Kündigung Mieter

pascale 11
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Wie würdet ihr das beurteilen.

Ein Mann wohnt seit etwa 3 Jahren in seiner WG (sehr günstig). Nun hat ihm der Vermieter gekündigt, da er die Wohnung für eine seiner Angestellten benötigt.

Es ist ein Bauernhof mit 3 Wohnungen. 1 davon wird vom Bauer und seiner Lebenspartnerin bewohnt, 1 von zwei Angestellten und die dritte von meinem Bekannten.

Nun soll in die dritte Wohnung die langjährige Sekretärin ziehen, da sie ihre Wohnung verlieren wird und das Büro und die ganze Administration bei sich Zuhause eingerichtet und erledigt hatte.


Mein Bekannter findet, das wär unrecht - der Bauer findet (meiner Meinung nach zurecht), dass er die Wohnung durchaus in das Büro für seine Sekretärin und ihre Wohnung umwandeln darf und es für den Betrieb ein grosser Gewinn wäre, wenn sie da leben und arbeiten würde.

Es gäbe durch die ganze Sache auch noch einen Umbau, die WG würde um zwei Zimmer vergrösstert...

Was meint ihr - berechtigte Kündigung Zwecks Eigenbedarf des Betriebs oder Anwalt einschalten?
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
Genau DAS ist doch Eigenbedarf. Abgesehen davon... ist ja gemütlich, wenn man eine Fristerstreckung rausschindet vor Gericht und dann tagtäglich mit seinem Gegner unter einem Dach wohnen muss....
Regula
pascale 11
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
tja, ich seh das auch so, aber ist es rechtlich wirklich Eigenbedarf?

Der Bauer argumentiert halt, dass er ja eben ein Büro und eine WG für eine Angestellte machen will und er doch nicht wirklich verpflichtet sein kann, auswärts Geschäftsräume anzumieten, wenn es zuhause Platz hätte....

Mein Bekannter ist da etwas sturicon_frown.gif(
Gelöschter Benutzer
Wohnung suchen - einpacken - Geld/Zeit und Nerven sparen/schonen
pascale 11
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
yugioh... icon_smile.gif

meinem Kollegen ist es so wichtig da zu wohnen, weil seine Exfrau und die Tochter vis a vis wohnen. So kann die Tochter so oft zu ihm wie sie will. Klar, komfortable Situation... Also mit Geld/Zeit und Nerven sparen ist ihm nicht wirklich geholfen...
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
eigenbedarf kann nur für nahe verwandte geltend gemacht werden. eine sekretärin oder das geschäftsbüro reicht nicht aus.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
pascale 11
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Thomas, dann kann ihm also gar nicht gekündigt werden - oder irgendwie schon? Kann ein Mieter lebenslang in einer WG bleiben?

Ist der Umbau ein Grund ihm zu kündigen?
Gelöschter Benutzer
die Frage, ob es sich lohnt Geld,Zeit und Nerven zu investieren, müsste einem Fachmann unterbreitet werden.

ob praktisch, komfortabel und ideal für den Mieter die besseren Argumente sind, wird sich zeigen
allerdings kann der Vermieter ja auch rechtliche Auskünfte einholen und einen Weg finden, was er darf... um die Wohnung frei zu bekommen, natürlich müssen diese Gründe von einem Vermieter viel mehr überzeugen....
ob das Zusammenleben unter Spannung oder sogar Streit besser ist .......... ??...?
Gelöschter Benutzer
wegen lebenslang WG: zum normalen Kündigungstermin und unter Einhaltung der Kündigungsfrist kann der Vermieter sowieso kündigen, oder versteh ich das falsch?
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
Für den Eigenbedarf darf man einem Mieter künden. Der Bauer kann die Wohnung auch in Eigenmiete nehmen und die Sekretärin als Untermieterin reinstellen.