LED-Radkappen für den Winter

ErwinL
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2024
Beiträge: 7

Ich möchte sie für den Winter montieren, zögere aber. Unsere Straßen sind gesalzen, und ständig fliegen Schnee und Matsch durch die Gegend. Jemand schrieb, dass die Lichter bei -10 °C nicht mehr funktionieren. Stimmt das? Oder halten normale Modelle Kälte und Feuchtigkeit stand?
Ich möchte kein Geld für ein paar Wochen Effekt verschwenden.
MoKiLo
Dabei seit: 28.04.2020
Beiträge: 5
Wenn alles im Inneren geschützt ist, stellen normaler Frost und Schmutz kein Problem dar. Sind die Batterien jedoch schwach, die Kontakte freiliegend oder die Abdichtung mangelhaft, kann schlechtes Wetter schnell alles zerstören.
Sintres
Dabei seit: 29.03.2023
Beiträge: 6
Preiswerte LEDs bieten oft keinen ausreichenden Kontaktschutz und können bei Temperaturen unter -10 °C flackern oder ganz ausfallen, insbesondere bei Wasserkontakt. Wenn Ihnen nur die Optik wichtig ist, überlegen Sie, ob die Vorteile im Winter die Kosten für Installation und möglichen Austausch rechtfertigen. Manchmal ist es sinnvoller, sich auf praktischere Funktionen wie Rückleuchten zu konzentrieren, vor allem wenn Sichtbarkeit und Sicherheit im Winter wichtiger sind als dekorative Elemente.