Kosten Hausschätzung

biju
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.02.2005
Beiträge: 121
wieviel kostet eine Schätzung eines Einfamilienhauses durch eine Immobilien/Treuhandfirma? Ist es nötig, dass der Schätzer eine Vollmacht für Grundbuchamt, Planeinsichten erhält, auch wenn die Besitzer diese zB selber zeigen könnten?
waldchutz
Dabei seit: 10.04.2008
Beiträge: 211
Ich habe vor zwei Jahren Fr. 300.00 bezahlt. Vollmacht braucht niemand, wenn Du ihm die erforderlichen Unterlagen bereits vorlegen kannst.
- Grundbuchauszug
- Pläne für alle Stockwerke
- Baubeschrieb (Art usw.)
- Fotos von allen Räumen und Umgebung

Diese Sachen benötigst Du auch, wenn Du das Haus eventl. verkaufen möchtest.

Ich habe eine Verkaufsdokumentation gemacht, diese habe ich ihm mitgegeben, nach der Schätzung bekam ich diese wieder zurück.

wer nicht wagt, gewinnt nichts
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Ich habe für eine offizielle Schätzung für die Scheidung CHF 1180 bezahlt.
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
eine vollmacht ist wirklich nur nötig, wenn du nicht alle unterlagen bei der hand hast.

waldchutz hat schon aufgezählt was es für eine schätzung braucht, fehlen tut aber noch:
- letzte rechnung vom gebäudeversicherungsamt
- rechnungen über allfällige investitionen in den letzten jahren
- zum grundbuchauszug noch der situationsplan

kosten: es kommt auf den aufwand darauf an. ich arbeite in einem architekturbüro und machen auch schätzungen, am besten fragst du beim hev nach schätzern.
Gelöschter Benutzer
Ich habe letztes Jahr knapp Fr. 1'000 bezahlt. Der Schätzer benötigte die amtl. Schätzung sowie Unterlagen betr. Denkmalschutz.

Rechnungen über Investitionen sind meiner Ansicht nach nicht nötig, denn das Haus hat deswegen nicht mehr oder weniger wert - massgebend ist der aktuelle Zeitpunkt der Schätzung, der Markt etc.
Sandy76
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
Du wirst zwischen 1000-1300.- rechnen müssen.

Ich würde Dir den HEV empfehlen.

Ich sehe es anders als Karin.
Investitionen & Eigenleistungen werden vom geschätzten Wert nämlich abgezogen.

hakunamatata
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
@karin66
gebäudewert = aktueller gebäudewert ./. altersentwertung + allfällige investitionen.
klar ist der markt auch massgebend für den verkehrswert, aber du kaufst ja ein haus nicht nur nach lage und markt, sondern musst auch allfällige investionen die zu tätigen sind berücksichtigen.
biju
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.02.2005
Beiträge: 121
Danke euch. Ich hatte so was in der Grössenordnung im Kopf, die Firma jetzt will 2000.-, was mich zuviel dünkte.
Sandy76
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
find ich auch viel.

hakunamatata
dido
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
2'000.00 ist zuviel für ein Einfamilienhaus. Bei uns in der Gegend würde es so 600.00 bis 800.00 kosten, je nach Zeitaufwand -> das könntest Du gut selber beeinflussen mit der Beschaffung von Unterlagen wie GB-Auszug, Gebäudeversicherungspolice, Pläne, Aufstellung der getätigten Investitionen. Rechnungskopien müsstest Du meiner Meinung nach nicht hervorsuchen. Bei den Investitionen geht es doch auch darum, WANN WAS gemacht worden ist bzw. was eben in den nächsten Jahren noch kommen könnte.