Lehrstelle zusagen, dann absagen?

donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
Ich sehs eher so wie susi. Wieso wollen alle immer direkt nach der Schule weiter in die Schule? Wieso nicht eine Lehre mit BMS und dann darauf aufbauen? Geht vielleich 2 Jahre länger bis zum Abschluss aber die praktischen Fähigkeiten die man erwirbt sind später unbezahlbar. Wieviele stehen mit der Matur da, aber ohne Beruf? Sind reine Theoretiker ? Ohne Menschenkenntnisse und "Gspüri" für Probleme?

Ich finde, man kann im Leben nicht immer alles offen halten und muss sich auch mal für einen Weg entscheiden. Wenn er höchstwahrscheinlich die Kanti schaffen wird, wieso nicht voll darauf setzen und sonst halt einen Sprachaufenthalt oder sonst ein Zwischenjahr einplanen? Ich habe auch nicht für alles eine Rückversicherung. Wenn alles doppelt abgesichert wäre, dann könnte die Gesellschaft nicht mehr funktionieren. Lauter Entscheidungsunfähige und Egoisten.

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
@Me too

Das meine ich ja mit knapp an die Kanti.icon_smile.gif
(WMS gilt in dem Sinne keine "Probezeit", das erste Jahr ist "sicher"icon_wink.gif.icon_smile.gif
Kanti bin ich nicht auf dem neuesten Stand, weiss bloss, dass Schüler welche wirklich knapp übertreten es nicht einfach haben.
Aber weiterführende Schulen sind ja "freiwillig", daher machen viele den Knopf auf und man staune nur noch.icon_smile.gif

*ooohmmm*
schneeberge
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 317
Bei uns sind die Gymiprüfungen im Frühling, also vor Ende der 8. Klasse. Lehrverträge dürfen erst im Herbst vor Lehrbeginn, also anfangs 9. Klasse unterschrieben werden. Die Gespräche finden aber häufig schon früher statt. Es kommt daher immer wieder vor, dass Lehrstellen an gute Schnupperlehrlinge bereits versprochen sind. Schriftlich ist es aber noch nicht.
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
@donald

WMS mit Berufsmatura bedingt nach 3 Jahren Schule ein 10 monatiges Praktikum.
Unser Sohn hat das gemacht, danach die RS mit Durädienä und beginnt jetzt die FHS.icon_smile.gif

Es gibt so viele Wege................

Der Sohn einer guten Kollegin hat die WMS (damals nur ohne Berufsmatura möglich) besucht, danach an einer Privatschule die Matura gemacht und man höre und staune er ist jetzt Arzt, hat also danach eine ganz andere Richtung eingeschlagen.

Was ich damit sagen soll, alles stimmt im Moment.icon_smile.gif

*ooohmmm*
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
@spicki

Brauchts denn für die Kanti keine Aufnahmeprüfung? Einen Schnitt von 4,7 hat man ja relativ schnell erreicht.
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
@Maya

Nein, mit 4.7 braucht es die nicht. icon_smile.gif
(Klar, die hat man schnell erreicht)

*ooohmmm*
donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
Ich finde unser Bildungssystem sehr gut. Man kann auf den verschiedensten Fundamenten aufbauen. Die meisten Führungskräfte die ich kenne, haben mit einer Lehre angefangen und sich dann weitergebildet. Ich habe immer lieber unter Chefs gearbeitet, welche die Abläufe nicht nur theoretisch kannten oder eine Schnellbleiche hatten.

Es kommt halt auch auf den Berufswunsch an. Weiss man den schon genau oder macht man halt mal die Matur und schaut dann weiter? Ich finds schade, wenn man weiter zur Schule geht, studiert, noch eine Ausbildung dranhängt und mit 30 immer noch nicht in der Arbeitswelt angekommen ist. Kenne einige, die frustriert sind, weil sie einfach ihren Traumberuf noch nicht gefunden haben.

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts
Linalena
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.09.2011
Beiträge: 14
Hoppla, jetzt sind wir bereits egoistisch und entscheidungsunfähig…. naja

Er war bis jetzt in der Sek, hat die Schule also bereits abgeschlossen. Er weiss, was er werden will. Und möchte unbedingt die Fachmatura machen. Dafür braucht es die Aufnahmeprüfung, die er wie alle anderen Sekschüler nicht geschafft hat. Seine Lehrerin meinte vor einem Jahr, er müsse sich keine Lehrstelle suchen, damit er eine Alternative hat, weil sie sicher sei, dass er es schafft. Hat er aber nicht. Ist aber von seinen Noten her so gut, dass er in die letzte Klasse der Bez eintreten konnte. Nun hat er ein halbes Jahr Zeit, sich an die neue Schule zu gewöhnen, an eine andere Unterrichtsform, muss das erste Mal in seiner bisherigen Schullaufbahn lernen und im Januar den notwendigen Schnitt für einen Übertritt an die Kanti oder FMS bringen. Das ist nicht so einfach, wenn man von der Sek kommt.
@ spicki: Aufnahmeprüfungen können Bezler übrigens nicht machen

Nochmal alles auf ein Pferd setzen und in einem Jahr wieder so dazustehen, wie vor den Sommerferien finde ich riskant. Sprachaufenthalt kommt nicht in Frage; erstens kostet das Geld und vor allem bringt ihn das nicht weiter auf dem Weg, den er gehen möchte. Damit kommt er nicht an eine weiterführende Schule.

@Mee too: Eine ausführliche Berufsberatung hat er hinter sich. Sein Berater war begeistert, er hat sehr viel Potenzial, er gehört zu den 2% Besten, die den Test jemals gemacht haben. Nur nützt das nicht so viel. Es zählen die Noten, nicht das Potenzial.
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
@Linalena

FMS und WMS schon! icon_smile.gif

*ooohmmm*
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
@Linalena

Ich verstehe aber Eure Situation schon! icon_smile.gif
Von der Sek. an die Bez. wechseln ist sicher nicht ohne, sich auch noch in eine neue Klasse integrieren sowieso. :/
Verrückt dünkt mich, dass seine ehemalige Lehrerin so überzeugt war, dass er die Prüfung schafft!
Das ist selbst bei einem sehr guten Schüler von seiner Tagesform abhängig, jeder hat mal gute und weniger gute Tage, Blockaden etc.:/

*ooohmmm*