Lesen 2. Klasse

Aroserli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.07.2011
Beiträge: 672
Unser Sohn geht in die 2. Klasse und hat manchmal noch recht Mühe mit Lesen. Wie sieht es bei euren 2. Klässlern aus, lesen die Kinder zu Hause viel?
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Habe einen Viertklässler, der nun eine neue LP hat.
Sie hat, wie damals unser 2.Klässler ein tolles System eingeführt:
Für jedes mal 10 Min, lesen dürfen die Kinder ein Feld ausmalen, mit der Unterschrift der Eltern. Max. 3 Felder (oder so) pro Tag dürfen angemalt werden.

Am Schluss gibts dann ein schönes Bild, das aufgehängt wird. Dies ist für die Kinder ein rechter Ansporn, möglichst bald, das Blatt voll zu haben.

Unser Grosser arbeitete auch mit Antolin.

Freiwillig lesen meine Jungs noch heute nicht viel. Ein spannendes Buch ist eine Weile intressant, dann wieder nicht. Ich selber lese sehr viel, wäre also ein Vorbild.
Gelöschter Benutzer
Was heisst, dass er Mühe hat? Liest er langsam, holprig, versteht er nicht was er liest?
Meine haben in der 2. Klasse sehr viel gelesen und waren auch schon im Antolin dabei.
Gelöschter Benutzer
unser 1.Klässler liest viel, aber nur wenn er dazu Antolin machen kann. Beigebracht hatte ihm das Lesen seine grosse Schwester.

die grosse Schwester (3.Klasse) liest nicht sooo viel, sie hört lieber CD. icon_wink.gif

darum hat der Kleine auch bereits mehr Antolinpunkte als die Grosse.
Aroserli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.07.2011
Beiträge: 672
@Eva Luna
Er liest noch recht langsam und holprig. Muss manchmal bei einzelnen Buchstaben (d / b oder ch, ck, sch) noch etwas länger studieren. Wir hatten gestern das Elterngspräch und die Lehrerin will nun mehr ihm Silbenübungen machen. (betr. d und b) Auch wollen wir schauen, dass er zu Hause täglich noch so ca. 10 - 15 Minuten vorliest.
Gerdi
Dabei seit: 23.11.2004
Beiträge: 324
Ich habe auch einen 2. Klässler. Er hatte vor allem in der 1. Klasse Mühe. Leider gab seine Lehrerin nie Lesen als Hausaufgabe auf. So las er nie von sich aus. Beim Elterngespräch bemängelte die Lehrerin dann, dass er nicht so gut lese. Eben holprig, er verstand nicht, was er las etc. Ich fing dann mit ihm an zu lesen. Da es jedesmal ein riesen Theater gab, machte ich es halt dann mit einem Belohnungssystem. Wenn er 15 Min. gelesen hat, durfte er ein Kreuz machen, als er dann 20 Kreuze hatte, ging ich dann was Kleines posten. Schon schnell konnte er sehr gut lesen und als er dann verstand, was er las, fing dann auch der Spass an. Heute liest er freiwillig immer im Bett. Er liest nun flüssig und relativ schnell.
Löwin
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 163
15 Minuten vorlesen ist sehr lange und gerade für ungeübte Kinder sehr anstrengend. Wir habe es jeweils so gemacht, dass wir uns mit lesen abgewechselt haben: er eine Seite, dann ich, dann er,...
So hatte er immer wieder Pausen, wo er sich ausruhen konnte.

Wichtig ist auch, dass der/die Erwachsenen auf motivierende Art Rückfragen stellt. Nicht: Was passierte zuerst? Und dann? Und dann?...
Sondern: Hast du auch gemerkt, dass...
Wow, jetzt hat der doch tatsächlich...
UUps, jetzt wurde er erwischt...
-->Was ist denn da passiert???? Hast du den lustigne Namen des Piraten bemerkt??? ...

So erwacht die Geschichte zum Leben und die Kinder beginnen mit der Hauptfigur mitzufiebern.
murbeli
Dabei seit: 28.03.2004
Beiträge: 453
Gerdi und ES haben dir sehr gute Tipps gegeben. Lesen ist meist reine Übungssache.

Urteile nicht über einen Menschen, ehe du nicht eine Meile in seinen Mokassins gelaufen bist.
Co71
Dabei seit: 26.02.2006
Beiträge: 241
Meiner ist in der dritten Klasse und liest auch immer noch holprig. Er muss mir mehrmals pro Woche ca. 10 Minuten vorlesen und er macht beim Antolin mit, was ihm Spass macht. Er versteht aber gut was er liest und darum lass ich mich nicht gross beirren. Wir bleiben einfach drann, es wird schon werden, alles Übungssache, man kann ja nicht alle auf einmal können.
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
mein sohn hat auch lange sehr stockend, sehr holprig gelesen. wirklich klick gemacht hat es irgendwann nach den frühlingsferien der zweiten klasse. ich habe ihm stunden- und abendelang vorgelesen.

woran er zb viel spass gehabt hatte, waren diese quatschgeschichten von dr. brumm: lustige episoden mit ganz ganz wenig text!

(zum selber lesen 'gezwungen' und gedrängt habe ich ihn nicht. oft hat er den ersten satz oder ersten abschnitt eines kapitels gelesen - also eigentlich verschwindend wenig! irgendwann hat's dann klick gemacht...)