Lernen mit dem Besteck essen

astrid2
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.01.2005
Beiträge: 288
Ich bin ratlos. Mein 8jähriger schafft es einfach nicht, das Besteck richtig zu halten und etwas zu schneiden. Jeder Versuch es ihm vorzuzeigen scheitert, weil er keine Geduld hat und den Sinn nicht einsieht. Er hat allg. Mühe mit der Motorik. Kennt jemand dieses Problem und gibt es ev. Tricks? Bei meiner knapp 2jährigen Tochter ist das "mit dem Besteck essen" praktisch angeboren. Für sie ist das ganz selbstverständlich.
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Hole das Thema rauf. Interessiert mich nämlich auch icon_confused.gif
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
was ist denn für euch "richtig" mit besteck essen??
ich kenne viele erwachsene die schaffen es nicht mit der gabel in der linken und dem messer in der rechten hand zu essen, sind teils aber auch umerzogenen linkshänder. mein mann wechselt zum beispiel auch immer wieder während dem essen die gabel von der einen in die andere hand. wichtig sind doch eher die allgemeinen tischregeln, wie hände nicht unter dem tisch, ellbogen nicht aufstützen etc..
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
Cotlette, es geht hier mehr um die Motorik denn um Knigge banghead.gif

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 05.07.2013 um 23:13.]

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
ich glaube schon dass man das "antrainieren" kann. so wahnsinnig motorisch begabt muss man nicht sein um richtig mit dem besteck umzugehen. das ist aber MEINE meinung. meine nichte ist 10 jahre und kann das besteck auch nicht richtig halten. ihre eltern sagen auch, sie sei motorisch halt nicht so begabt. aber einen stift zum schreiben kann sie ja auch halten....

unser sohn ist auch 8, man muss ab und zu immer noch sagen wie er das besteck halten soll. anfangs war es nicht nur für ihn, sondern auch für uns eine geduldfrage. immer wieder sagen, zeigen, vormachen etc.

aber uns ist es halt auch sehr wichtig dass er "richtig" mit dem besteck umgeht.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Bei uns ist es wahrscheinlich auch kein motorisches Problem. Mein Sohn sieht wie den Sinn nicht dahinter. Oder manchmal denke ich, er vergisst es. Er ist jetzt 8 und ich muss jeden Tag bei essen dasselbe sagen. Sitz gerade, nimm das Besteck zum essen, Fahr dir mit den fettigen Händen nicht in die Haare. Wenn ich es nicht sage: er liegt in seinem Stuhl, er nimmt das essen mit den Fingern, er schiebt seine Füsse in die Öffnung zwischen Tischplatte und tischfüsse, er fährt sich mit den fettigen Fingern in die Haare, er steht auf und wäscht sich die Hände nicht und öffnet Vielicht ein Fenster und der griff ist garantiert klebrig, fettig oder sonst was. Das mühsame für mich ist, dass er das alles auswärts perfekt macht. In der Schule ist er Klassenbester 😢
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
@Irma: also das würde ich nicht machen. Entweder es ist Dir egal und Du lässt ihn halt (er kann es ja offensichtlich, wenn er will), oder Du setzt es durch. Ganz einfach: Konsequenzen!
Mir persönlich sind jetzt Tischmanieren nicht so wichtig, und auswärts nehmen wir uns halt zusammen. Aber es gibt Familien, wo das wichtig ist, und dann soll man es auch durchziehen.
astrid2
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.01.2005
Beiträge: 288
@anna_stesia
Doch, es ist durchaus ein motorisches Problem. Einen Stift kann er zwar halten, klar er ist 2Klässler, aber sehr verkrampft. Er schreib extrem schlecht. Ausserdem schafft er es einfach nicht, etwas abzuschauen und genauso nachzumachen. Selbst wenn er wollte. Zudem ist er sehr schnell frustriert, wenn etwas nicht beim ersten Versuch klappt, dann will er einfach nicht mehr.

Die Sachen die Irma sagt, haben wir auch. Aber das ist noch nicht ein Problem, das braucht Geduld.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
übung macht den meister. das ist bei allem so.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Platibus
Dabei seit: 08.10.2005
Beiträge: 239
Zuerst muss festgestellt werden, ob es wirklich ein motorisches Problem ist. Unser Tageskind konnte auch kaum mit Besteck essen, Ein Löffel ging ja noch, aber schon zwei Dinge, also Messer und Gabel, überforderten ihn heillos. Aber bei ihm liegt sowieso motorisch sehr viel im argen, da ist das Essen nun wirklich nicht das Hauptproblem sondern nur eines von vielen.

Wenn er es jedoch am fremden Tisch kann aber zu Hause nicht tut, dann ist es ein Problem des Respekts! Er mutet dir zu, dass er dir zuschaut wie er frisst wie die Sau am Trog, weil du ihm egal bist. Spätestens bei fettigen Griffen wäre die Konsequenz ganz klar, dass er die wegputzen muss und zwar subito! Und nach fettigen Fingern in den Haaren ist eh Haare waschen angesagt. Ich verspreche dir wohl nicht zu viel, wenn ich dir sage, dass du das wohl nicht oft durchsetzen musst, bis so ein Verhalten aufhört...