Kurse anbieten - melden ?

Schneeeis
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.12.2011
Beiträge: 106
Ich habe in unserem Dorfverein die letzten zwei Jahre Ferienkurse für Kinder angeboten ( Ferienpass in den Sommerferien ).

Nun bin ich mir am überlegen, regelmässig Bastelkurse für Kinder bei mir zu Hause anzubieten. Die Kurse werden so um die ca. Fr. 10.- kosten.
Meine Frage : muss ich das der Gemeinde ( oder irgendwo anders ) melden, dass ich die Kurse gebe ?
Hat das jemand von euch schon gemacht ?

Danke ...
Miss Maple
Dabei seit: 10.03.2010
Beiträge: 513
bastelkurse für 10 franken? möchtest du denn nichts verdienen? das reicht ja kaum fürs material! was bastelt ihr denn?
sorry, das war jetzt keine antwort auf deine frage...
menorca
Dabei seit: 03.10.2006
Beiträge: 277
falls du in einer mietwohnung wohnst, könnte es sein, dass du noch eine bewilligung brauchst, - keine ahnung mehr wie der fachausdruck genau heisst dafür.
watoto
Dabei seit: 13.02.2006
Beiträge: 134
ich weiss nicht, ob du das melden musst, wenn du sowas in den privaten räumlichkeiten gibst. ich weiss einfach, dass es ab einem gewissen einkommen ahv-pflichtig wird, dann musst du das dort anmelden. aber auf diesen betrag kommst du wahrscheinlich nicht. liegt um die 2000.- glaub ich.
Schneeeis
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.12.2011
Beiträge: 106
Miss Maple, ich möchte damit nicht reich werden .... mir geht es darum mit den Kinder zu basteln. Wenn ich z.b. 4-5 zahlende Kinder habe sind die Materialkoste durchaus gedeckt. Ausserdem bastle ich selber und habe bereits ein ganzes Atelier mit Material, muss also nicht alles neu kaufen. Im laufe der Jahre hat sich so einiges an Bastelmaterial angesammelt ...... und viele meiner Ideen beinhalten Naturmaterialien die ich in der Natur sammle...
Schneeeis
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.12.2011
Beiträge: 106
menorca, nein Eigenheim ....

watoto, ich denke nicht, dass ich die Fr. 2000.- überschreiten werde ...
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Nein, bei einem solchen Betrag brauchst du keine gewerbliche Bewilligung.

Trotzdem würde ich das bei der Gemeinde melden. Aber aus Werbezwecken. Und auch, weil du etwas für das Gemeinwohl tust.
Keine Ahnung, wie gross dein Wohnort ist und wie ihr vernetzt seid.

Aber je mehr Leute davon wissen, umso mehr Erfolg wirst du haben.
Vergiss nicht, in der Ausschreibung zu vermerken, dass Versicherung Sache der Teilnehmer ist. Im Auftrag eines Vereins sind alle versichert. Als privater Anbieter bist du für die Kinder verantwortlich.

Ich bin auch so eine Basteltante und werde gegen Herbst so etwas in unserem Dorf durchführen. Trotzdem möchte ich ein wenig entschädigt werden. Und was nichts kostet, ist nichts wert icon_smile.gif

Ich wünsche dir viel Erfolg und zufriedene Kinder.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Miss Maple
Dabei seit: 10.03.2010
Beiträge: 513
genau, was nichts kostet ist nichts wert.
ausserdem spielt es ja keine rolle, ob du das material neu kaufst oder schon an lager hast. es hat ja auf jeden fall einen wert.
crea
Dabei seit: 24.02.2006
Beiträge: 378
ja, mach ich immer wieder, aber für 10.- bestimmt nicht! und nein, habe dies nicht angemolden

zu viele
Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
ich finde es megaschön, wenn du das so anbietest. wir haben ab und zu für den elternverein solche "kurse" organisiert, die auch fast nix gekostet haben und es war immer ein erfolg.

hier bietet die schule jeweils kurse an, alles mit vorgefertigten materialien. das wird erstens megateuer und hat meines erachtens nicht mehr viel mit kreativität zu tun icon_frown.gif da können sich viele eltern die kurse gar nicht mehr leisten (beispiel: blätterteiggebäck, kurskosten 15.- pro kind, wohlgemerkt in den räumlichkeiten der schule. klar, wenn mit fertig ausgewalltem blätterteig gearbeitet wird. dass es den auch noch anders gibt, wissen die meisten kids wohl gar nicht, dass den der bäcker im dorf vielleicht sogar gratis sponsoren würde, und dass man ihn nicht zusammenkneten soll sondern nur wieder übereinanderschichten war den kids auch nachher nicht klar...) ma fois...

und von wegen kleine kosten: wir haben zb ostereiermalen für 5.- pro kind angeboten. jedes kind bekam einen eierkarton gefüllt mit stroh, dekoriert mit schoggieili, die wir von einem lokalen geschäft geschenkt bekommen haben. freilandeier bekamen wir ebenfalls von einem lokalen bauern mit mengenrabatt, eier bemalen durften die kinder, so viele sie lust hatten.

aus dem kleinen dorf haben über 60 kinder teilgenommen. das hat uns sehr gefreut. diese freude war uns genaus lohn icon_smile.gif

darum, liebe schneeeis, wünsche ich dir toi toi toi für dein projekt !