
Carmen2
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.03.2002
Beiträge: 186
@einfach ich
Nein es spielt keine Rolle ob Welschland, Tessin oder England, sie will prinzipiell nicht von zu Hause weg. Ich kenne da aber auch noch andere die dies nicht wollen, da ist sie nicht alleine. Obwohl es den meisten gut tun würde mal eine Zeit lang von zu Hause weg zu sein. Schon nur um selbständiger zu werden, das ist ja gerade auch bei meiner Tochter ein grosses Problem, nicht nur dass sie zu schüchtern ist.
@Vertrauen
Genau sie sind einfach noch zu jung für diesen Beruf. Überhaupt sind viele wenn sie aus der Schule kommen noch nicht so weit um ins Berufsleben entlassen zu werden. Man will die Kinder immer früher ( jünger) einschulen, dabei fände ich es viel besser sie würden länger zur Schule gehen. Warum nicht von Grund auf 10 oder 12 Jahre Schule? ( so dass sie ca 18 Jahre alt wären wenn sie aus der Schule kämen) Wenn die Jugendlichen sich dann für einen Beruf entscheiden müssen sind sie älter und reifer. Wäre dies nicht auch für die Lehrbetriebe besser? Ich meine die Jugendlichen sind ja teilweisedoch noch recht kindlich wenn sie mit gerade mal 16 oder gar knapp 16 aus der Schule kommen.
Nein es spielt keine Rolle ob Welschland, Tessin oder England, sie will prinzipiell nicht von zu Hause weg. Ich kenne da aber auch noch andere die dies nicht wollen, da ist sie nicht alleine. Obwohl es den meisten gut tun würde mal eine Zeit lang von zu Hause weg zu sein. Schon nur um selbständiger zu werden, das ist ja gerade auch bei meiner Tochter ein grosses Problem, nicht nur dass sie zu schüchtern ist.
@Vertrauen
Genau sie sind einfach noch zu jung für diesen Beruf. Überhaupt sind viele wenn sie aus der Schule kommen noch nicht so weit um ins Berufsleben entlassen zu werden. Man will die Kinder immer früher ( jünger) einschulen, dabei fände ich es viel besser sie würden länger zur Schule gehen. Warum nicht von Grund auf 10 oder 12 Jahre Schule? ( so dass sie ca 18 Jahre alt wären wenn sie aus der Schule kämen) Wenn die Jugendlichen sich dann für einen Beruf entscheiden müssen sind sie älter und reifer. Wäre dies nicht auch für die Lehrbetriebe besser? Ich meine die Jugendlichen sind ja teilweisedoch noch recht kindlich wenn sie mit gerade mal 16 oder gar knapp 16 aus der Schule kommen.