Kurse anbieten - melden ?

crea
Dabei seit: 24.02.2006
Beiträge: 378
ich rechne die preise für die gebrauchten materialien aus; wenn ich rohmaterial brauche weiss ich ja den betrag, dann für farbe rechne ich pro person 1.- ( ich nehme gonis farben ) für glitter, strass etc. auch 1.-
dann noch 1.- - 2.- drauf für mich oder unvorgesehenes.

zu viele
Schneeeis
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.12.2011
Beiträge: 106
Pippilangstrumpf, danke, du machst mir Mut icon_wink.gif


Bin ein wenig schockiert : was nichts kostet ist nichts Wert ??
Ja das erklärt mir einiges .... passt jetzt aber nicht in dieses Thema rein.

Mein Grundgedanke war, dass so auch Kinder aus Familien " die nicht im Geld schwimmen "( ja ich weiss übertriebener Satz, es kommt mir spontan keine bessere Beschreibung in den Sinn ) die Kurse besuchen könnten.

Ist das wirklich so, dass einige hier die Kinder nicht 3 Std an einen Kurs schicken würden der 10.- / 12.- kostet weil sie denken " das kann doch nichts sein zu dem Preis ? "

Wenn ich mit meinen eigenen Kindern draussen in der Natur bin und wir gestalten draussen einen schönen Platz mit den Naturmaterialien die da sind, kostet es mich auch nichts... aber die Erfahrung und das was wir dabei erleben ist kostbar....
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Schneeis
...Ist das wirklich so, dass einige hier die Kinder nicht 3 Std an einen Kurs schicken würden der 10.- / 12.- kostet weil sie denken " das kann doch nichts sein zu dem Preis ? "...

Klar würde ich mein Kind zu dir schicken. Aber mir geht es nicht um die Qualität der Ware sondern um den Respekt dir gegenüber.
Und wenn du in deinem Dorf wohnst, wo man dich kennt, dann wissen die Leute vermutlich, was man von dir erwarten könnte. Du schreibst ja, dass du bereits früher Ferienpass-Kurse angeboten hast.

Ich habe mir auch schon Gedanken zu meinem Kurs gemacht. Vom letzten Lager ist noch viel Maerial übrig geblieben. Und weil die Kinder so Freude hatten, möchte ich im Herbst nochmal sowas anbieten. Damit die Kinder schon die ersten Weihnachtsgeschenke hätten. Ich müsste aber trotzdem nochmals Material dazukaufen, was die Kinder dann aber als Bastelpackung mitnehmen dürfen. Dann können sie zu Hause weiterbasteln. Das würde ich dann aber klar deklarieren.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Schneeeis
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.12.2011
Beiträge: 106
@Gufechnopf, o.k. und wieviel würdest du jetzt z.b. in deinem persönlichen Fall für einen solchen Kurs verlangen ? Das einte Material hast du schon, anderes müsstest du dazukaufen. So hätte ich mal eine Vergleichsmöglichkeit ..... Danke
Miss Maple
Dabei seit: 10.03.2010
Beiträge: 513
ich meinte es auch so, dass es etwas kosten soll, damit deine arbeit wertgeschätzt wird!
auf keinen fall denke ich, dass der kurs nicht toll sein kann. mit naturmaterialien kann man die schönsten sachen basteln.
und das material das du schon hast hat ja auch einen wert, auch wenn du es schon längst bezahlt hast.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
@schneeeis

wir rechnen die jeweiligen materialkosten so genau es geht aus. manchmal muss man einen raum mieten und dann wird dieser anteil ungefähr durch die zu erwartenden teilnehmer gerechnet. dann kommt jeweils noch ein kleiner 'lohn' für uns dazu und das ergibt dann eine mischrechnung.

für die kinder finde ich deine preise absolut richtig. erstens ist dort das resultat oftmals ...hmmmm.... und manchmal können sich kinder solche kurse dann auch von ihrem sackgeld leisten.

ich würde an deiner stelle einfach mal 'ausrechnen', was du alles an stunden zum schwemmholz, steine, moos, rinden, blätter etc sammeln investierst und was du da noch alles zusätzliche eingekauft hast, überlegt hast was du machen willst, etc etc. dafür darfst du meiner meinung nach ja auch was 'verlangen'.

have a nice day
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Also, ich würde mit den Kindern Motive Filzen. Als Magnete.

Ein Sack Märchenwolle mit 20 Farben kostet bei Buttinette 12.50 Fr. Dazu kommen 5 Filznadeln für 5.50 Fr. Das Sagex als Unterlage kann ich gratis organisieren.
Also haben wir schon mal Materialkosten von 18.- Fr.
Ev. kommen noch Magnete dazu. 10 Stück ca. 3.- Fr.

Ich würde erwähnen, dass die Kinder am Schluss Material im Wert von 18.- Fr. mit nach Hause nehmen können.
Der Kurs würde sich dann auf etwa 25.- Fr. belaufen. Klar, 30.- Fr. wäre besser, aber dann kommen die Kinder vermutlich nicht mehr.

Inbegriffen ist noch ein Zvieri und dauern würde es etwa 3 Stunden. Der Kurs verstehe ich auch als Anleitung, zu Hause weiter zu werken. Das ist nämlich etwas, was Kinder alleine tun können und immer mal wieder zwischendurch, wenn es ihnen langweilig ist.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Vielleicht muss man noch unterscheiden, ob du mit den Kindern bastelst, damit sie, etwas überspitzt gesagt, einen Nachmittag beschäftigt und gehütet sind. Oder ob sie am Schluss ein Produkt mit nach Hause nehmen, welches "verhebt" und man verschenken kann.

Deine Idee, mit Naturmaterialien und auch wertlosem, gesammelten Sachen etwas zu gestalten finde ich ansonsten super. Das fördert die Kreativität viel mehr, als diese fixfertig zusammen gestellten Bastelpackungen. Vor allem öffnet es die Augen, die Umwelt und was wir da alles fortwerfen oder was uns die Natur bietet etwas genauer anzusehen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
ich finde es toll, dass jemand noch aus spass an der sache und aus freude am basteln mit den kindern etwas machen möchte und es nicht nur um den profit geht.

evt. wäre es ja auch eine möglichkeit zu schreiben, man dürfe zusätzlich auch noch selber bastelmaterial mitbringen, dann bleiben die kosten auch für dich tiefer und es bleibt noch etwas übrig, reich wird man aber sicher nicht davon, dafür hat man einer menge kids eine freude bereitet, hauptsache du musst nicht drauflegen.

weil in unserer gemeinde die lehrer mit den kindern ab der 3. klasse nicht am schülerfasnachtsumzug teilnehmen wollten, haben sich ein paar mütter zusammen geschlossen und mit den kindern gebastelt und sie am umzug begleitet. wir haben ein aktuelles schulthema gewählt (steinzeit) und dazu kleider, schmuck, etc. gebastelt. pro kind kostete es 5.-- es war ein toller nachmittag, viele brachten noch selbst material mit, eine mutter spendierte brot, schoggistängeli, früchte und getränke, eine andere mutter stoffe, wieder eine andere konfettis, schleckzeug zum verteile, etc. und so konnte mit tiefem preis etwas ganz tolles gemacht werden und ich darf ohne übertreibung sagen, dass wir eine der schöneren gruppen waren und die kids wirklich den plausch hatte und wir erwachsenen auch.

so viel zum thema was nichts kostet oder wenig kostet ist nichts wert....

lg allusttasch
Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
@ gufechnopf, als denkanstoss: du gehst davon aus, dass die kids zu hause wieder weiter arbeiten. ich als mutter gehe davon aus, dass mein kind das mal versucht. da brauche ich weder gleich einen ganzen sack märchenwolle noch eine eigene nadel, die mein kind dann mit nach hause bringt. wenn es meinem kind dann so gefällt, dass es dies gerne nochmals machen möchte, dann investiere ich sehr gerne nochmals in material. aber nicht, dass der kursleiter dies für mich entscheidet.