maz
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.07.2004
Beiträge: 11
Hallo
Mein Mann hatte Ende Dezember 2011 seine Arbeitsstelle gekündigt. Mit der Kündigung teilte er mit, dass er noch 18 Tage Ferien offen habe und 100 Stunden Überzeit. In den letzten Wochen hat er ein paar mal nachgefragt wie und wann er die Überzeit einziehen kann.
Heute haben sie ihm mitgeteilt, dass alles gestrichen wird mit der Begründung, dass er irgendwann mal ein Mail erhalten habe und dort alles drin stehe (Seine Arbeitskollegen wissen aber auch nichts davon!). Da mein Mann aber täglich 50 - 60 Arbeitsmail erhält und sonst schon das tägliche Arbeitspensum nicht meistern kann, hat er dieses Mail wohl in einer ruhigen Minute lesen wollen oder ev. übersehen.
Mein Mann hat heute klar mitgeteilt, dass er diese Streichung nicht akzeptieren kann. Das Gespräch ist nicht wirklich positiv ausgefallen. Auch seine Chefin hat sich nicht für Ihn eingesetz, im Gegenteil sie ist ihm in den Rücken gefallen.
Sie haben nun meinem Mann gedroht, dass wenn er seine Arbeit nicht korrekt erledigt oder Überzeit kompensiere, dass sie ihn kurzfristig entlassen werden.
Es gab Zeiten, da hatte er bis zu 2000 Pendenzen und teilweise am Wochenende noch zu hause gearbeitet.
Noch zu erwähne ist vielleicht dass er in einem sehr grossen Konzern arbeitet und bereits über 10 Jahre dort ist.
Kennt sich jemand mit solchen Situationen aus?
Was können wir gegen den Arbeitgeber unternehmen?
Mein Mann würde ja auch einen Kompromiss eingehen.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Liebe Grüsse
Maz
Mein Mann hatte Ende Dezember 2011 seine Arbeitsstelle gekündigt. Mit der Kündigung teilte er mit, dass er noch 18 Tage Ferien offen habe und 100 Stunden Überzeit. In den letzten Wochen hat er ein paar mal nachgefragt wie und wann er die Überzeit einziehen kann.
Heute haben sie ihm mitgeteilt, dass alles gestrichen wird mit der Begründung, dass er irgendwann mal ein Mail erhalten habe und dort alles drin stehe (Seine Arbeitskollegen wissen aber auch nichts davon!). Da mein Mann aber täglich 50 - 60 Arbeitsmail erhält und sonst schon das tägliche Arbeitspensum nicht meistern kann, hat er dieses Mail wohl in einer ruhigen Minute lesen wollen oder ev. übersehen.
Mein Mann hat heute klar mitgeteilt, dass er diese Streichung nicht akzeptieren kann. Das Gespräch ist nicht wirklich positiv ausgefallen. Auch seine Chefin hat sich nicht für Ihn eingesetz, im Gegenteil sie ist ihm in den Rücken gefallen.
Sie haben nun meinem Mann gedroht, dass wenn er seine Arbeit nicht korrekt erledigt oder Überzeit kompensiere, dass sie ihn kurzfristig entlassen werden.
Es gab Zeiten, da hatte er bis zu 2000 Pendenzen und teilweise am Wochenende noch zu hause gearbeitet.
Noch zu erwähne ist vielleicht dass er in einem sehr grossen Konzern arbeitet und bereits über 10 Jahre dort ist.
Kennt sich jemand mit solchen Situationen aus?
Was können wir gegen den Arbeitgeber unternehmen?
Mein Mann würde ja auch einen Kompromiss eingehen.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Liebe Grüsse
Maz