Bausteine pro Jahr sammeln, damit sie nach der 3. OS konfirmiert werden. Bausteine können sie wie folgt sammeln:

Gottesdienste bzw. Jugendgottesdienstbesuch bei unserer Kirchgemeinde und anderswo, mindestens 6 Bausteine pro Jahr müssen Kirchenbesuche sein, davon 3 innerhalb unserer Kirchgemeinde
Regelmässiger Jungscharbesuch --> 4 Bausteine oder in Funktion als Hilfsleiter 6 Bausteine
Christliche Jugendlager --> pro Tag 1 Baustein
Konflager --> 3 Bausteine
Kirchliche Anlässe wie Suppentag, Konzerte, Filmabende etc. gibt je ein Baustein
Mitarbeit in der Gemeinde (Kinderwoche, Kinderhort, etc.) --> pro Einsatz ein Baustein

Das Sammeln von solchen Bausteinen dient dazu, dass der oder die Jugendliche weiss, wofür man sich konfirmieren lässt. Es handelt sich ja um eine Bestätigung (Confirmation). Du kannst ja nicht etwas bestätigen, wovon Du keine Ahnung hast...

leben und leben lassen
Flurina
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 166
Ach, übrigens bei ambitionierten Sportlern werden Ausnahmen gemacht, die sind sogar zum Teil vom Bausteinesammeln und vom Religionsunti befreit oder müssen nur ein Teil davon sammeln, weil sie ja dann z.T. ins Training oder am Sonntag an Wettkämpfe müssen. Eltern müssen aber bei der Kirchvorsteherschaft ein Dispensgesuch einreichen.

leben und leben lassen
Fotimuus
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 224
hä? viel??

ich war in der gesamten Primaschulzeit 2 oder 3kl. bis ende oberstufe jeden freitag mit der schule in der kirche.....und das ist noch nicht soo lange her....
EarlyCampell
Dabei seit: 24.04.2005
Beiträge: 209
Ich selber hab mich nicht konfirmieren lassen - mit dem vollen Verständnis meiner Eltern, die nichts mit der Kirche am Hut hatten und nach meinem Entscheid den Austritt aus der Kirchgemeinde gaben.
Meine Eltern haben für mich aber doch ein Fest gemacht, am selben Tag wie meine Mitschüler ihre Konfirmation feierten.
Lustig ist, dass ich später wieder in die Kirche eingetreten bin. Ich bin zwar immer noch skeptisch dem "Wort Gottes" gegenüber wie es von verschiedenen Pfärrern vermittelt wird, aber ich sehe einen Sinn und eine Aufgabe in der Kirche, der Gemeinschaft, dem sozialen Aspekt. Und ich sage von mir, ich bin gläubig. Obwohl ich nicht 45x in 4 Jahren in der Kirche bin.
Meine drei Teenager machen alle die Konf, bzw 2 haben es schon hinter sich - mit mehr oder weniger Begeisterung. Ich habe sie jeweils begleitet bei ihren Gottesdienstbesuchen und finde es ein schönes Ritual. Hätte aber auch kein Problem damit, wenn sie sich gegen die Konf entschieden hätten.
Und ich hab in der Kirche geheiratet, bin Gotti eines reformierten Kindes und bin auch volljährig geworden icon_wink.gif Als ich mich gegen die Konf entschied hiess es drum so einiges, was ich alles nicht können soll ohne Konf...
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Wir haben die Punktesammlerei grad hinter uns .. 70 Punkte, in Form von Gottesdienste, Suppentag und andere kirchliche Anlässe und besuchte Kurse und dies übrigens alles im Konfirmandenjahr. Beliebt waren die kath. Gottesdienste, weil sie teilsweise nur 30Min. dauerten und dies unter der Woche.

Uebrigens, keine Chance für Punktereduktion bekommen bei uns Schüler, die eine Sportschule besuchen. Diese 70 P. gelten für alle und sonst gibts keine Konfirmation.
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Es ist doch überall so, dass man um ein Ziel zu erreichen, einen Abschluss zu erlangen, für etwas zugelassen zu werden, gewisse Rahmenbedingungen erfüllen muss. Meistens sind wesentlich höhere Anforderungen zu erfüllen, als die Kirche sie stellt für die Konfirmation. Deshalb verstehe die Aufregung nicht so recht.
Zudem sind die Kichgemeinden heutzutage flexibel, wenn zb. jemand wegen Spitzensport usw. oft übers Wochenende weg ist, wird nach Alternativen gesucht, zb. Sozialeinsätze usw.

Gezwungen sich konfirmieren zu lassen wird ja niemand, wem die Anforderungen nicht passen, lässt es halt bleiben.
schneeflocka
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 254
@ ihr liebenicon_smile.gif
@ EarlyCampell... genau sowas schwebt mir voricon_smile.gif


ja ich habe mühe!!! Meine Tochter hat einfach panik gekriegt mit den 45x, das tönt so grausam nach viel...

ja entscheiden soll sie sich, sicher!!

ich gehe mit ihr jeden Weg, Austritt oder 45x in die Kirche, kommt nächste Jahr noch die jüngere nach..

Das mit den Bausteinen tönt spannend... tja wohne halt in der Pampaicon_smile.gif da redet niemand von Bausteinen, und alternativen wie die Kinder das lösen können, aber evt. kommts ja noch.. habe bei einer Mutter mal nachgefragt.. hat nicht nach Bausteinen geklungenicon_frown.gif

Vielen Dank für Eure Infos

was mi nid umbringt, macht mi stark!!!
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
@schneeflocka

oder rufe selber bei der Kirchgemeinde an und frage nach ob es Alternativen zum Gottesdienstbesuch gibt, wie eben zb. Mithilfe bei kirchlichen Anlässen, Einkaufen für Senioren usw.