Leute an der Kasse den "Vortritt" lassen...

Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Ich bezahle auch nur mit der EC Karte. Gehe doch nicht am Bancomaten Geld abheben, um es nebenan an der Kasse wieder abzugeben.
Bargeld brauche ich nur bei kleinen Beträgen, so bis 5.-.
Einmal war meine Karte wirklich kaputt (Magnetverschlüsse der Tasche sei dank) und die Kassierin bei Migros schaute mich mitleidig an und meinte, das könne schon mal vorkommen Ende Monat. Danke auch.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
carola
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 643
kommt auf meine tagesverfassung an. grundsätzlichl bin ich ja gerne der hilfsbereite gutmensch, aber manchmal nervt mich das gedrängel, ich finds irgendwie unanständig. ich hab auch noch andere hobbys, als schlangestehen und je nachdem sag ich das dann auch so. alte menschen mit rollator oder an stöcken lasse ich aber immer vor.
selber frage ich nie, ob ich zuerst darf und ich nehm's auch nicht in anspruch, wenn es mir angeboten wird, auf die zwei minuten kommts nämlich meistens auch nicht an.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
seit es bei uns scanner-kassen gibt, ist alles viel entspannter icon_eek.gif))))


aber sonst gilt bei mir, wer nett fragt, wer nicht viel zu bezahlen hat, der darf ohne weiteres vor, wer nur drängelt, so stumm drängelt, der kann bleiben wo er ist!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Savannah67
Dabei seit: 23.11.2006
Beiträge: 568
@blubberdiblupp

ich bezahle auch was für chf 1.50 mit karte, wenn ich kein geld dabei habe (was meistens der fall ist.) wo isch s'problem? icon_wink.gif

Peace and be wild!
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Und dann sind es auch gerne die Hintersten der Kolonne, die grad einen Spurt hinlegen, wenn eine zusätzliche Kasse geöffnet wird. Nicht etwa, dass jene zuerst an die "neue" Kasse können, die schon länger anstehen!

Leben und leben lassen
Gelöschter Benutzer
warum ich ein problem damit habe? weil an vielen orten die ec maschinen einfach sehr langsam arbeiten. das dauert dann einfach ewigs.
wenn ich gar kein bargeld (wenigstens) franken im geldbeutel habe, gehe ich erst an den bankomaten. genau aus dem grund, weil die ec karte oder eben auch die maschine auch mal ausfallen kann.
hubi
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 280
Mein Arbeitsort ist 1 h 20 min von meinem Wohnort entfernt (ÖV plus Fussweg). Von dort geht die für mich passende S-Bahn (muss dann noch 1x umsteigen und habe dafür 5 min) nur alle halbe Stunde. Der örtliche grosse coop direkt am Bahnhof hat manchmal am Abend, wenn ich noch zum Z'nacht einkaufe, nicht alle Kassen offen... Da bin ich froh um die Leute, die mich mit meinen 3 Sächelchen vorlassen... Danke, Boenu und andere! Es ist echt S..., den Zug zu verpassen und 1/2 h auf den nächsten warten zu müssen!!!
hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
ich lasse sehr gerne andere vor, wenn die Situation wirklich passend ist. Ich selber habe meist einen vollen Wagen und lasse gerne andere kurz vor, wenn ich sehe dass sie nur 1-2Artikel haben...
kürzlich musste ich, mit 2 kleinen Kindern dabei, ewigs an der Migroskasse anstehen. Als ich dann endlich an der Reihe war, hat einer hinter mir sehr unsympathisch nervös herumgedrängelt ;o). Den habe ich dann ohne schlechtes Gewissen stehen lassen.

Es kommt doch sehr auf Verhalten und Anstand an.
petra13
Dabei seit: 16.05.2003
Beiträge: 444
Also ich könnte da bei blubberdiblubb unterschreiben. ich kann es auch nicht verstehen wie man solche Kleinstbeträge mit Karte bezahlen muss. Vorallem wenn sie die Karte erst noch hervorkramen müssen, obwohl man sie schon längst hätte parat machen können.(Gilt übrigens auch beim Bar bezahlen.)
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
da gehen die leute mit muse und freude einkaufen - und an der kasse hat man dann das gefühl, alle seien auf der flucht.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.