Lehrstellensuche es ist zum wahnsinnig werden

unbekannt
Dabei seit: 08.12.2009
Beiträge: 529
@carmen

Das letzte Stelleninserat wäre nicht von einem Spital, sondern von den Psychiatrischen Diensten des Kanton Bern.


@dakori

Ein Kind zum Bewerbungsgespräch zu begleiten wäre das Letzte was ich machen würde. Nachher müssen sie auch alleine zur Arbeit gehen. Und entschuldige, aber Carmens Kind ist in einem Alter in welchen andere bereits im 1.Lehrjahr sind. Würden wir hier von einer 7.Klässlerin sprechen die sich aufgrund der Berufswahl bereits auf Lehrstellensuche machen muss, wäre das etwas anderes.
nala72
Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 10
Liebe Carmen - wir haben einen 15-jährigen extrem schüchternen Bub. Zurzeit ist er im Gymi, wenn er die Probezeit nicht besteht, wird es auch an die Lehrstellensuche gehen. Er hat schon Schnupperlehren gemacht und bekam als Feedback, er habe zuwenieg Interesse gezeigt, obwohl er sich aufgrund seiner Schüchternheit einfach nicht getraut hat, Fragen zu stellen und weil er Angst hatte, etwas falsch zu machen, sehr vorsichtig und langsam an die gestellten Aufgaben herangegangen ist.
Wenn er die Gymi-Probezeit nicht schafft, werde ich ihn für ein Bewerbungscoaching für Jugendliche anmelden, und zwar ein Einzelcoaching. In Zürich gibt es z.B. das Institut für Selbstmanagement und Motivation, das solche Coachings anbietet. Ich bin Deiner Meinung: Leute, die introvertiert sind und sich nicht gut verkaufen können, haben es heutzutage extrem schwierig. Oft werden gute Leistungen übersehen.
Xenia2
Dabei seit: 26.04.2004
Beiträge: 953
Carmen, mach dich doch mal im Wallierhof schlau, was es für ähnliche Brückenjahre im Kanton Bern gibt.
Leider kann sie nicht die "Solothurner Version" besuchen, denn da sind die Kantone sehr streng.
Wenn ich den Beschrieb über deine Tochter höre, so denke ich manchmal, du beschreibst unsere 1. Praktikantin.
Sie hatte einen guten Sek. Abschluss, war ein Jahr bei uns und hat dann eine Lehrstelle gefunden. Diesen Sommer hat sie ihre Schreinerlehre mit 5.4 als zweitbeste abgeschlossen!

In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens!
Carmen2
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.03.2002
Beiträge: 186
@unbekannt
Ich weiss nicht ob dein Link wirklich funktioniert, ich komme zwar auf die Seite der Jobbörse, aber danach nicht mehr weiter.


Ich unterstütze meine Tochter wo ich kann, aber telefonieren oder zum Bewerbungsgespräch begleiten mache ich nun wirklich nicht. Da hätte ich bei einer Absage vollstes Verständniss, denn dies wäre dann tatsächlich unselbständig. Nein nein das kann sie ganz gut alleine. Ihr fehlt einfach noch das gewisse extra. Sie kann sich wirklich definitiv nicht so gut verkaufen wie andere. Aber eben ist dies wirklich ein Makel?

Wenn ich heute jemandem erzähle, dass ich früher schüchtern war schauen die mich total ungläubig an und sagen, was du? Ja ja ich. Das glaubt mir keiner. Aber auch ich musste dies lernen und heute bin ich wie gesagt nicht " uf d'schnurre gheit".

Letztes Jahr hatten wir die Anmeldung für das Juveso ende Januar gemacht. War zwar schon eher spät, aber hat gereicht. Dieses Jahr werden wir die Anmeldung sicher etwas früher abschicken, aber im moment hat sie noch zig offene Bewerbungen und wir warten erst noch ab.
Ich merke, dass ihr schon alleine das zur Schule gehen in Bern gut tut, aber wir sind ja noch am Anfang der Schulzeit. Bis zum ende sieht es vielleicht auch besser aus, sprich sie wird vielleicht bereits etwas selbstbewusster sein.

Kann man eigentlich auch zuviel Selbstbwusstsein haben?