Lampe in Geschäft kaputt /wer zahlt ?

Regula
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.01.2002
Beiträge: 62
Guten Abend,
mir ist heute in einem Lampenfachgeschäft eine Lampe in den Händen auseinenadergebrochen (Glasabdeckung), die Lampe fiel nicht zu Boden ich bin auch nirgends rangeschossen. Die Verkäuferin meint nun, ich müsse den Schaden ersetzen ev. gar die ganze Leuchte für knapp Fr. 690.--. Wie seht ihr das ? Danke für eure Antwort. Gruss regi
schnübi
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Ich denke da müsste eine Versicherung greiffen oder?
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Hallo Regula, du weisst ja am besten, ob dir wirklich ein Missgeschick passiert ist oder ob das Glas Spannung hatte und dadurch praktisch von alleine kaputt ging, daher kannst du auch entscheiden, ob du hart bleibst, oder es deiner Haftpflichtversicherung angibst, wobei der Selbstbehalt an dir hängen bleiben würde.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Regula
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.01.2002
Beiträge: 62
Hallo pluto
welche Versicherung kommt denn zum Tragen, wenn ich ganz sicher bin dass es nicht an mir gelegen hat ? Danke. Gruss
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Dann ist es keine Versicherung sondern Garantie vom Herstellen weil das Glas einen Produktionsfehler hatte.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Regula
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.01.2002
Beiträge: 62
hochschubs
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
Der Verkäuferin hätte ich schon mal gesagt, dass das Geschäft wegen Fahrlässiger Körperverletzung zahlen muss. Was ist denn das für Ware, die einem in den Händen kaputt geht? Gehts eigentlich noch, Dich dafür verantwortlich zu machen? Schmerzengeld solltest Du verlangen...
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
... und die hälfte queenie überweisen *eyeroll

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
Ich weiss nicht wie es rechtlich ist, aber... vor einiger Zeit war ich im Möbel Pfister auf der Suche nach einer Etagere. Ich sah eine aus Glas und nahm sie runter um den Preis auf dem Boden des Fusses zu schauen. Nur, es war keine Etagere..... diese zwei Schüsseln waren so unglücklich ineinandergestellt, dass es aussah als wäre es nur ein Stück. Das obere Teil viel auf den Boden und zersprang in 1000 Stücke! Ich hatte fast einen Herzinfakt, die Verkäuferinnen kamen gesprungen und fragten zuerst, ob ich mich verletzt hätte? Ich entschuldigte mich und erklärte, wies passiert war und dass ich die Schüssel bezahlen würde. Sie meinten aber, ich müsste nichts bezahlen, das sei schon Ok. Fand das super, die Schüssel wäre so um die Fr. 100.-- gewesen. In meinem Fall, war ich ganz klar Schuld, in deinem Fall würde ich erst recht nichts bezahlen. Eine Lampe kann ja nicht einfach in den Händen kaputt gehen. Die ganze Lampe sowieso nicht, man könnte ja auch nur das Glas ersetzen. Und für so Fälle, sollte eigentlich ein Laden versichert sein.