Lehrstellensuche es ist zum wahnsinnig werden

schmätzgi
Dabei seit: 28.01.2008
Beiträge: 12
Hallo Carmen2
Wir hatten genau die gleichen Probleme, meine Tochter ist sehr schüchtern gegenüber "Fremden". Wir haben jetzt schlussendlich eine Lehrstelle gefunden (im Verkauf) aber es war ein hartes Stück Arbeit, auch von meiner Seite (bin auch AE). Aber es hat sich gelohnt. Sie war auch im 10. Schuljahr, danach Vorlehre, welche sie mitten drin wechseln "musste", weil ihre Schüchternheit ihr ein Bein gestellt hat. Jetzt ist sie an einem Ort, wo sie sich sehr wohlfühlt, sie so akzeptiert wird, wie sie ist und was soll ich sagen, sie ist aufgetaut und selber stolz auf sich und ich natürlich auch auf sie icon_smile.gif. Nicht aufgeben!

lieber ganz alleine, als alleine zu zweit....
Carmen2
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.03.2002
Beiträge: 186
@schmätzgi
Als Detailhandelsfachfrau war meine Tcohter auch schon mal schnuppern. Allerdings in einem Migros wo weniger die Beratung als vielmehr die Bewirtschaftung eine Rolle spielt. ( Waren einräumen, Waren bestellen etc) Ich könnte mir meine Tochter absolut nicht im Verkauf vorstellen wo sie Verkaufsgespräche führen müsste. Ist dies für deine Tochter nicht extrem schwierig gewesen wenn sie doch auch so schüchtern war und sich dann plötzlich vor die Leute hin stellen musste um ein Verkaufsgespräch zu führen?
Carmen2
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.03.2002
Beiträge: 186
Ach ja eine Vorlehre, kommt mir gerade in den Sinn, könnte evt auch etwas sein für meine Tochter.
schmätzgi
Dabei seit: 28.01.2008
Beiträge: 12
Sie war zuerst im Volg schnuppern, auch Bewirtschaftung. Sie ist nach Hause gekommen und hat gesagt: "Mami, jetzt weiss ich, was ich lernen will". Wir haben uns dann um eine Lehre beworben, sie wollten meine Tochter aber nur mal als Vorlehrstift, wegen den Noten. jasmine hat dann ihre Chance genutzt und Notenmässig extrem aufgeholt, sie hatte wirklich ganz schlechte Noten. Leider hats dann aber im Betrieb nicht geklappt. Man hat ihr Vorgeworfen, sie sei zu schüchtern, dabei hab ich, als sie sich beworben hat, ganz klar gesagt, wenn Jasmine sich wohl fühlt, wird sie auch kommunikativer. Aber ihre Lehrmeisterin war leider eine sehr launische Frau, Jasmine musste bereits Sachen erledigen, welche eine "normale" Verkäuferin machen muss und wurde nicht als "Vorlehrstift" angeschaut. Wir hatten dann das normale Gespräch mit Lehrerin, Lehrmeisterin und Gebietsleiter und in diesen 45 min. wurden 40 minuten lang auf meiner tochter rumgehackt, wie still und ruhig sie doch sei. Ich dachte, wir sind im falschen Film. Ich konnte dann mal dazwischen fragen, ob es den nichts postivies gäbe, bekam keine Antwort. Jasmine hatte da einen Notendurchschnitt von 5,5. Lange Rede, kurzer Sinn, sie konnte dann mit ganz viel Glück und viel reden ihren Betrieb wechseln an einen Kiosk, wo sie ja viel mehr reden muss und was soll ich sagen, sie kann es icon_smile.gif. Ihre neue Lehrmeisterin hat ihr die Chance gegeben, hat ihr Zeit gelassen und Jasmine ist aufgetaut. Sie ist jetzt mächtig stolz auf sich und sie kann es wirklich gut. Aber es war wirklich eine sehr schwierige, energieaufreibende Zeit. Sorry, ist ein etwas langer Text geworden. Jasmine wollte das schaffen, was sehr wichtig ist.

lieber ganz alleine, als alleine zu zweit....
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Bei uns in der Kts.Hauptstadt (aarau) gibt es auch das 10. Schuljahr, die KSB (heiss sie glaub ich). Kenne einige Jugendliche, die nach der Schule dieses Schuljahr machten. Wie mir von diesen Eltern berichtet wurde, müssen die Schüler sogar mehrere Bewerbungen pro Monat erbringen.

Sie würden auch von der Schule unterstützt. Bei 2 Familien weiss ich, dass ihr Kind nach diesem Schuljahr eine super Lehrstelle hatte. Bei den andern hatte ich keinen Kontakt nach Beendigung dieses Jahres mehr.

Wie mir auch nicht zu Ohren gekommen ist, ob es denn dort Jugendliche gibt, die das Jahr beenden und keine Lehrstelle oder sonst was gefunden haben. Mein Ältester ist erst in der 1. Sek, daher kenne ich mich zu wenig damit aus.

Deine Tochter hat nun aber noch bis im Sommer 2011 Zeit, oder ?

Bestimmt klappt das schon noch. Versuche ihr Selbstbewusstsein etwas zu stärken, sodass sie bei einem Vorstellungsgespräch sicher auftreten kann.

Jugendiche, die den Schein erwecken, sie wüssten was sie wollen, habens glaub ich einfacher.

Drück Euch die Daumen !
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
GabrielaA, zum wahnsinnig werden sind deine ewigen Kommentare, die du immer nur aus 3. Hand hast.
Selber zu wissen scheinst du nie etwas.
Aber du hast einen enormen (!!!!) Bekanntenkreis, da passiert tatsächlich zu jedem Thema etwas!
*kreisch*
Carmen2
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.03.2002
Beiträge: 186
@schmätzgi
Ja das ist leider so, es wird von den Jungen heute viel erwartet. Wie ich bereits geschrieben habe, werden die Jugendlichen nicht als Jugendliche, die teilweise doch noch recht kindlich sind angeschaut, sondern schon als kleine Erwachsene die, wie du sagst, auch schon alles wissen und können sollten. Der Sohn meiner Tochter, ebenfalls ein Sekschüler, allerdings kein guter aber immerhin, suchte eine Lehrstelle als Koch. Laut BIZ muss man hierfür keine Sek haben. Du glaubst nicht was er alles erlebt hat. An dem einen Ort hiess es sogar seine Noten seien zu schlecht, was ja natürlich schon stimmte, aber er war Sekschüler und hätte als Realschüler sicher auch bessere Noten gehabt und für Koch brauchte es ja laut BIZ keine Sek. Ihm wurde dann gesagt er müsse halt schauen ob er etwas finde ansonsten könne er ja immer noch eine Anlehre machen......... als Sekschüler. Ja sicher ich weis er könnte danach weiter machen und auch so die Lehre als Koch schaffen, aber ehrlich ich frage mich dann was um Gottes Namen macht den ein Realschüler der schlechte Noten hat?
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Carmen2: manchmal ist es wirklich wie verhext. Der eine geht in die Sek, ist mittelmässig, sind die Noten zu schlecht, der andere geht in die Real, so sei er den Anforderungen in der Berufsschule nicht gewachsen,
hat er einer einen Sek Abschluss und gute Noten ist er über qualifiziert.

Bin froh, dass ich mich noch nicht mit Lehrstellensuche auseinander setzen muss.
Carmen2
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.03.2002
Beiträge: 186
Also unsere Tochter hat in der Schule auch ein Bewerbungsdossier mitbringen müssen und sie haben es mit einer Lehrerin nochmals angeschaut. Dieses Bewerbungsdossier wurde ja auch bereits mit Hilfe der Lehrerin aus der 9. Klasse geschrieben. Und sie hätten 10 Adressen mitbringen sollen wo sie noch Bewerbungen hin schicken könnten. Dies aber nun kurz vor den Herbstferien. Unsere Tochter hatte z.B keine 10 Adressen mehr, da sie sich an den meisten Orten längst beworben hatte. Am Elternabend vor den Sommerferien hiess es noch ihr müsst euch so schnell wie möglich bewerben sonst sind alle Lehrstellen weg. Das haben wir dann auch gemacht. In den Sommerferien wurden fleissig Bewerbungen geschrieben. An einem Ort hiess es dann schon mal du musst sich beeilen, da irgedwann im August oder so bereits Eingabeschluss war, am anderen Ort wurde ihr gesagt, ach du bist noch viel zu früh kennst du fair play? Jeder macht es anders. Nun wie gesagt es sind noch einige Bewerbungen offen. Noch ist nicht alles verlorenicon_smile.gif))

@eineFremde
Du hast ja geschrieben gehabt dass du meinst als FAGE gäbe es so viele Lehrstellen. Nun es gibt schon einige das stimmt, aber FAGE ist eine recht beliebte Ausbildung und die Betriebe haben jeweils zig Bewerbungen. Zudem will meine Tochter ja nicht in ein Spital. Da fallen bereits schon wieder einige Lehrstellen weg. Ich sähe sie ehrlich gesagt auch nicht in einem spital. Zumindest zu mjetzigen Zeitpunkt nicht. Sie wird ja älter und reifer und irgendwann zieht es sie vielleicht sogar in ein Spital wer weiss. Ich finde FAGE einfach eine gute Grundlage. Man kann sich jederzeit weiterbilden und die Arbeit geht denke ich in dieser Berufsgruppe auch nicht so schnell aus. Aber das sehen eben ganz viele andere auch soicon_smile.gif))
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ja, das stimmt. Wenn sie natürlich das Spital ausschliesst, bleibt wahrscheinlich nicht mehr so viel.
Auch ich finde FaGe einen super Einstieg ins Gesundsheitswesen.
Ich drücke deiner Tochter ganz fest die Daumen, ich bin sicher sie findet ihren Weg!!