Konvessionslos?!

gute laune
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.12.2007
Beiträge: 255
Wir sind uns am überlegen, ob wir aus der Kirche austreten sollen....
Hat jemand erfahrung gemacht?
Gute wie schlechte? Wie ist es für die Kinder?
Merci

Ich versuche, das schöne in kleinen Dingen zu sehen
Bängeli
Dabei seit: 20.01.2009
Beiträge: 80
Hallo gute laune.
Mein Mann und ich sind auch aus der Kirche ausgetreten, lange bevor wir verheiratet waren und lange bevor unsere Kinder zur Welt kamen.Wir, wie auch unsere Kinder sind konfessionslos.
Schlechte Erfahrungen haben wir damit noch nie gemacht.
Unsere Kinder besuchen/besuchten aber min. die ersten 5 Schuljahre den Bibelunterricht, danach haben wir es ihnen freigestellt, ob sie ihn weiterhin besuchen wollen/wollten.
Wir würden es jederzeit wieder so tun.
carola
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 643
wir sind konfessionslos. das waren wir schon lange, bevor die tochter auf die welt kam. wir haben weder in der kirche geheiratet noch unsere tochter getauft. bis jetzt haben wir dadurch keinerlei nachteile erfahren, wüsste auch nicht, wo sich dadurch probleme ergeben sollten.
aber in unserer gegend sind wir auch kein einzelfall.
tochter besucht den reliunterricht in der schule, der kindern aller glaubensrichtungen und -gemeinschaften zur verfügung steht. der unterricht ist freiwillig, wir könnten sie auch problemlos rausnehmen dort. mach ich aber sicher nicht, solange sie nicht selber auf die idee kommt, nicht mehr gehen zu wollen. ist schliesslich auch ein stück allgemeinbildung...
oldboy
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 797
bin seit mehr als 40 Jahren konfessionslos... und lebe noch. Für mich ist es einfach ehrlicher als der Verbleib bei einer Kirche, die mich nicht überzeugt. Nur damit ich Eltern, Nachbarn etc. nicht brüskiere...würde ich nie in einer Kirche, in einer Partei etc verbleibe.

Im Fussball geht es nicht um Leben und Tod, es geht um mehr.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
ich bin vor ein paar jahren aus der kath. kirche ausgetreten und habe es keinen moment bereut - im gegenteil. ich fühle mich extrem befreit.

www.elterncoach.ch
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
Bin nach der Konfirmation aus der Kirche ausgetreten, ist mittlerweile viele Jahre her und ich hatte nie Probleme.
Auch mein Sohn ist nicht getauft und abgesehen davon, dass Ex-Schwmu damit grosse Mühe hatte, gabs nie Probleme, weder in der Schule noch im Umfeld. Den Religionsunti hat er "nur" überkonfessional besucht, sonst wollte er nicht.
Gruess Yvonne
Tri21Mami
Dabei seit: 06.03.2008
Beiträge: 120
bin schon mehr als 20 Jahren konfessionslos und hatte nur einmal eine schlechte Erfahrung. Als der Tauf-Pfarrer meines Patenkindes sich weigerte mich als Patin zu akzeptieren. Meine Kinder sind weder getauft noch habe ich in der Kirche geheiratet. Ausserdem durften meine Kinder wählen ob sie den Religionsunterricht besuchen wollen oder nicht. Sie wollten nicht.

www.unserbaby.ch/laurin04
asterix1
Dabei seit: 15.02.2004
Beiträge: 4
Hallo, bin mir auch am überlegen ob ich austreten soll, doch jetzt wusste ich noch nicht wie ich das machen muss. Weiss jemand wie das am einfachsten geht ( ohne die online hilfen die noch kassieren) ? Besten Dank
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
einen brief schreiben und gut ist.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
Nun ja, WIESO willst Du aus der Kirche austreten? was ist der Grund?
Ich sage Dir, weshalb wir dabei bleiben... die Kirche tut auch Gutes mit meinen Steuergeldern, kümmert sich um Leute, die alleine / krank sind, organisiert Dinge für Oldies, kümmert sich um das gemeinsame Tun verschiedener Generationen.
Meine Kirche ist zudem christlich, das Christentum ist die Basis unserer Kultur und die möchte ich gerne auch meinen Kindern vermitteln. Unsere Kinder sind getauft, wir haben kirchlich geheiratet und wir gehen -wie jedes Jahr, seit unserem ersten gemeinsamen Jahr- am 25.12. in den Frühgottesdienst.
Regula