Konfirmation

thea
Dabei seit: 28.06.2013
Beiträge: 878
Ist die Fimung denn nun überall mit 18?
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@thea: Nein, wie ich gehört habe, gibt es im Luzerner Hinterland die Firmung noch jünger. Aber ich glaube das Bistum wollte, dass die Jugendlichen alt genug seien, um selber zu entscheiden. Mit 18 sind sie volljährig und können so offiziell selber entscheiden.

Ich fände es sinnvoller, wenn die Firmung am Ende des 9. Schuljahres mit 15/16 wäre, wie die Konf. Gerade unser Sohn kam ab und zu in zeitliche Konflikte während den Vorbereitungen. Einmal war er im ÜK, wo er nur am Wochenende heim konnte. Da musste ich ihn dort abholen, er ging in die Kirche und später brachten wir ihn wieder zurück. Da wir nur etwas mehr als 30 Minuten mit dem Auto entfernt wohnen, war das möglich. Aber dort hat es Jugendliche von der ganzen CH. Würden wir also weiter weg wohnen, hätte er nicht mit seiner Gruppe diesen Teil mitmachen können.

Einmal hatten sie einen Event vom Geschäft aus, wo er aber von Freitag bis Sonntag an einem Weekend hätte teilnehmen müssen. Hier informierte er einfach den Katacheten, dass er halt erst am Samstag anreisen würde.

Deshalb meine ich, wäre es sinnvoller am Ende der obl, Schulzeit. Da haben die Jugendlichen noch genügend Zeit.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Jeruscha: Schön geschrieben.
Podo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 304
danke allen für die Beiträge sehr interessant ich finde es toll wenn die Jungen auch andere Sachen machen können und so ihre Punkte bekommen! Bin doch sehr erstaunt dass es von Gemeinde zu Gemeinde so unterschiedlich ist....und gemäss Pfarrer bei uns das kirchenrechtliche gilt! Dies wurde ja bisher von keinem erwähnt!

Leben und leben lassen
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
@Podo
So genau was vorgeschrieben ist weiss ich nicht.Unser Pfarrer hat uns
aber beim Infotag über de nUnterricht was gesagt, das vo oder Kirche so und soviele Stunde vorgeschrieben sind wie sie diese nun
gestalten ob Kopfunterricht jede Woche oder Wochenendweise
ist den einzelnen Gemeinden überlassen.
Bei uns ist es auch so das wir ja eine Obersufengemeinde haben und
die sind in verschiedenen Kirchengemeinden aufgeteilt,da kann
mann z.B ein Unterricht auch in einer anderen Gemeinde besuchen
wenn es z.B wegen dem Sporttraining nicht klappt.

Auch ist es bei uns halt wahrscheinlich auch so das wir ja ab der
1.Klasse Unterricht haben und sie da schon gemeinsame Gottesdienste
wie Schulanfang mal ein Gottesdienst gestalten und vorführen und
auch während der Weihnachtszeit von der Schule aus Rotte
gefeiert wird oder an den Suppentage mitgeholfen wird.

Ist bei euch vielleicht anderst und dann müssen halt wohl von
der Kirche aus auch so und soviele Kirchenstunden vorher
bezogen sein.

Aber er ist ja nicht der einzigen und es macht den Kindern eigentlich
auch Spass zusammen abzumachen und in die Kirche zu gehen.
Jedenfalls bei uns.

Es geht ja bei der Konfirmation auch darum ja zu sagen zur Kirche und
diese müssen sie ja vorher kennenlernen und selber eine Meinung
bilden.Finde wenn ein Kind dies von vornherein nicht will dann
muss es sich ja nicht konfirmieren lassen.

*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
@Podo
also bei uns müssen keine Punkte gesammelt werden

der Konfunterricht findet 1x in der Woche statt

in welchem Kanton wohnst du denn?
Podo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 304
Zürich! glaub (ups schon wieder vergessen) hatten die Kinder Unterricht 2. 3. 4. Klasse.

Leben und leben lassen