Lehrstelle zusagen, dann absagen?

fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
doch, ich würde das tun. zumal im falle einer absage immer noch ein halbes jahr zur weitersuche zur verfügung stünde.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Linalena
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.09.2011
Beiträge: 14
Thomas, die begehrten Lehrstellen haben alle Mitte August, Ende August, wenige jetzt Ende September Enddatum für die Bewerbungsfrist. DAs ist ja das fatale. Und er hat ein gutes Zeugnis, einen excellenten Mullticheck und darum sehr gute Chancen auf diese
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
das wäre ja noch ein grund mehr, für mich, ihm die stelle offen zu halten. und ich bin überzeugt, so denken viele, sicher nicht alle, aber doch viele lehrbetriebe.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
musta
Dabei seit: 17.09.2004
Beiträge: 458
@Linalena
Für so gute Schüler wird oftmals sogar eine Neue Stelle geschaffen, falls dann doch eine Lehrstelle gesucht werden muss. So wie du dein Sohn beschreibst, wird er keine Probleme haben eine Lehrstelle zu finden. Entpsrechend gerne wird man ihn haben wollen und auch auf ihn warten.

Leben und leben lassen
musta
Dabei seit: 17.09.2004
Beiträge: 458
@» Linalena:
Versetzte dich doch mal in die Lage der Lehrmeister. Du hast einen unterzeichneten Vertrag. Deine Suche ist abgeschlossen. Nun sollst du im Januar nochmals von vorne beginnen. Hast allen anderen Kandidaten abesagt und auch deren Akten nicht mehr zur Hand, da dies vom Gesetz so gewünscht wird. Denkst du, dass du nochmals eine Suche starten wirst? =eine Lehrstelle weniger für den nächsten Sommer. Ist das fair?

Leben und leben lassen
Linalena
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.09.2011
Beiträge: 14
ich weiss doch, dass das nciht fair ist. Darum ja meine Frage, wie das andere lösen. Denn andere stehen doch vor der gleichen Frage. Es machen soviele die Aufnahmeprüfung und wollen nicht vor gar nichts dastehen.
Linalena
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.09.2011
Beiträge: 14
weil es vielleicht völlig normal ist, dass man Lehrstellen wieder absagt
weil es vielleicht eine Regel gibt, die nirgendwo steht, wie "bis ein halbes Jahr vor Lehrbeginn, "darf" man die Lehrstelle wieder absagen
weil es ein absolute no go ist, eine Lehrstelle abzusagen
weil
weil

ich bin nicht von hier und habe festgestellt, dass nicht alles auf dem Papier steht, wie das Schulsystem funktioniert. Oder das etwas zwar geschrieben steht, aber üblicherweise ganz anders praktiziert wird. Mehrmals erlebt und darum meine Frage, wie andere das handhaben

Test bestanden?
musta
Dabei seit: 17.09.2004
Beiträge: 458
Ich kann dir nur von einem Kandidaten berichten, der hat es mir gesagt und geht heute auch an die Kanti. Ich wusste es sogar vor dem schnuppern. Er hat ganz ehrlich gesagt, dass er doch einen Plan B haben muss. Diese Aussage zeugt von REIFE. Ich liebe Lehrlinge die Verantwortung übernehmen. icon_smile.gif

Leben und leben lassen
Madruna
Dabei seit: 25.04.2011
Beiträge: 382
Meiner Arbeitskollegin wurde vom Berufsberater geraten, ihr Sohn solle die Lehrstelle annehmen und dann halt wieder absagen, wenn die Prüfung in die weiterführende Schule bestanden wurde. Es müsse dann halt mit einer Konventionalstrafe gerechnet werden in der Höhe von 100 Fr.
So war es denn auch.
Ich muss sagen, beim Lehrbetrieb handelte es sich um den grossen mit dem M.

Die sind sich das sicher gewohnt. Aber bei einem kleinen Betrieb hätte ich auch eher ein schlechtes Gefühl bei.

Ich stelle mir vor, dass ein Lehrmeister einen angehenden Lehrling mit solch guten schulischen Leistungen und hervorragendem Multicheck sicherlich fragt, ob er denn nie daran gedacht habe, ins Gymnasium überzutreten.
Da muss man sich schon eine Antwort bereit legen.
Aber welche?

Und genau dieser Lehrmeister mit dem kleinen Betrieb wäre sicher mehr gefordert, wenn er sich dann im Januar erneut auf die Suche nach einem Lehrling machen müsste. Und sieht folglich eher davon ab, eine Lehrstelle offen zu halten als sie gleich definitiv zu besetzen.

Wahrscheinlich hat ein grosser Betrieb auch nich die gleichen Konsequenzen zu tragen, wenn eine von mehreren Lehrstellen nicht vergeben werden konnte als ein kleiner Betrieb mit nur einer Stelle.

Dies ein paar Überlegungen...
StreetOne
Dabei seit: 25.06.2006
Beiträge: 136
Ich würde auch mit offenen Karten spielen. Wir als kleinbetrieb haben so einem jungen Menschen die Lehrstelle freigehalten. Dieser kam dann auch in die kanti. Eine andere Möglichkeit wäre ja auch einen sprachaufenthalt als Plan B.