Kurs SRK / wer hat ihn gemacht / vom Büro in die Pflege?

Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
cucuseli: in einem gebe ich dir fast recht: Es GÄBE genügend Stellen in der Branche. Aber die werden nicht bewilligt aus Kostengründen. Ich kenne einige, die den Kurs gemacht haben und trotzdem keine Stelle bekommen haben, auch wenn sie sich nicht dumm angestellt haben. Ich habe selber zwei Jahrzehnte als Pflegefachfrau gearbeitet und konnte die Entwicklung gut miterleben. Meiner Meinung nach könnte jede froh sein, nicht unter diesen Bedingungen mit Menschen arbeiten zu müssen. Aber leider wissen sie das noch nicht wenn sie diesen Kurs machen.

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
cucuseli
Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 687
Also ich arbeite seit 8 Jahren in einem Pflegeheim. Bei uns sind die Bedingungen sicher nicht so schlecht wie an anderen Orten.
Vielleicht kommt es auf die Region und das Heim drauf an??
Einer arbeitet auch bei uns als SRK, welcher vorher bei der UBS gearbeitet hat. Und er ist glücklich.
Vielen wird die Ausbildung ja vom RAFF auch bezahlt.
Wenn du schreibst, man kann froh sein nicht unter diesen Bedingungen zu arbeiten, dann darfst du aber auch nie in ein Pflegeheim oder deine Eltern in eines geben!
Auf unserer Abteilung sind wir wie eine grosse Familie und den Bewohner gefällt es bei uns.

Geniesse dein Leben jeden Tag
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
auch ich werde NIE in ein Heim gehen icon_wink.gif

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
mercedes
Dabei seit: 14.02.2002
Beiträge: 445
Wenn man pflegebedürftig wird, entscheidet man sowieso nicht mehr selber. Dann wird meist schnell ein Pflegeheimplatz gebraucht und man kommt dorthin, wo's Platz hat und die Gemeinde zahlt. So sieht die Realität aus.
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
Hallo?? Pflegebedürftigkeit heißt wohl nicht automatisch entmündigt zu sein! Heute ist die Realität, dass man für die x Tausend die man in einem Heim zahlt, locker die Pflege und Betreuung durch Private zu Hause abdecken lassen kann. In den Heimen bekommt man heute nur noch das Nötigste. Die Zeit dazwischen bist du auf dich selber gestellt um nicht zu sagen, abgestellt. Umehocke kann ich auch in den eigenen, vertrauten vier Wänden, wo mir dann aber nicht vorgeschrieben wird, dass ich als Pflegefall am sächsi im Näscht sein muss, weil man in vielen Heimen sich noch nicht auf die Bedürfnisse der Klienten eingestellt hat, sondern auf die des Personals.
Und die Gemeinden zahlen auch nur noch so lange, wie sie sich das leisten können und wollen. Wir werden wieder auf Zeiten zusteuern von Früher, wo die Alten und Bedürftigen im Schoße der Familie aufgehoben waren, mit Unterstützung der Spitex.

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
mercedes
Dabei seit: 14.02.2002
Beiträge: 445
@Universum
Mit solchen "Traum"-Vorstellungen haben wir auf unserer Beratungsstelle tagtäglich zu tun. Man versucht zwar so lange wie möglich die Betagten zu Hause zu pflegen, was jedoch nicht immer möglich ist. Viele Angehörige oder betagte Menschen wissen zum Beispiel auch nicht, dass man als Pflegebedürftige(r) den Wohnsitz nicht mehr frei wählen kann!
cucuseli
Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 687
Ja und wenn du kein Geld mehr hast, kannst du im Pflegeheim weiterhin wunderbar leben. Zuhause aber nicht, da du keine Unterstützung bekommst für eine private Pflegerin. Spitex reicht in den wenigsten Fällen aus.
Ich möchte nicht, dass sich meine Kinder verpflichtet fühlen mich zu pflegen.

Geniesse dein Leben jeden Tag